EHF-Generalsekretär Michael Wiederer bestätigte höhere Siegerprämie für Champions-League-Sieger bei neuem Spielsystem ab der kommenden Saison
Frauen-Handball: EHF-Cup Final4 ab der Saison 2016/2017 beschlossen
SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp berichtet live aus Köln.
Beim Media Call vor Beginn des Champions League Final4 in Köln erklärte EHF-Generalsekretär Michael Wiederer, dass „es im Clubhandball derzeit nichts besseres gibt.“ Dies sei der hervorragenden Gesamtkonzeption des Final4 geschuldet. In Köln habe man „gute, kompetente Partner mit starker Qualität gefunden. Wichtig ist auch, dass es für die Zuschauer passt.“ Der langfristige Vertrag mit Köln bis 2020 beinhalte auch die Option einer Wechselmöglichkeit.
Mit der Einführung des neuen Champions-League-Formats bei den Männern in der kommenden Saison wird es für den Gewinner eine deutlich höhere Siegerprämie geben. Statt wir bisher 250.000 Euro erhält der europäische Krösus vom nächsten Jahr an ein halbe Million Euro. „Der Betrag für den Sieger wird auf fixe 500.000 Euro heraufgesetzt“, sagte EHF-Generalsekretär Michael Wiederer.
In der Gruppenphase werden dann 28 statt bisher 24 Mannschaften antreten. Der Champions-League-Sieger steht nach maximal 20 statt bislang 16 Spielen fest. Der Gewinner aus der gesamten Saison in der Königsklasse konnte bis zum diesen Jahr höchstens 495.000 Euro an Prämien kassieren. „Es gibt veränderte Zahlungen, insofern auch mehr Geld für die Mannschaften“, kündigte Michael Wiederer an.
Eine weitere Veränderung gibt es im Frauen-Vereins-Handball ab 2016/2017: Es wird ein EHF-Cup Final4 analog des Männer-Wettbewerbs durchgeführt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.