Handball VELUX EHF Champions League Final4: Halbfinale
FC Barcelona vs. KS Vive Tauron Kielce 33:28 (16:14)
THW Kiel vs. MKB-MVM Veszprem 27:31 (13:13)
SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp berichtet live aus Köln.
Geschichte wiederholt sich manchmal. Auch auf höherer Qualität. Mit überragenden Torhüterleistungen. Das Spiel um den dritten Platz des Vorjahres ist in diesem Champions League Final4 2015 das große Finale: FC Barcelona gegen MKB-MVM Veszprém.
Der siebenfache Sieger FC Barcelona hatte bis zum 26:26 (49.) stets einen polnischen Meister auf Augenhöhe als Gegner. Selbst größere Rückstände (19:14 (34.) konnte Kielce stets mit großem Kampfgeist und Spielwitz wieder ausgleichen. In der Crunch-Time des Matches zog Barcelona auf 33:27 davon. Neben den Erfolgs-Garanten Nikola Karabatic (8 Tore – in 26. Minute bereits zweite Zeitstrafe) und Kiril Lazarov (7 Tore) avancierte Torhüter Danijel Saric zum „Matchplayer“. Erst in der 43. Minute eingewechselt, zeigte er in der restlichen Spielzeit 10 Paraden bei 16 Würfen (62 Prozent). Beide Keeper von Kielce konnten nur 8 gehaltene Bälle verzeichnen. Am Ende entschieden die Wurfeffizienz und die Torhüterleistung ein sehr lange spannendes Match, in dem Kielce mannschaftlich zu überzeugen wusste. Der FC Barcelona zieht aber letztendlich verdient ins Finale ein.
[private]
Im zweiten Semifinale erwischte der THW Kiel bis zum 8:8-Ausgleich (22.) den besseren Start ins Spiel mit einer kompakten Abwehr und überragenden Torhüterleistung durch Andreas Palicka (7 Bälle – 35 Prozent). Ab dem Tempogegenstoß-Tor durch Veszpréms Kapitän Laszlo Nagy zur 8:9-Führung übernahm der ungarische Meister den Match-Zugriff und gab bis zum Schlusspfiff die Führung nicht mehr aus der Hand. Der THW Kiel verlor den Spielfaden und hatte bis auf Aron Palmarsson Probleme in der Torgefährlichkeit aus dem Rückraum.
Nach dem 13:13-Halbzeit-Remis zog Veszprém über die Stationen 17:21 (40.), 21:27 (49.) weiter seine Kreise. Bei 26:29 (57.) vegaben Filip Jicha und Marko Vujin völlig freie Tormöglichkeiten. Das 27:29 durch Christian Sprenger war der letzte Hoffnungsfunke, der durch Mate Lekai zweimal gelöscht wurde. Veszprém revanchierte sich eindrucksvoll für die Halbfinal-Niederlage aus dem Vorjahr und gewann völlig verdient. Zum „Matchplayer“ stieg Torhüter Mirko Alilovic empor, der nach 15 Minuten für den glücklosen Roland Mikler (0 Paraden) kam und 14 Bälle (43 Prozent), darunter einige hochkarätige Kieler Chancen, halten konnte. Veszpréms Abwehrverbund stand nach der Pause wie ein „Fels in der Brandung“. Auch im Tempogegenstoßverhalten „gewann“ Veszprém mit 6:3 Toren. Die erfolgreiche Kieler Spielweise „der leichten Tore“ wurde sehr gut durch Ungarns Titelträger umgesetzt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.