
Handball Champions League Männer Gruppenphase 2024/2025:
Handball Champions League Männer, Vorrunde, Gruppe A, 1. Spieltag: Füchse Berlin vs. Veszprem HC.
Spielbericht
Mit der Partie gegen den ungarischen Rekordmeister Veszprem HC eröffnen die Füchse Berlin am Donnerstag, 12. September, ihre Rückkehr in die EHF Champions League. Anpfiff ist um 20.45 Uhr.
Nach elf Jahren ist der deutsche Vizemeister in dieser Saison erstmals wieder in der Königsklasse vertreten.
Handball Champions League Männer Auslosung Gruppenphase
10.09.2024 – PM Füchse / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball Champions League Männer, Vorrunde, 1. Spieltag, Gruppe A: Füchse Berlin vs. Veszprem HC.
Seit dieser Saison wird der 28-fache Meister und 31-fache Pokalsieger aus Ungarn vom Spanier Xavier „Xavi“ Pascual Fuertes trainiert. Viermal zog die Mannschaft ins Finale des höchsten europäischen Wettbewerbs ein, zuletzt 2019. Den Titel konnten sich die Ungarn jedoch noch nie sichern. In der heimischen Liga legte Veszprem als Titelverteidiger am ersten Spieltag mit einem 42:28-Sieg über Dabas vor.
Insgesamt acht Spieler der Ungarn waren bei den Olympischen Spielen in Paris im Einsatz, was die Qualität des Kaders unterstreicht. Agustín Casado und Rodrigo Corrales konnten mit Spanien Bronze gewinnen, Lukas Sandell spielte für Schweden, Patrik Ligetvári für Ungarn und Yehia Elderaa für Ägypten. Hervorzuheben ist das französische Olympia-Trio Hugo Descat, Ludovic Fabregas und Nedim Remili, das sich im Januar mit dem Europameistertitel gekrönt hatte.
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen den Berlinern und den Ungarn liegt weniger als drei Wochen zurück: Im Halbfinale des SO-TECH CUPS in Halle (Westfalen) duellierten sich die Teams im Rahmen des Vorbereitungsturniers. Nach einer Startphase auf Augenhöhe ging Veszprém mit 41:32 als deutlicher Sieger von der Platte. Doch mit dem bevorstehenden Ernstkampf in der Königsklasse wird alles auf Anfang gesetzt. Denn auch die Mannschaft von Jaron Siewert hat in den vergangenen Spielen den Rhythmus gefunden, was sich beim Super-Cup-Sieg gegen Magdeburg sowie dem 41:35-Erfolg in Eisenach gezeigt hat.
Beim Blick auf den Auftaktgegner kommt beim einen oder anderen vermutlich Nostalgie auf. Veszprem war nämlich bereits in der Saison 2011/12 ein Gruppengegner der Füchse Berlin. Damals bestritt der deutsche Hauptstadt-Club seine erste Spielzeit in der Champions League jemals. Am Ende jener qualifizierte sich das Team des damaligen Trainers Dagur Sigurdsson für das Final Four. In Köln unterlag die Mannschaft jedoch erst im Halbfinale dem späteren Titelträger THW Kiel sowie dann im kleinen Finale dem dänischen Club AG Kopenhagen.
„Es war mega geil“, blickte Fabian Wiede zurück. Damals wie heute schnürte er sich für die Füchse in der Champions League die Schuhe. Erneut als Spieler ist auch der aktuelle Kapitän Paul Drux dabei. „Ich freue mich wahnsinnig, die Teilnahme an der Champions League haben wir uns nach einer super Saison verdient“, sagte der 29 Jahre Füchse-Captain. Ihr heutiger Coach Jaron Siewert war vor elf Jahren noch ihr Teamkollege. Als zweifacher European-League-Sieger kehren die Füchse Berlin also in die Beletage des internationalen Vereins-Handballs zurück. Mit dabei sind auch weitere Spieler, die bereits in der Königsklasse aufliefen. Den Titel holten derweil drei aktuelle Füchse-Profis: Der neue Rechtsaußen Tobias Reichmann (2010 und 2012 mit dem THW Kiel sowie 2016 mit KS Vive Kielce), Torhüter Dejan Milosavljev (2019 mit RK Vardar Skopje) und Füchse-Kreisläufer Mijajlo Marsenic (2017 mit RK Vardar Skopje).
Jaron Siewert (Trainer): „Die Vorfreude auf die Champions League ist riesig. In den letzten Spielen haben wir Selbstvertrauen aufgebaut und uns stabilisiert. Zudem gehen wir mit einem Titel im Rücken in das Spiel. Mit Veszprem haben wir direkt einen starken Gegner vor der Brust. Veszprem ist eine internationale Topmannschaft. Wir haben in der Vorbereitung einmal gegen sie gespielt und wissen, was uns erwartet und was wir unter Kontrolle haben müssen. Sie haben einen breiten Kader und können uns mit ihrem Tempospiel stark unter Druck setzen. Wir sind uns bewusst, dass in der Champions League jedes Spiel ein Topspiel ist.“
1. Halbzeit:
2. Halbzeit:
STATISTIK: 12.09.2024, 20:45 Uhr:
Füchse Berlin vs. Veszprem HC 00:00 (00:00)
Schiedsrichter: Slave Nikolov und Gjorgji Nachevski (Nordmazedonien)
Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympische Sommerspiele Rollstuhlbasketball: Phänomenaler Champion Niederlande
Paralympische Sommerspiele Tag 9 Highlights mit Johannes Floors
Paralympische Sommerspiele Tag 8 Höhepunkte: Zweites Gold für Natascha Hiltrop
Paralympische Sommerspiele Tag 7: Highlights mit Gold für Maike Hausberger und Markus Rehm
Paralympische Sommerspiele Tag 6: Höhepunkte mit Gold für Natascha Hiltrop
Paralympische Sommerspiele Tag 5: Highlights mit vielen Medaillen für Deutschland
Paralympische Sommerspiele Tag 4: Höhepunkte mit Doppel-Gold und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 3: Highlights mit Silber und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 2: Höhepunkte mit Silber und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 1 Highlights
Paralympics Paris 2024 starteten mit spektakulärer Eröffnungszeremonie. Bildergalerie
Olympische Spiele 2024 Paris
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Olympische Sommerspiele 2024 – Sportarten. Medaillen. Zeitplan
Olympia Paris 2024 Olympics Olympische Sommerspiele LIVE
Olympische Spiele 2024: Leichtathletik Zeitplan und deutsche Teilnehmer
Team Deutschland Olympische Spiele: Fakten. Daten
Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Olympiasieger Armand Duplantis mit Weltrekord
Leichtathletik: Malaika Mihambo mit Silber im Weitsprung
Leichtathletik: Sydney McLaughlin-Levrone mit Weltrekord
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Leichtathletik Live Finaltag mit Faith Kipyegon und Jakob Ingebrigtsen
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Aktuelle Kommentare
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
SPORT4FINAL Gruppe