SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp berichtet live aus Köln.
Der deutsche Handball-Rekordmeister der Männer, THW Kiel, zog nach einer beeindruckenden Gruppenphase in die K.O.-Runde ein. Neun von zehn Spielen wurden in der Königsklasse gewonnen. Die einzige Niederlage erlitten die Norddeutschen in der ersten Runde mit 25:27 bei HC Zagreb.
Das Markenzeichen des dreifachen EHF Champions-League-Siegers, letztmalig 2012 und Finalist 2014, ist nach wie vor der erfolgreiche „Highspeed-Tempo-Handball“. Zwei gut eingespielte Abwehrsysteme (3:2:1 und 6:0) gehören ebenfalls zum Repertoire des deutschen Meisters. Besonders beeindruckend waren in der Vorrunde die beiden Erfolge über Paris Saint-Germain Handball (60:54 Tore) innerhalb einer Woche.
Handball Champions League EHF Final4: THW Kiel – Foto: EHF Media
Trotz der längeren Abwesenheit des Kapitäns Filip Jicha (Knöchelverletzung) agierte Kiel im Wettbewerb der Königsklasse überzeugend. Die Kieler Stärken wurden auch im Achtelfinale gegen den letztjährigen Champion, die SG Flensburg-Handewitt, mehr als deutlich nachgewiesen. Die Revanche für die Finalniederlage fiel mit zwei deutlichen Siegen bei einem Gesamttorverhältnis von 63:49 mit Klassenunterschied aus. Flensburg-Handewitt hatte als, mit Verletzungen dezimierter, Titelverteidiger keine Chance gegen Kiel. Im Viertelfinale erlitt der THW Kiel die zweite (vermeidbare) Niederlage der Champions-League-Saison in Szeged (29:31), die im Rückspiel in heimischen Gefilden mit einem 31:23-Erfolg korrigiert wurde. Der THW Kiel und der FC Barcelona gehen nach Ansicht der SPORT4Final-Redaktion als Topfavoriten in das diesjährige EHF Final4 in Köln.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.