Der THW Kiel beendet das diesjährige Handball EHF Champions League Final4 wie im vergangenen Jahr als Vierter. Gegen den eigentlichen Top-Favoriten des Turniers, Paris Saint-Germain Handball, verlor das deutsche Team von Trainer Alfred Gislason nach aufopferungsvoller kämpferischer Leistung in den letzten vier Minuten bei eigener 27:26-Führung (56.) noch das Match in der Crunchtime.
Randnotiz: Der MVP des EHF Final4 2015, Nikola Karabatic spielte im Bronzemedaillen-Match keine Sekunde.
Der THW Kiel wirkte in den ersten 30 Minuten schlecht eingestellt auf das französische Team. [private]
Selbst Paris konnte nicht überzeugen, aber trotzdem gelang eine 4-Tore-Führung zur Halbzeit. Das Spiel um den dritten Platz, das eigentlich niemand braucht und nicht von hoher Spielqualität geprägt war, entwickelte sich erst zum richtigen Schlagabtausch ab dem 19:19-Ausgleich (41.) durch Patrick Wiencek. Der THW Kiel ging sogar mit zwei Toren beim 23:21 (46.) durch den überragenden Christian Dissinger (8 Tore) in Führung. Als Dominik Klein in Unterzahl letztmalig den THW Kiel mit 27:26 (56.) in Front brachte, schien der deutsche Rekordmeister auf die Siegerstraße einzubiegen. Aber der „10-Tore-Mann“ Mikkel Hansen besorgte die letzten beiden Tore für Paris und sorgte für den Final4-Neuling für einen versöhnlichen Bronzemedaillen-Abschied. Neben den überragenden Torschützen Dissinger und Hansen ragten die beiden Torhüter Niklas Landin (16 Paraden incl. 3 Siebenmeter, 38 Prozent) und Thierry Omeyer (14 Paraden, 34 Prozent) heraus. [/private]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.