Die Gretchen-Frage ist entschieden: Der THW Kiel spielt am Sonntag nicht sein siebentes Finale sondern „nur“ um Platz drei gegen Paris Saint-Germain Handball. MVM Veszprem erreichte das dritte Endspiel in der Champions League und wird gegen KS Vive Tauron Kielce um den ersten Erfolg kämpfen.
Der deutsche Rekordmeister agierte fünfzig Minuten auf hohem Niveau und hatte entscheidende Nachteile in den ersten neun und letzten zwei Minuten der regulären Spielzeit. [private]
In der Verlängerung schwanden die Kieler Kräfte und Veszprem entschied die Partie durch eine bärenstarke, körpernahe Abwehr und zwei Nadelstiche per Tempogegenstoß. Der THW Kiel agierte durch Tempospiel dominant in der ersten Halbzeit und ging völlig verdient mit einer Drei-Tore-Führung in die Pause. Aber in der zweiten Halbzeit drehte Veszprem bis zum 15:17 (39.) die Begegnung und Kiel erzielte bis zum 16. Treffer durch Patrick Wiencek (39.) keinen Nach-Pausen-Treffer. Veszprem agierte kompakter in der Deckung und wirkte schnellfüßiger als noch in der ersten Hälfte. Die herausragende Torhüterleistung von Niklas Landin (16 Paraden incl. 2 Siebenmeter, 34 Prozent) reichte nicht aus, um die ständigen Kreuzbewegungen im ungarischen Angriff und daraus entstehende Gegentore zu verhindern. Der THW Kiel drehte aber seinerseits wieder die Halbfinal-begegnung und lag ach 58:20 mit 25:23 durch Domagoj Duvnjak in Führung. Christian Dissinger warf 15 Sekunden vor Schluss übers Tor und im letzten Angriff schaffte Veszprem durch den All-Star Gasper Marguc den Verlängerungs-Treffer. Christian Ugalde entschied die Begegnung mit dem 26:30 per Gegenstoß für Veszprem. [/private]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.