Handball VELUX EHF FINAL4 2016 Draw at ‚The View‘ in Cologne on 3 May 2016 – Foto: EHF Media
Handball EHF Final4 2016 Köln: Nach Einführung der Torlinien-Technologie und einem Tor-Lichtsignal bei vergangenen EHF FINAL4 Turnieren ist der EHF ein weiterer technologischer Fortschritt für das FINAL4 in Köln am 28./29. Mai 2016 gelungen.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Sports werden Schiedsrichter in der Lage sein, bis zu einem Zeitpunkt per Video-Wiedergabe sich eine bestimmte Spielszene anzusehen, um danach eine Entscheidung zu treffen.
24.05.2016 – PM EHF Media / SPORT4FINAL/ Frank Zepp:
Es bietet die Möglichkeit, dass die Schiedsrichter sofort eine Situation auf einem TV-Bildschirm sehen, wenn sie die komplette Aktion auf der „Platte“ nicht vollständig sehen konnten und wenn sie dies überprüfen möchten, bevor sie eine Entscheidung treffen. Dies bezieht sich insbesondere auf wichtige Spielsituationen, in denen die Schiedsrichter entscheiden, das TV-Bild zusätzlich zu ihrem eigenen visuellen Blick zu konsultieren. Die sofortige Wiedergabe wird den Schiedsrichtern auf dem gleichen TV-Bildschirm wie bei der Torlinien-Technologie angeboten und beinhaltet das Standard-TV-Bild sowie zusätzliche Kamerawinkel für eine Gesamtansicht der Spielszene.
Zuerst wurde beim EHF FINAL4 im Jahr 2013 die Torlinien-Technologie für die Schiedsrichter mit einer Reihe von Kameras eingeführt. Das Ziel war zu prüfen, ob der Ball die Torlinie überquert hat. Diese Technologie bietet Schiedsrichtern die Möglichkeit, wenn sie sich dafür entscheiden, das Spiel zu unterbrechen, nachzusehen, ob der Ball vollständig die Linie überschritten hat oder ob der Ball die Torlinie überquerte, bevor die Halbzeit oder das Match beendet war. Das System wurde zuletzt beim EHF-Cup-Finale in Nantes Männer eingesetzt.
Die Verwendungen sowohl der Instant-Replay- als auch der Torlinien-Technologie sind ausschließlich in der Verantwortung der Schiedsrichter und nur die Schiedsrichter entscheiden, davon Gebrauch zu machen oder nicht. Weder die EHF-Delegierten noch die Betreuer oder eine der Mannschaften haben das Recht, gegen den Einsatz dieser Technologien zu intervenieren. Eine Entscheidung der Schiedsrichter nach einer der drei Technologien wird als „Tatsachenentscheidung“ angesehen.
Im Jahr 2014 eingeführt und in diesem Jahr wird das LED-Tor-Licht wieder verwendet. Ein LED-Licht, das hinter dem Tor installiert ist, leuchtet beim Torerfolg auf. Die Forschung durch die EHF hat ergeben, dass das akustische Signal für Team-Timeouts am Ende jeder Halbzeit schwer in vielen Hallen zu hören ist, wenn es eine Menge Lärm von frenetischen Zuschauer gibt. Ein optisches Signal liefert daher alle Informationen, wenn die Spielzeit stehen geblieben ist oder zu Ende ist. Das Signal enthält darüber hinaus weitere Hilfen für die Schiedsrichter bei der Entscheidung, ob in letzter Sekunde ein Torschuss die Linie überschritten hat oder nicht.
Im Ergebnis der Studien der EHF vom Januar 2016 werden diese neuen Technologien beim EHF FINAL4 in Köln für die Schiedsrichter eingeführt. Dabei sind Spezialkameras für die Veranstaltung in Köln montiert worden. Die Kameras, die mit dem Broadcaster der TV-Produktion verbunden sind, werden Videobilder ohne Ton aber in Echtzeit liefern. Dies bietet eine völlig neue Perspektive für den modernen Handball unserer Zeit.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Empfehlenswert
Handball VELUX EHF FINAL4: Finale im Video
Handball VELUX EHF FINAL4: Stimmen zum Finale
Handball VELUX EHF FINAL4: Kielce mit „Wahnsinn-Penalty“-Erfolg gegen Veszprem