
Handball EHF FINAL4 Champions League Live Männer Saison 2024/2025:
Königsklasse Live Männer, FINAL4 in Köln am 14. und 15. Juni 2025: 2. Halbfinale.
FC Barcelona Barca vs. SC Magdeburg.
Geschichte wiederholt sich – wenn auch ohne Verlängerung und Siebenmeterwerfen. Dafür aber mit drei roten Karten nach Videobeweis für Barca. Der SCM hätte durch Serradilla auch eine rote Karte „verdient“. Kurzum: Der Champions-League-Sieger von 2023 SC Magdeburg besiegte im Crunchtime-Thriller den Gewinner der Königsklasse von 2021, 2022 und 2024 FC Barcelona Barca mit 31:30 (18:18) Toren. Eine Sekunde vor Spielende erzielte Tim Hornke in doppelter SCM-Überzahl das „Finaltor“ für den deutschen Vizemeister, der nun im Endspiel auf den deutschen Meister Füchse Berlin trifft.
SPORT4FINAL LIVE mit Redakteur Frank Zepp.
Für die Finalrunde der EHF Champions League 2025 sind qualifiziert: SC Magdeburg, Füchse Berlin, Titelverteidiger FC Barcelona und HBC Nantes.
EHF FINAL4 SPORT4FINAL Video Interview mit Michael Wiederer
Handball EHF FINAL4 Champions League: Daten, Fakten, Rekorde
Handball EHF FINAL4 Champions League Sieger 1994 bis 2024
Handball EHF FINAL4 Champions League: Auslosung Halbfinale
Champions League: SC Magdeburg sensationell im EHF FINAL4
Champions League: Füchse Berlin super souverän im EHF Final4



14.06.2025 – SPORT4FINAL Sport News Live / Frank Zepp:
Handball EHF FINAL4 Champions League Live News Männer Köln 2025: Das EHF FINAL4 in Köln findet am 14. und 15. Juni 2025 in der Lanxess Arena statt.
Spielbericht:
Magdeburg trat von Beginn an mit Spielmacher Kristjansson an, der aber mit dem rechten Arm beim Wurf stark gehandicapt war. Barca war bis zum 16:12 in der 23. Minute das qualitativ bessere Team. „Mentalitäts-Monster“ SCM schaffte bis zur Pause den dann verdienten Ausgleich in einem Match, das in der ersten Halbzeit nicht durch die Deckungsreihen bestimmt wurde. Nach Foul an Kristjansson kassierte Petrus aber schon in der 26. Minute die erste „Videobeweis-Rote-Karte“.
Nach der Pause enteilte Barca wiederum auf drei Tore beim 24:21 durch Gomez (42. – Siebenmeter). Aber Magdeburg war nun richtig im Spiel und Portner, der schon in der 16. Minute für Hernandez kam, erfüllte seine Aufgaben mit zunehmender Spielzeit. Magdeburg führte das erste Mal im Match beim 24:25 durch Steal + Gegenstoßtor von Magnusson. Barca konterte in Überzahl mit zwei Treffern ins leere SCM-Tor durch Nielsen und Carlsbogard zum 29:27 (53.).
Dann die „Karten-Crunchtime“ ab 29:29 durch Mertens (55.): Serradillas Kopffoul gegen Makuc wurde nur mit Zeitstrafe geahndet (57.). Barca-Führung zum 30:29 durch Arino ins leere Tor (58.). Rot für Carlsbogard nach Kopffoul an Claar (58:22). Fuß-Foul von Arino an Hornke und rote Karte (58:34). Barca für den Rest der regulären Spielzeit nur zu Viert. Hornke mit Siebenmeter zum 30:30 (58:40). 3. Auszeit Barca und Portner-Parade gegen Richardsson (59:33). 3. Auszeit Magdeburg (59:48) und Hornke in doppelter Überzahl zum 30:31-Siegtreffer (59:59). Ein äußerst glücklicher Magdeburger Erfolg mit in der Endphase etwas unsicheren Schiedsrichtern bei zu vielen Videobeweisen.
Stimmen (mit EHF-Unterstützung):
Bennet Wiegert (Magdeburg): „Es war vielleicht ein Wort: Glaube. Wir haben an uns und unsere Leistung geglaubt. In jeder Sekunde des Spiels war es nicht wichtig, ob wir führen oder zurück liegen. Am Ende haben wir an uns geglaubt, und das war meiner Meinung nach heute das Wichtigste. Carlos, großen Respekt für alles, was du tust, und für den gesamten Verein Barca. Aber heute wollten wir unbedingt gewinnen und ins Finale einziehen. Ich kann nur über die Bundesliga sprechen. Carlos hat schon in anderen Ligen gespielt. Es ist so hart, in der deutschen Bundesliga zu kämpfen. Für deutsche Teams ist es so wichtig, sich für die Champions League zu qualifizieren. Es ist wirklich hart.“
Omar Ingi Magnusson (Magdeburg): „Es war ein verrücktes Spiel mit vielen Emotionen bis zur letzten Sekunde. Ich denke, wir waren stark genug, um die Kontrolle nicht zu verlieren, auch wenn es am Ende verrückt zuging. Nikola Portner war sehr wichtig und hatte wichtige Paraden. Und dann, ja, die letzte Aktion war auch etwas glücklich. Es fing nicht gut an, aber wir haben eine Lösung gefunden. Hartes Spiel, aber das ist die Champions League, also… Nichts, was wir nicht erwartet hätten. Es war ein harter Kampf auf beiden Seiten des Feldes. Wir sind froh, dass wir gewinnen konnten.“
Nikola Portner (Magdeburg): „Das sind die Momente, für die man lebt, wenn der Druck groß ist und man den Spielverlauf bestimmen kann. Ich liebe diesen Druck und bin froh, dass ich der Mannschaft helfen konnte. Es war keine leichte Parade. Ich habe den Ball erst spät gesehen. Aber trotzdem bin ich sehr froh, dass ich den letzten Ball noch berührt habe. Es gibt keinen leichten Gegner. Wenn man den Titel gewinnen will, muss man jeden schlagen. Das wird nicht einfach. Wir kennen diese Mannschaft sehr gut und sie hat, gemessen am Endergebnis, ein großartiges Halbfinale abgeliefert. Sie haben die Bundesliga knapp vor uns gewonnen. Aber das wird nichts ändern. Wir denken nicht an die Liga, sondern nur an die Champions League.“
Carlos Ortega (Barca): „Ich weiß natürlich nicht, was schiefgelaufen ist. Ich möchte mir das Spiel später noch einmal ansehen. Ich möchte Magdeburg zum heutigen Sieg gratulieren. Sie stehen jedes Wochenende im Wettbewerb, liefern sich enge Spiele und müssen immer bereit sein. Es gibt andere starke Ligen, aber keine Liga ist wie die Bundesliga.“
Dika Mem (Barca): „Es ist eine große Enttäuschung. Magdeburg ist eine großartige Mannschaft mit großartigen Spielern. Aber ich hatte das Gefühl, dass wir dieses Spiel gewinnen könnten. Ich denke, die drei Roten Karten haben eine große Rolle gespielt, aber ich möchte mich auch nicht dahinter verstecken. Es war ein sehr körperbetontes Spiel, und ich glaube nicht, dass sie uns sanfter getroffen haben als wir sie … Aber so ist es nun einmal. Wir waren in der ersten Halbzeit gut. Aber ein Spiel dauert 60 Minuten. Wir hatten sowieso nicht mit einem leichten Sieg gerechnet, sondern mit einem Druck und einer Aufholjagd. Das haben wir bis zum Schluss und bis zur letzten Aktion durchgehalten. Aber es ist schwer, die letzte Minute eines solchen Spiels zu spielen, wenn man vier gegen sechs steht.“
Melvyn Richardson (Barca): „Man muss die Chance nutzen, oder? Wenn der Ball rein geht, ist das super, aber das hat er nicht. Es ist schwer, eine klare Lösung zu finden, wenn man vier gegen sechs spielt. Wir haben es wirklich versucht, aber es war hart. Ich habe meine Verantwortung übernommen. Aber es hat nicht geklappt.“
STATISTIK, Handball Champions League Halbfinale: 14.06.2025, 18:00 Uhr:
FC Barcelona Barca vs. SC Magdeburg 30:31 (18:18)
Man / Player of the Match: Omar Magnusson (SC Magdeburg, 11 Treffer)
Schiedsrichter: Slave Nikolov / Gjorgji Nachevski (Nordmazedonien)
Spielplan:
14. Juni 2025:
15:00 Uhr: Füchse Berlin vs. HBC Nantes
18:00 Uhr: FC Barcelona vs. SC Magdeburg
15. Juni 2025:
15:00 Uhr: Spiel um Bronze
18:00 Uhr: Finale
Handball bei SPORT4FINAL
SC Magdeburg im Viertelfinale. Sieg gegen Bukarest
SC Magdeburg souverän bei Dinamo Bukarest
SC Magdeburg Gruppenvierter. Sieg über Szeged
SC Magdeburg mit Krimi-Erfolg über Aalborg Handbold
SC Magdeburg „lieferte“ Performance-Sieg in Kielce
HBC Nantes schlug SC Magdeburg glücklich
SC Magdeburg mit sensationellem Performance-Befreiungsschlag gegen Barca
Krise beim SC Magdeburg: Offenbarungseid-Niederlage in Zagreb
Champions League: SC Magdeburg mit Kantersieg über HC Zagreb
Titelverteidiger FC Barcelona dominierte den SC Magdeburg
SC Magdeburg weiter mit Berg-und-Talfahrt. Klare Heim-Niederlage gegen Nantes
SC Magdeburg mit Performance-Quantensprung: Hoch verdienter Sieg in Flensburg
Champions League: SC Magdeburg unterlag Industria Kielce
Klub-WM Finale 2024: SC Magdeburg von Veszprem HC entthront
SC Magdeburg mit erspieltem turnaround-Remis in Aalborg
Machtdemonstration: THW Kiel dominierte klar beim SC Magdeburg
Königsklasse: SC Magdeburg dominierte Kolstad Handbold
Magdeburger Einbruch nach der Pause sorgte für Niederlage in Szeged
Aktuelle Kommentare
Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL