HC Leipzig im Jahrhundert-Match der Champions League Qualifikation, FTC-Rail Cargo Hungaria – HC Leipzig am 21.09.2014 – Foto: Sebastian Brauner
Der HC Leipzig hat nach dem Remis-Spektakel bei der SG BBM Bietigheim immer noch alle Chancen in der Handball-Bundesliga der Frauen, um nach 2010 wieder deutscher Meister bei den Frauen zu werden.
Vor dem nächsten Match am Sonntag (10. April um 18 Uhr) gegen die HSG Bad Wildungen Vipers wurde die Strategie für die weiteren Spiele bis zum hoffentlich entscheidenden Meisterschafts-Finale am letzten Spieltag gegen den Thüringer HC besprochen.
HC Leipzig-Manager Kay-Sven Hähner zeigte sich mehr als vorsichtig optimistisch, dass der lang ersehnte Wunsch in dieser Saison noch in Erfüllung gehen kann. [private]
Seine Kampfansage gegenüber der Presse: „Wir wollen Meister werden. In den restlichen Spielen können wir weiter etwas für das Selbstbewusstsein tun.“
Wie kann das große Ziel noch geschafft werden, wenn man bei eigenen sechs Siegen in den verbleibenden sechs Spielen von Schützenhilfe anderer Teams abhängig ist? Zumal die Topteams TuS Metzingen und der Thüringer HC als Titelverteidiger noch vor den Leipzigern mit zwei Punkten Vorsprung in der Tabelle liegen.
Schlüsselwort Tordifferenz: 46 bzw. 42 Tore ist die schlechter gegenüber der Top-Konkurrenz. Für Chefcoach Norman Rentsch bedeutet dies im Umkehrschluss, „wir brauchen eine 15 Tore-Differenz in jedem Spiel.“ Aber der Trainer warnt auch: „Wir dürfen uns nicht zu verschärft auf die Tordifferenz konzentrieren. Gegen Bad Wildungen wollen wir viele Angriffe und Tempo-Gegenstösse laufen sowie die höchstmögliche Effektivität an den Tag legen. Dies bedeutet, keine langen Angriffe zu spielen, sondern schnellstmöglich zur Tor-Entscheidung zu kommen.“ [/private]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.