10. November 2025

Handball Bundesliga: Füchse Berlin bezwangen den SC DHfK Leipzig

Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Füchse Berlin
Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Füchse Berlin

Handball Bundesliga Live Männer HBL, 2. Spieltag: Füchse Berlin gegen SC DHfK Leipzig.

Handball Bundesliga Männer: Die Füchse Berlin bezwangen in phasenweise dominanter Spielweise den SC DHfK Leipzig mit 37:32 (20:17) Toren. Beide Teams schafften es nicht, kompakte Deckungsreihen auf die Platte zu stellen.

15.09.2024PM Füchse + DHfK / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:

Handball Bundesliga Live Männer HBL, 2. Spieltag: Drei Tage nach dem Auftakt in der EHF Champions League waren die Füchse Berlin erneut vor heimischer Kulisse gefordert. Zum ersten Heimspiel in der DAIKIN Handball-Bundesliga gastierte der SC DHfK Leipzig im Fuchsbau. Wie erwartet bekamen die 7011 Fans eine umkämpfte und temporeiche Partie zu sehen. Nachdem sich die Füchse Berlin zur Halbzeit eine Drei-Tore-Führung erspielt hatten, konnten die Gastgeber am Ende verdient mit 37:32 den zweiten Sieg in der neuen Saison einfahren.

Mathias Gidsel läutete mit dem ersten Treffer eine torreiche und umkämpfte erste Halbzeit ein. Zwischen den Pfosten startete Coach Jaron Siewert mit Lasse Ludwig, der in der Startphase gleich zwei Würfe der Leipziger parierte, wodurch sich die Füchse bis zur fünften Minute auf 4:1 absetzten. Dieser Drei-Tore-Vorsprung pendelte sich ein, sodass Gidsel in der zehnten Spielminute mit seinem fünften persönlichen Treffer auf 8:5 stellte. Doch Leipzig, das zuletzt gegen Stuttgart einen souveränen 33:24-Auftaktsieg gefeiert hatte, zeigte sich sehr engagiert und kämpfte sich bis zur 25. Spielminute zurück (16:16). Daraufhin brachte Hákun West av Teigum die Hausherren wieder in Führung und der eingewechselte Milosavljev ermöglichte es den Füchsen nach seiner ersten Parade wieder auf zwei Tore davonzuziehen. In der 29. Spielminute netzte av Teigum zur Halbzeitführung von 20:17 ein.

Spielfilm 1. Halbzeit:  4:1 (5.). 6:4 (7.). 8:6 Andersson (10.). 10:7 Gidsel (12. – ÜBZ). 11:7 Andersson (13. – ÜBZ – leeres Tor). 11:8 Semper (14. – ÜBZ). 12:9 Klima (14. – ÜBZ). Beide Teams wechselten bereits die Torhüter (15.). Auszeit Berlin (17.). 13:10 Peter (17.). 14:11 Semper (18.). 14:12 (20.). 15:12 (21.). Auszeit Leipzig (21.). 15:14 Klima (24.). 16:15 Klima (25.). Beide Deckungsreihen sehr instabil und nicht kompakt. 16:16 Peter (26.). Milosavljev wieder im Berliner Kasten. 18:16 Freihöfer (27.). 20:17 (29.). Halbzeit 20:17. Beide Teams ebenbürtig. Leipzig fehlten die Treffer vom Kreis.

SC DHfK Leipzig - Handball Bundesliga HBL Saison 2024-2025 - Copyright: SC DHfK Handball
SC DHfK Leipzig – Handball Bundesliga HBL Saison 2024-2025 – Copyright: SC DHfK Handball

Den zweiten Durchgang eröffnete Leipzigs Luca Witzke mit dem ersten Treffer für die Gäste, doch Lasse Andersson war auf der Gegenseite für die Füchse erfolgreich. Sowohl die Füchse als auch die Leipziger zeigten sich weiterhin sehr fokussiert und engagiert. Nach 41 gespielten Minuten konnte Nils Lichtlein die Führung erstmals auf plus fünf ausbauen (28:23), doch Franz Semper traf sogleich auf der Gegenseite. Tim Freihöfer verwertete daraufhin den ersten Siebenmeter der Partie zum 29:24. Die erstmalige Sieben-Tore-Führung erzielte Matthes Langhoff, nachdem Milosavljev mit seiner sechsten Parade aufgetrumpft hatte. Doch Leipzig ließ nicht locker und kämpfte sich in Überzahl wieder auf drei Tore heran. In der Crunchtime behielten die Füchse jedoch die Oberhand, sodass der siebenfache Torschütze Freihöfer in der 57. Spielminute zum 36:31 traf. Mit dem 37:32 gelang Marsenic der Treffer zum Endergebnis der Partie, wodurch ein verdienter Sieg für die Füchse resultierte. Besonders erfreulich ist, dass Max Darj nach seiner muskulären Verletzung erstmals wieder für die Füchse auf der Platte stand.

Für die Mannschaft von Jaron Siewert geht es bereits am Dienstag in Richtung Nordmazedonien, wo am Donnerstag mit Eurofarm Pelister der zweite Gegner in der EHF Champions League aufwartet.

Stimmen:

Trainer Jaron Siewert: „Uns war bewusst, dass Leipzig in der Vorbereitung sehr viel Wert auf ihr Tempospiel gelegt hat. Dass es so ein Run & Gun wird, habe ich natürlich nicht gehofft. Ich habe eine Mannschaft gesehen, die sehr fokussiert war und engagiert verteidigt hat. Im sechs gegen sechs waren sicher zu viele und zu leichte Tore vorhanden. Wir haben heute mehr rotiert als in den Spielen zuvor. Ich bin stolz, dass wir das Tempo hoch gehalten und am Ende souverän und verdient gewonnen haben.“

Vorstand Sport Stefan Kretzschmar: „Das war ein sehr mutiger und couragierter Auftritt von Leipzig, was nach deren Sieg gegen Stuttgart zu erwarten war. Wir haben unter der Woche das Thema Tempo thematisiert. Das hat auf unserer Seite ganz gut funktioniert, aber Leipzig meinte, sie müssten das mitgehen oder sogar überbieten, was wir an Tempo vorgegeben haben.“

Spielfilm 2. Halbzeit: 21:18 (32.). 22:18 Lichtlein (34.). 23:20 Klima (35.). 24:20 Gidsel (36.). Witzke am linken Knöchel bandagiert (37.). 25:21 Gidsel (39. – Zsp). 26:21 Wiede (39. – TGS). 27:23 Binder (40.). 28:24 Semper (41.). 29:24 Freihöfer (41. – 7m). Angriffsreihen dominierten weiterhin die instabilen Abwehrreihen. 29:25 Peter (44. – TGS). 30:25 Freihöfer (45.). Auszeit Leipzig (46.). Torhüter 29:19 Prozent (46.). 31:25 Freihöfer (48. – 7m). 32:25 Langhoff (49.). Auszeit Leipzig (49.). 32:26 (50.). 32:27 Binder (51. – 7m). Auszeit Berlin (51.). 33:27 Marsenic (52.). 33:28 Runarsson (53. – ÜBZ). 33:29 Binder (54. – ÜBZ). 34:29 Wiede (54.). 34:30 Binder (55.). Freihöfer 7m-Latte (55.). 34:31 Semper (56.). 35:31 Freihöfer (57. – 7m). 36:31 Freihöfer (58. – TGS). 37:32 Marsenic (60.). Endstand 37:32. 

Statistik:

Füchse Berlin: Ludwig (6 Paraden), Milosavljev (8 Paraden); Wiede (2), Darj, Tollbring, Andersson (5), Lichtlein (4), Gidsel (8), Freihöfer (7), Langhoff (1), Beneke, Herburger (1), av Teigum (5), Reichmann, Marsenic (4), Drux.

SC DHfK Leipzig: Ebner (6 Paraden), Sæverås; Rúnarsson (4), Ernst, Witzke (3), Krzikalla, Greilich, Binder (6), Klíma (5), Mamic, Peter (5), Preuss, Schmitt, Semper (7), Rogan (2), Kristjánsson.

Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympische Sommerspiele Rollstuhlbasketball: Phänomenaler Champion Niederlande

Paralympische Sommerspiele Tag 10 Höhepunkte: Sensation durch Sandra Mikolaschek. Streng disqualifiziert

Paralympische Sommerspiele Tag 9 Highlights mit Johannes Floors

Paralympische Sommerspiele Tag 8 Höhepunkte: Zweites Gold für Natascha Hiltrop

Paralympische Sommerspiele Tag 7: Highlights mit Gold für Maike Hausberger und Markus Rehm

Paralympische Sommerspiele Tag 6: Höhepunkte mit Gold für Natascha Hiltrop

Paralympische Sommerspiele Tag 5: Highlights mit vielen Medaillen für Deutschland

Paralympische Sommerspiele Tag 4: Höhepunkte mit Doppel-Gold und Bronze

Paralympische Sommerspiele Tag 3: Highlights mit Silber und Bronze

Paralympische Sommerspiele Tag 2: Höhepunkte mit Silber und Bronze

Paralympische Sommerspiele Tag 1 Highlights

Paralympics Paris 2024 starteten mit spektakulärer Eröffnungszeremonie. Bildergalerie

Olympische Spiele 2024 Paris

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Olympische Sommerspiele 2024 – Sportarten. Medaillen. Zeitplan

Olympia Paris 2024 Olympics Olympische Sommerspiele LIVE

Olympische Spiele 2024: Leichtathletik Zeitplan und deutsche Teilnehmer

Team Deutschland Olympische Spiele: Fakten. Daten

Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Olympiasieger Armand Duplantis mit Weltrekord

Leichtathletik: Malaika Mihambo mit Silber im Weitsprung

Leichtathletik: Sydney McLaughlin-Levrone mit Weltrekord

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Leichtathletik Live Finaltag mit Faith Kipyegon und Jakob Ingebrigtsen

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Aktuelle Kommentare

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Männer

Handball WM 2025 Frauen

EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

Sport Aktuell

Fußball Deutschland DFB

SPORT4FINAL Gruppe

SPORT4FINAL Online

SPORT4FINAL Online Beiträge

Olympische Spiele 2024 Paris

Loading