
Handball Bundesliga Live Männer HBL, 13. Spieltag: Füchse Berlin vs. SC Magdeburg.
Handball Bundesliga Live HBL Männer: Topspiel als Phasen-Match mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten: Erst dominierten die Füchse Berlin mit dem überragenden Gidsel (10 Tore) in der ersten Halbzeit. Dann Magdeburg mit Torhüterleistung, Kampfgeist und Auferstehungs-Qualität nach der Pause zum verdienten 31:31 (17:23) Thriller-Remis in Berlin.
Trotz aller personellen Probleme verkörpert der SC Magdeburg in dieser Saison aktuell nicht die meisterliche Performance des Vorjahres. Auch die Personalpolitik des Cheftrainers müsste mal einer detaillierteren Analyse unterzogen werden. Alles in allem wird es für den SCM mit nun 7 Minuspunkten (3 Zähler hinter dem Führungs-Duo Melsungen und Hannover sowie in einer großen Spitzengruppe) schwer, den Titel zu verteidigen.
Der deutsche Vizemeister hat Einspruch gegen die Spielwertung eingelegt. Grund hierfür ist ein nicht gegebenes Tor aus der 39. Minute von Lasse Andersson, wobei der Ball aus Sicht der Füchse Berlin hinter der Linie war.
Handball Bundesliga: Füchse Berlin mit Qualitäts-Kantersieg über THW Kiel
Handball Bundesliga: MT Melsungen bezwang die Füchse Berlin
MT Melsungen mit Qualitäts-Kantersieg über schwachen SC Magdeburg
SC Magdeburg mit Performance-Quantensprung: Hoch verdienter Sieg in Flensburg
Machtdemonstration: THW Kiel dominierte klar beim SC Magdeburg
Handball Supercup: SC Magdeburg unterlag Füchse Berlin in der Crunchtime



08.12.2024 – LIVE / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Live News Männer HBL, 13. Spieltag: Füchse Berlin vs. SC Magdeburg.
Start-Aufstellungen:
Füchse Berlin: Milosavljev – Gidsel, Lichtlein, Andersson – Av Teigum, Herburger, Freihöfer
SC Magdeburg: Hernandez – Lagergren, Kristjansson/Bergendahl, Zehnder/O’Sullivan – Mertens, Saugstrup, Pettersson
1. Halbzeit: Anwurf Füchse. 1:1 Kristjansson (2.). 2:2 Kristjansson (2.). 2:3 Mertens (3.). 2:4 Lagergren (3.). 3:4 (4.). 5:5 Andersson (8.). 6:5 Teigum (8.). 6:6 Mertens (9. – ÜBZ) – Zeitstrafe Gidsel. Ausgeglichene, temposcharfe Partie in der Startphase mit fehlender „Defensive“. 7:7 Pettersson (10. – ÜBZ – leeres Tor). 8:7 Gidsel (12.). 9:8 Andersson (13.). Berlin mit schnellerem Umkehrspiel. Portner für Hernandez (13.). TH 2:0 Paraden. Milosavljev parierte 7m von Zehnder (14.). 10:8 Gidsel (15.). Berlin mit stärkerem Positionsangriff. SCM-Deckung zu instabil und zu weit weg von den Gegenspielern. 10:9 Kristjansson (15. – ÜBZ). 11:9 Gidsel (16. – UNZ). 11:10 Saugstrup (17. – ÜBZ). 12:10 Gidsel (17. – Rückhandtor und Zeitstrafe Saugstrup). TH 4:0 Paraden. 13:10 Gidsel (18. – ÜBZ). Leistungskurven beider Teams laufen auseinander – Füchse oben auf und SCM mit Schwierigkeiten und nicht in der Performance des Nantes-Match in den ersten 45 Minuten. 13:11 Musche (19. – 7m – UNZ). Jeder Füchse-Wurf ein Treffer – Freihöfer zum 14:11 (19.). 15:11 Freihöfer (20. – TGS). 15:12 Mertens (20.). 16:12 Andersson (21.). Auszeit Magdeburg (21.) – ohne Torhüterleistung null Paraden – so nicht konkurrenzfähig. Hernandez wieder für Portner. 16:13 Lagergren (22.). 17:13 Lichtlein (23.). 17:14 Kristjansson (23.). Saugstrup mit 2. Zeitstrafe (24.). 18:14 Teigum (24. – ÜBZ). 18:15 Musche (25. – 7m – 5/5). Berlin dank Milosavljev im Offensivspektakel-Match besser in der Verwertungseffizienz. 19:15 Andersson (25.). Rote Karte für O’Sullivan nach Videobeweis – Gesichtsfoul bei Sprungwurf von Andersson (25.). 20:15 Gidsel (26. – 5/5). 20:16 Pettersson (27. – 5/5). 21:16 Gidsel (27. – ÜBZ) – 8/8 Tore. Magdeburg in der Defensive eine Klasse schwächer als Berlin. Auszeit Füchse (28.) – Gastgeber überrollte bislang den Meister nach Belieben, auch im Tempospiel. 22:16 Gidsel (29.) nach TRF SCM. 22:17 Zehnder (30.). Gidsel mit seinem 10. Treffer zum 23:17-Halbzeitstand. Wer die Saisonspiele des SCM verfolgt, darf auch die Frage nach der Einkaufspolitik des Vereins in der Sommerpause bzw. davor stellen. In dieser heutigen Verfassung gegen Berlin chancenlos ! Torhüter 5:0 Paraden. Zeitstrafen 3:2 plus Rot für O’Sullivan. Beste Torschützen: Gidsel 10 – Kristjansson 3, Saugstrup 3.
2. Halbzeit: Anwurf Magdeburg. Milosavljev und Hernandez in den Toren. 23:18 Saugstrup (31.). 24:19 Freihöfer (33.). 25:21 Lagergren (35.). Hernandez mit erster Parade bei 7m von Freihöfer (36.). TH 5:1 Paraden. 25:22 Mertens (37. – UNZ). Hernandez mit 2. Parade gegen freien Gidsel (38. – UNZ). Wiede mit 2. Zeitstrafe (38.). 25:23 Zehnder (39. – ÜBZ). Auszeit Füchse (39.) – Magdeburgs Kampfgeist erwacht. Berlin mit schwächerer Startphase in der Deckung. Hernandez scheint sich zu steigern. 25:24 Musche (40. – ÜBZ). 26:25 Kristjansson (42.). Ludwig für Milosavljev (6 Paraden). 27:25 Darj (43.). 27:26 Musche (43. – 7m). Magdeburg schaffte den spielerischen turnaround in der Partie mit Torhüterleistung. Berlin nicht mehr im High-Speed-Handball. 27:27 Musche (45. – 7m). 28:27 Andersson (46.). Gidsel wurde besser verteidigt nach der Pause. Magdeburgs „Durchbruch-Rückraum“ mit Kristjansson, Zehnder, Lagergren muss wohl durchspielen. TRF SCM. Hernandez mit 5 Paraden. 28:28 Pettersson (48.). 29:28 Langhoff (48.). Viele Zweikämpfe und etwas Hektiv im Match. Auszeit Magdeburg (50.) im Zeitspiel. Das „Zurückkämpfen“ ins Match bei enger Personaldecke hatte wieder Qualität – warum nur nicht so in Hälfte eins ? TRF Zeitspiel. TRF 3:6. 30:28 Wiede (51.). Kampfspiel in der Crunchtime. Wieder TRF Magdeburg. Steal und TGS Kristjansson zum 30:29 (52.). Zehnder mit Fehlwurf. 31:29 Andersson (53.). Damgaard im Match. TRF Magdeburg. Magdeburg war im Flow – aber die TRF können noch richtig weh tun. Berlin schaffte es oft, SCM ins Zeitspiel zu bringen. 31:30 Musche (56. – 7m). Gidsel übers Tor (57.) im Zeitspiel. Wieder TRF SCM und Hernandez mit Parade gegen freien TGS-Wurf von Wiede. Ludwig mit Parade (59.) gegen Kristjansson. TRF Berlin. 31:31 Bergendahl (60. – 2.W.). Auszeit Berlin (59:42.). Wurfquote 72:76 Prozent. Zeitstrafen 4:3. TRF Lichtlein Offensivfoul und Auszeit Magdeburg (59:52). Direkter Freiwurf aus 15 Metern erfolglos. Endstand 31:31. Torhüter 8:6 Paraden. Gidsel 11 und Musche 7 erfolgreichste Torschützen.
Trainer Jaron Siewert: „Wir kommen gut in die Partie, es steht Pari-Pari. Dann wechseln wir die Abwehr, bringen frische Kräfte rein und vorne im Angriff ist es ein flüssiges Spiel, wir kommen über das Tempo und kreieren freie Aktionen für Mathias und Lasse. Der Start in die zweite Halbzeit war ein emotionaler Dämpfer. Daraufhin wird es ein enges Spiel, wir bekommen die Abwehr nicht mehr geschlossen. Acht Tore in der zweiten Halbzeit sind ein bisschen wenig, da hat uns zum einen das Wurfglück gefehlt, zum anderen stand Magdeburgs Abwehr gut. Ärgerlich, dass wir die letzte Aktion nicht verwerten. Mit dem Punkt müssen wir leben, heute wäre mehr drin gewesen.“
Vorstand Sport Stefan Kretzschmar: „Die Atmosphäre war heute wieder überragend, die Fans standen hinter uns. Dieses Spiel hat gehalten, was es versprochen hat.“
STATISTIK, Handball Bundesliga, 13. Spieltag, 08.12.2024, 18:00 Uhr:
Füchse Berlin vs. SC Magdeburg 31:31 (23:17)
Man / Player of the Match: Mathias Gidsel (Füchse Berlin)
Füchse Berlin: Ludwig (2 Paraden), Milosavljev (6); Wiede (1), Darj (1), Štrlek, Andersson (6), Lichtlein (3), Gidsel (11), Freihöfer (4), Thiel, Pichiri, Langhoff (1), Beneke, Herburger (1), av Teigum (3), Marsenic.
SC Magdeburg: Hernandez Ferrer (6 Paraden), Portner; Musche (7), Zehnder (3), Zechel, Kristjansson (5), Petterson (2), Serradilla Cuenca, Hornke, Weber, Lagergren (3), Mertens (4), Saugstrup (5), O’Sullivan (1), Damgaard, Bergendahl (1).
Schiedsrichter: Hanspeter Brodbeck und Simon Reich
Aktuelle Kommentare
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus