
Handball Bundesliga LIVE Topspiel News Männer HBL, 31. Spieltag:
Füchse Berlin vs. MT Melsungen.
Die Füchse Berlin stehen nach einem 37:29 (18:12)-Qualitäts-Kantersieg über die MT Melsungen kurz vor dem Gewinn der ersten deutschen Meisterschaft. Die Berliner agierten auf Champions-League-Niveau, das die „Herausforderer“ noch nicht besitzen. Die Füchse sind in der Lage, „Finalspiele“ erfolgreich zu absolvieren und Melsungen schaffte dies in der aktuellen Spielzeit noch nicht. Überragender Akteur auf der Platte war Welthandballer Mathias Gidsel mit 15 Treffern und super überlegener Individualität im Tempohandball.
Die Füchse führen drei Spieltage vor Schluss die Tabelle mit einem Punkt und der klar besseren Tordifferenz vor Titelverteidiger SC Magdeburg an. Dahinter folgt Melsungen wiederum mit einem Zähler weniger und der schlechteren Tordifferenz gegenüber dem SCM.
Handball EHF FINAL4 Champions League 2025 SPORT4FINAL LIVE
29.05.2025 – SPORT4FINAL Sport News Live / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Live News Männer HBL Topspiel, 31. Spieltag: Füchse Berlin vs. MT Melsungen.
1. Halbzeit: Anwurf Melsungen. Milosavljev und Morawski in den Toren. Lichtlein und Balenciaga die beiden Spielmacher. Gidsel und Andersson bei den Füchsen die High-Performance-Unterschiedsspieler. Bei Melsungen sind dies Jonsson (nächste Saison in Magdeburg) und Kristopans. 1. Parade Milosavljev (1.). 1:0 Lichtlein (2.). 1:1 Barrufet (3.). 2:1 Gidsel (4. – TGS). 2:2 Moraes (4. – 7/6). Morawski mit 1. Parade (5.). Melsungen mit 7/6-Überzahlangriffen. Milosavljev parierte 7m von Barrufet (7.). Berlin mit temposchärferen Ballpassagen. 3:2 Gidsel (8. – ÜBZ). Wurfquote 75:25 Prozent. Torhüter 5:1 Paraden. 3:3 Balenciaga und 4:3 Andersson (10.). Melsungen bereits mit 2. Zeitstrafe. Schiedsrichter bewerten die Aktionen mit internationalen Maßstäben. 4:4 Balenciaga (11. – UNZ). 5:4 Freihöfer (12. – ÜBZ). 5:5 Kastening (13. – 7m). 6:5 Freihöfer (14. – 7m). 6:6 Enderleit (15.). 7:6 Andersson und 7:7 Balenciaga (15.). 8:7 Gidsel (16. – Dreher). Gislason als Zuschauer in der Halle. 9:7 Wiede (17. – leeres Tor). Melsungen bislang stets im Rückstand – dies spielte den Füchsen in die Hände und Andersson mit dem 10:7 (18.). 1. Auszeit Melsungen (18.) – Probleme begannen im Angriff und setzten sich im Rückzugsverhalten fort. Milsosavljev mit 7 Paraden – Morawski 1 Parade. 11:7 Wiede (19. – 2.W.) – überrannnte die Melsunger Deckung. Füchse agieren auf Champions-League-Niveau und Melsungen kann noch nicht „Finalspiele“. Gidsel überrannte wiederum die Melsunger Abwehr und erzielte das 12:7 (20.). Gidsel zum 13:7 (21. – 6:0-Lauf) – fast geneigt dies als Match-Vorentscheidung anzusehen. 2. Auszeit Melsungen (21.) – in dieser Verfassung chancenlos. Keine Torhüterleistung. 13:8 Moraes (21. – ÜBZ). 14:8 Gidsel (22. – UNZ). Berlin physisch frischer als Melsungen. 14:9 Balenciaga (22. – ÜBZ). 1. Auszeit Füchse (23.) – kompletter Matchzugriff und eine Qualitätsklasse besser als die Gäste. Jonsson im Gegenstoß nur an die Latte (24.). Gidsel individuell zu stark für die Gäste-Abwehr – Zeitstrafe für Sipos (24.). 15:9 Freihöfer (24. – 7m – ÜBZ). 15:10 Jonsson (25. – UNZ). 16:10 Andersson (26. – ÜBZ). 16:10 Kastening (27. – 7m-Dreher). Berlin im ICE-Tempohandball und Melsungen nur mit IC-Tempo-Aktionen. 17:11 Freihöfer (28. – 7m). 18:11 Gidsel (29. – leeres Tor). 18:12 Kastening (29.). Morawski in den letzten 15 Sekunden mit Doppelparade. Halbzeit 18:12. Klassenunterschied zwischen beiden Teams. Berlin deutlich auf Kurs erste deutsche Meisterschaft. Torhüter 9:3 Paraden. Beste Torschützen: Gidsel 7 – Balenciaga 3. TRF 3:4. Zeitstrafen 1:3.
2. Halbzeit: Anwurf Füchse. Milosavljev und Morawski weiter in den Toren. 19:12 Freihöfer (31. – 7m – ÜBZ). 19:13 Kristopans (32. – UNZ). 20:13 Gidsel (32. – ÜBZ). 21:13 (34.). 21:14 Kastening (35. – 7m). Die Kräfteverhältnisse auf der Platte sind „einzementiert“. Morawski parierte 7m von Freihöfer (35.). 21:15 Kristopans (36.). 22:15 Andersson (37.). Melsungen wieder mit 7/6-Überzahlangriffen. 23:16 Wiede (38.). 24:17 Gidsel nach Schlafmützigkeit Melsungen (Fehlabspiel) im Vorwärtsgang (38.). Gidsel zum 25:18 (39.) – die Partie scheint längst entschieden. 25:19 Kristopans (40. – 7/6). TRF Melsungen und Gegenstoß Wiede zum 26:19 (40.). 27:19 Andersson (43.). Torhüter 10:6 Paraden. 27:20 Jonsson (44. – Zsp). 28:20 Gidsel (45.). Melsungen ist psychologisch geschlagen und kann physisch wie spielerisch nicht mehr zulegen. 28:21 Moraes (46. – Heber). 29:21 Gidsel (46. – unter stärkster Bedrängnis). 30:21 Gidsel (48. – TGS). Berlin im Umschaltspiel deutlich stärker. 30:22 Kastening (48. – 7m). 31:22 Freihöfer (49.). 32:22 Wiede (50. – aus eigener Hälfte ins leere Tor). 2. Auszeit Berlin (51.) – kein Grund eigentlich für die Auszeit – alles läuft wie „geschmiert“ Richtung erste deutsche Meisterschaft. 32:24 Kastening (52. – TGS). Ludwig für Milosavljev (53.). Morawski parierte zweiten 7m von Freihöfer (53.). 32:26 Cavalcanti (54.). 33:26 Freihöfer (55.). 34:27 Gidsel (56. – SM). Steals 6:1. Doppelparade Ludwig. 35:27 Gidsel (57.). Ludwig parierte 7m von Kastening (59.). 36:29 Morawski (59. – ÜBZ – leeres Tor). 37:29 Lichtlein (60. – 7m – UNZ). Endstand 37:29. Ein Qualitäts-Kantersieg und sicherer Kurs deutsche Meisterschaft für die Füchse Berlin. Torhüter 14:8 Paraden. Beste Torschützen: Gidsel 15 – Kastening 6. TRF 7:12. Zeitstrafen 2:4.
Stimmen nach dem Match in der Handball Bundesliga:
Trainer Jaron Siewert: „Der Start ins Spiel war eher Melsungen-like. Es sind nicht viele Tore gefallen. Da müssen wir ehrlich sein: Wir hatten in Dejan Milosavljev einen sehr starken Rückhalt. Er hat sehr viele freie Bälle pariert und uns damit im Spiel gehalten. Dann haben wir einen 6:0-Lauf hingelegt, weil wir in unser Tempospiel gekommen sind. Als wir das erste Mal mit sechs Toren in Führung waren, kam dann bei uns auch eine gewisse Leichtigkeit auf. In der zweiten Hälfte war es das Spiel, das wir wollen: mit Tempo und schnellen Gegenstößen agieren. Das ist uns mit Bravour gelungen. Das war ein sehr dominanter Auftritt über die letzten 40 Minuten hinweg. Wir haben über die Abwehr und über unser Tempospiel versucht, unsere Spielphilosophie durchzudrücken. Ich bin mega happy, dieses Topspiel so bestritten zu haben.“
Vorstand Sport Stefan Kretzschmar: „Vielen Dank an die Halle. Das ist fantastisch, wenn man sieht, wie die Euphorie immer mehr wächst. Man hat in den letzten Tagen auch medial gemerkt, dass es das absolute Topspiel ist. Die Jungs und wir alle waren sehr angespannt. Das ist auch gut – das hat uns zu einer Höchstleistung getrieben. Dass Melsungen taktisch stark ist, haben sie heute gezeigt. Aber der Wille unserer Abwehr, egal auf welcher Position, war prägend für dieses Spiel, inklusive einer tollen Torhüterleistung. Ich habe keine Ahnung, wie oft ich noch den Namen Mathias Gidsel erwähnen soll. So einem Spieler zuschauen zu dürfen, ist eine Augenweide und ein Geschenk für uns. Heute war es auch wieder sein Spiel. Trotzdem gehört dazu immer eine Mannschaft, die absolut gezeigt hat, wozu sie in der Lage ist und was sie dieses Jahr erreichen möchte.“
STATISTIK, Handball Bundesliga, 31. Spieltag, 29.05.2025, 20:00 Uhr:
Füchse Berlin (1.) vs. MT Melsungen (2.) 37:29 (18:12)
Man / Player of the Match: Mathias Gidsel (Füchse Berlin, 15 Tore)
Füchse Berlin: Ludwig (4 Paraden), Milosavljev (10); Wiede (5), Darj, Prantner, Strlek, Andersson (6), Nils Lichtlein (2/1), Gidsel (15), Freihöfer (8/4), Langhoff, Beneke, Grüner, Herburger, av Teigum (1), Marsenic.
MT Melsungen: Morawski (8 Paraden/1 Tor), Carsten Lichtlein; Enderleit (5), Balenciaga (4), Mandic, Sipos, Kristopans (3), Ignatow, Moraes Ferreira (4), Jonsson (4), Arnarsson, Cavalcanti (1), Svensson, Eickhoff, Kastening (6/4), Barrufet (1).
Schiedsrichter: Robert Schulze / Tobias Tönnies
Stimmen vor dem Topspiel:
Trainer Jaron Siewert: „Die MT Melsungen und wir haben es uns erarbeitet, am Ende der Saison ein Topspiel bestreiten zu dürfen. Das war vor Saisonbeginn nicht unbedingt absehbar. Umso mehr freuen wir uns, dass wir uns in eine so gute Ausgangslage gebracht haben und nun ein Heimspiel gegen einen direkten Konkurrenten vor der Brust haben. Melsungen hat ihre Qualitäten in dieser Saison mehrfach unter Beweis gestellt. Sie spielen eine starke Abwehr und präsentieren sich im Angriff sehr variabel, insbesondere mit dem Sieben-gegen-Sechs. Mit Erik Balenciaga haben sie einen guten Spielgestalter, und auch auf den Halbpositionen sind sie hervorragend besetzt. Sie sind zwar von ein paar Verletzungssorgen geplagt, bleiben aber eine sehr gefährliche Mannschaft. Wir werden alles daransetzen, unser Spiel durchzubringen. Wir wollen temporeich agieren, eine breite Spielanlage forcieren und uns nicht ihr Tempo aufdrücken lassen. Entscheidend wird es außerdem sein, eine gute Abwehr zu stellen, um daraus einfache Tore im Tempospiel zu erzielen.“
Vorstand Sport Stefan Kretzschmar: „Ich denke, es ist wichtig, die Emotionen richtig zu kanalisieren, wenn man an Donnerstag denkt. Nicht, weil wir sie bei uns erst erzeugen müssten, sondern weil es darauf ankommt, die Spieler mit dem richtigen Maß ins Spiel zu schicken. Es ist ein bedeutendes Heimspiel, und die Ticketnachfrage ist unfassbar. Wir mussten sogar Freunde enttäuschen, weil es einfach keine Karten mehr gibt. Am Donnerstag trifft der beste Angriff auf die beste Abwehr. Doch wir spielen zu Hause, und da waren wir bislang sehr stark. Natürlich sind wir optimistisch, dass wir das Spiel gewinnen werden.“
Füchse Berlin mit weiterem Sieg-Schritt Richtung Meisterschaft
THW Kiel unterlag Top-Favorit Füchse Berlin
Füchse Berlin bezwangen SG Flensburg-Handewitt
Füchse Berlin mit Statement-Erfolg in Magdeburg
DHfK Leipzig unterlag Füchse Berlin
Füchse Berlin bezwangen SG Flensburg-Handewitt
SC Magdeburg mit turnaround Thriller Remis in Berlin
Handball Bundesliga: Füchse Berlin mit Qualitäts-Kantersieg über THW Kiel
Handball Bundesliga: MT Melsungen bezwang die Füchse Berlin
Handball Supercup: SC Magdeburg unterlag Füchse Berlin in der Crunchtime
Aktuelle Kommentare
Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL