
Handball Bundesliga Live News Männer HBL, 8. Spieltag: SG BBM Bietigheim vs. Füchse Berlin.
Handball Bundesliga Live News HBL Männer: Die Füchse Berlin erkämpften und erspielten bei Aufsteiger SG BBM Bietigheim einen 38:24 (16:15)-Kantersieg.
Handball Bundesliga: MT Melsungen bezwang die Füchse Berlin
27.10.2024 – PM Füchse / LIVE / SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Handball Bundesliga News Männer HBL, 8. Spieltag: SG BBM Bietigheim vs. Füchse Berlin.
Live-Spielfilm: 11:9 (20.). 11:10 Gidsel (20.). 11:12 Freihöfer (21.). Technische Fehler 5:3 (23.). 11:13 Wiede (24.). Auszeit Bietigheim (24.). 12:13 Kühn (24.). 13:14 (26. – ÜBZ). 13:15 Marsenic (28. – UNZ). 14:15 (28.). Wurfeffizienz 74:71 Prozent (28.). 14:16 Darj (29.). 15:16 Pfeifer (30.). Halbzeit: 15:16. Beste Torschützen: Kühn 4 – Gidsel 6. Torhüter Rebmann 3 – Milosavljev 4. – 16:16 Wiederstein (31.). 17:18 Freihöfer (34.). 18:18 Kühn (34.). 18:19 Freihöfer (35. – 7m – ÜBZ). 19:20 Gidsel (36. – ÜBZ). 19:21 Marsenic (36. – ÜBZ). 20:22 (38.). 20:24 (40. – ÜBZ). Auszeit Bietigheim (40.). 21:26 Marsenic (42.). Berlin zog jetzt den „Joker“ individuelle Klasse und erhöhte Schritt für Schritt die Tordifferenz – Milosavljev (32 Prozent) in guter Verfassung. 21:28 Freihöfer (45.). Auszeit Bietigheim (45.). TRF Bietigheim und 21:29 Wiede ins leere Tor (45.). 21:30 Gidsel (46. – TGS). 21:31 Wiede (46.). 22:33 Marsenic (50.). 23:35 Langhoff (53.). Milosavljev 14 Paraden (54.) – Ludwig ins Füchse-Tor. 23:37 (58.). Endstand 24:38.
Beim 38:24-Erfolg über die Gastgeber der SG BBM Bietigheim drehten die Füchse Berlin vor allem nach dem Seitenwechsel auf und sorgten für klare Verhältnisse. Sowohl der Angriff als auch die Abwehr steigerten sich, nachdem es zur Pause lediglich 16:15 für die Gäste stand.
Dass das Spiel beim Aufsteiger aus Baden-Württemberg kein einfaches Unterfangen werden würde, war nicht nur dem Füchse-Trainer Jaron Siewert klar. Sein Gegenüber hatte nämlich allen Grund zur Motivation: Bietigheims Coach Iker Romero spielte von 2011 bis 2015 für die Berliner Mannschaft, sein Trikot hängt als Honorierung sogar unter dem Dach der Max-Schmeling-Halle. Doch Gast-Geschenke hatte der Hauptstadt-Club beim Wiedersehen für den Ex nicht. Nach 60 Minuten stand ein 38:24 (16:15) für den deutschen Vizemeister auf der Anzeigetafel.
Sinnbildlich für eine Partie des achten Spieltags der Handball Bundesliga, in der die Füchse dank eines starken zweiten Durchgangs zwei Auswärtspunkte einfuhren, war die Leistung des serbischen Torhüters Dejan Milosavljev. In der ersten Halbzeit hatte er lediglich vier Paraden verzeichnet, am Ende waren es 14 mit einer Quote von 37,8 Prozent gehaltener Abschlüsse. 24 Gegentore waren die wenigsten der bisherigen HBL-Saison. Offensiv überzeugte vor allem der Welthandballer Mathias Gidsel mit zwölf Treffern, welche ihn zum besten Werfer machten. Hinzu kamen fünf Assists des dänischen Nationalspielers.
Das Verletzungspech ereilte die Füchse Berlin zuletzt zunehmend: In Bietigheim fehlte neben Jerry Tollbring, der sich am vergangenen Donnerstag gegen Paris einen Saisonaus bedeutenden Kreuzbandriss zuzog, auch der Däne Lasse Andersson (Schulterprobleme). Umso größer war der Schockmoment zu Beginn der Auswärtspartie, als Mathias Gidsel nach einem Zweikampf zu Boden ging und kurzzeitig liegen blieb. Für den Welthandballer konnte es aber weiter gehen. Im anschließenden Angriff legte er für Matthes Langhoff auf, der zum 1:0 vollendete. In einer ausgeglichenen Anfangsphase stellte Gidsel mit einem schönen Dreher auf 5:4 (10.).
Drei Paraden hintereinander von Torhüter Dejan Milosavljev konnten die Füchse allerdings dann nur in einen Treffer von Hakun West av Teigum ummünzen. Die Zwei-Tore-Führung war nach einer knappen Viertelstunde jedoch dahin, Bietigheims Tom Wolf verwandelte seinen Siebenmeter. Auf der Gegenseite gelang dies aber in Folge auch Tim Freihöfer. Wenig später lagen die Berliner erstmals zurück, drehten das Spiel aber umgehend. Einen zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstand beim Aufsteiger konnte der amtierende Super-Cup-Sieger ebenfalls wieder umkehren. In die Kabine ging es mit einer 16:15-Führung.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb es zunächst weiter spannend. Die Schwaben wollten den 2.847 Zuschauern in der heimischen EgeTrans Arena zeigen, dass sie zu Recht in der Bundesliga vertreten sind. Kreisläufer Mijajlo Marsenic stellte nach 36 Spielminuten auf 21:19 für die Füchse. Sein serbischer Landsmann zwischen den Pfosten, Milosavljev, parierte dann einen Strafwurf von BBM-Werfer Wolf, woraufhin Gidsel zum 22:19 traf. Der Färinger av Teigum erhöhte den Abstand auf vier Treffer (40.). Dass der Berliner Torhüter zu Beginn des zweiten Durchgangs besser ins Spiel fand, begünstigte diese starke Phase des Teams von Trainer Jaron Siewert. Auch gegen Bietigheims Till Hermann war er der Sieger im Duell vom Strich.
Gut 14 Minuten vor dem Ende der Partie netzte Fabian Wiede zum 31:21 ein. Am Ende eines 8:0-Laufs führten die Füchse mit 32:21. Rückraumspieler Lauro Pichiri durfte derweil nach seinem Einsatz am Donnerstag gegen Paris sein Debüt in der Bundesliga feiern, der A-jugendliche Linksaußen Jan Grüner spielte erstmals für die Profis. In der 51. Minute warf er zudem seinen Premieren-Treffer. Zum Zeitpunkt der Schlusssirene stand ein 38:24 für den Hauptstadt-Club auf der Anzeigetafel.
In einer Woche kommt der THW Kiel nach Berlin
Die Füchse Berlin bleiben nach dem Sieg auf dem vierten Tabellenplatz der Handball Bundesliga und beendeten damit eine Niederlagen-Serie von drei Partien. Am kommenden Donnerstag geht es in der EHF Champions League nach Bukarest, in einer Woche (Sonntag, 3. November, 15 Uhr) erwarten Gidsel und Co. den THW Kiel zum HBL-Spitzenspiel.
Stimmen:
Trainer Jaron Siewert: „In erster Linie war unser Angriff in der ersten Halbzeit noch nicht so effektiv und so zielstrebig, wie es in der zweiten Halbzeit der Fall war. Wir haben uns in den ersten zwölf bis 15 Minuten von dieser trägen Angriffssystematik von Bietigheim anstecken lassen und haben dann, wenn wir ins Tempospiel kamen, zu viele Fehler gemacht. Hinten in der Abwehr hat die Torhüter-Abwehrkooperation noch nicht auf dem Niveau geklappt wie dann ab der 37. Minute. Ab dann haben wir Paraden bekommen, sind ins Tempo gekommen, haben zielstrebig im Angriff gespielt und Zwei-Minuten-Strafen herausgeholt – konnten somit Überzahl spielen.“
Linksaußen Tim Freihöfer (bei DYN): „Wir wollten unser Tempo auffahren, was in der ersten Halbzeit nicht so gut geklappt hat, wir haben Bietigheim zu einfachen Toren eingeladen. Jede Bundesliga-Mannschaft ist unfassbar gut und jeder muss sein Bestes geben. So stand es zur Halbzeit nur Plus eins, doch wir haben dann den Motor hochgefahren und konnten davon ziehen.“
STATISTIK, Handball Bundesliga, 8. Spieltag, 27.10.2024, 16:30 Uhr
SG BBM Bietigheim (13.) vs. Füchse Berlin (6.) 24:38 (15:16)
Man / Player of the Match: Dejan Milosavljev (Füchse Berlin)
SG BBM Bietigheim: Genz (1 Parade), Rebmann (5); Vlahovic, Kühn (5), Claus (1), Wolf (2/2), de la Peña (1), Nicolaus (1), Wiederstein (3), Perez Arce (6), Barthe, Strosack, Pfeifer (2), Fischer (3), Hermann, Hejny.
Füchse Berlin: Ludwig (2 Paraden), Milosavljev (14); Wiede (4), Darj (2), Lichtlein, Gidsel (12), Freihöfer (6), Pichiri, Langhoff (5), Beneke (1), Grüner (1), Herburger, av Teigum (2), Reichmann, Marsenic (5).
Aktuelle Kommentare
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus