12. November 2025

Handball Bundesliga: Füchse Berlin erstmals deutscher Meister

Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Füchse Berlin
Füchse Berlin – Handball Bundesliga und EHF Champions League Saison 2024/2025 – Copyright: Füchse Berlin

Handball Bundesliga LIVE Score News Männer HBL, 34. Spieltag: 

Rhein-Neckar Löwen vs. Füchse Berlin.

Die Füchse Berlin gewannen am letzten Spieltag bei den Rhein-Neckar Löwen und feierten den Gewinn der ersten deutschen Meisterschaft. 

Handball EHF FINAL4 Champions League 2025 SPORT4FINAL LIVE

08.06.2025SPORT4FINAL Sport News Live  / Frank Zepp:

Handball Bundesliga Live News Männer HBL Topspiel, 34. Spieltag:  Rhein-Neckar Löwen vs. Füchse Berlin.

Live Score:  17:15 (25.). 20:17 (Halbzeit). 26:26 Gidsel (41.). 28:30 Freihöfer (47. – 7m). 29:31 (50.). 32:35 Knorr (55. – 7m). 33:38 (Endstand) 

Der Hauptstadt-Club hat die Pole Position in der Handball-Bundesliga auch am 34. Spieltag verteidigt und hat sich erstmals die nationale Krone aufgesetzt. Nach einem schwierigen Start und einer durchwachsenen ersten Halbzeit haben die Füchse Berlin bei den Rhein-Neckar Löwen mit 38:33 (20:17) Toren gewonnen.

Unbeschreibliche Ekstase nach der Schlusssirene: Die Füchse Berlin haben zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Deutsche Meisterschaft errungen. Am Ende einer spektakulären Saison hat das Team von Meistertrainer Jaron Siewert in Mannheim bei den Rhein-Neckar Löwen mit 38:33 (20:17) gewonnen und damit die nötigen zwei Punkte für den Titelgewinn eingefahren. In Baden-Württemberg wurde der historische Moment gefeiert, während etwa 1500 Zuschauer in Berlin am Badeschiff an der Arena Berlin per Public Viewing das Spiel verfolgt haben und nun auf die Meistermannschaft warten.

An Nervenkitzel mangelte es derweil nicht, in die Halbzeitpause ging es noch mit einem Drei-Tore-Rückstand. Doch in Durchgang zwei drehten die Mannen um Kapitän Max Darj auf, zeigten starke Moral und stabilisierten sich vor allem in der Defensive. Tim Freihöfer mit elf und Mathias Gidsel mit zehn Toren zeigten sich besonders Treffer freudig an diesem Sonntag, 8. Juni 2025. Ein Tag, der in die Füchse-Geschichtsbücher eingeht. Weil der SC Magdeburg in Bietigheim gewann, mussten die Füchse bei den Löwen gewinnen – und das taten sie.

Der Start in die Partie war für die Füchse Berlin denkbar schlecht. Olle Forsell Schefvert und zweimal Jon Lindenchrone brachten die Rhein-Neckar Löwen mit 3:0 in Front, ehe Mathias Gidsel den ersten Treffer für die Gäste erzielte (3.). Kreisläufer Mijajlo Marsenic brachte den Hauptstadt-Club erstmals auf einen Treffer heran, nach sieben Minuten stand es nur noch 5:6. Doch der Rückstand wurde wieder größer, weil die Badener vor heimischer Kulisse mächtig aufdrehten. Eine wichtige Parade von Dejan Milosavljev veredelte Nils Lichtlein mit seinem Treffer (13.). Dennoch blieb es eine harte Nuss, die die Gäste in Mannheim knacken mussten.

Nach einem Torhüterwechsel war Lasse Ludwig zwischen den Berliner Pfosten Sieger im Siebenmeter-Duell gegen Lindenchrone. Eine weitere Parade des ehemaligen Jungfuchses konnten seine Vordermänner allerdings nicht verwerten. Allen Widerständen zu Trotz wehrten sich die Füchse. Exemplarisch: Fabian Wiede rannte einen Tempogegenstoß der Kontrahenten ab und blockte dessen Abschluss. Im darauffolgenden Angriff der Löwen stahl Gidsel dann den Ball und vollendete zum 16:18. In die Halbzeitpause ging es mit einem 17:20, vor allem die Defensivleistung der Hauptstädter hatte nicht gestimmt in Durchgang eins.

Aus der Kabine heraus holte Gidsel nach einer wendigen Drehung einen Siebenmeter heraus, den Tim Freihöfer verwandelte. Mit viel Durchsetzungsvermögen machte Lichtlein das nächste Tor der Füchse, doch der Rückstand wollte nicht schrumpfen. Trotz großem Pfeifkonzert in der mit 13.200 Zuschauern ausverkauften SAP Arena blieb Freihöfer erneut eiskalt vom Strich aus (39.). Nach einem Stürmerfoul der Gastgeber verkürzte Gidsel bei noch 20 zu spielenden Minuten auf Minus zwei. Weil Milosavljev Sieger blieb in den beiden darauffolgenden Angriffen der Löwen, und Lichtlein sowie Gidsel trafen, glichen die Füchse in der 41. Minute zum 26:26 aus. Juri Knorr warf in seinem Abschiedsspiel über das Tor und im Gegenstoß vollendete Freihöfer zur ersten Füchse-Führung, 27:26 (42.).

Milosavljev packte daraufhin eine weitere Parade obendrauf, weshalb Lasse Andersson auf Plus zwei stellte. Nach einem Knorr-Treffer stellte Marsenic den Vorsprung wieder her. Dass die Berliner diese erste Deutsche Meisterschaft unbedingt wollten, zeigte sich auch mit Max Darjs Block voller Willen. Doch die Badener kamen erneut bis auf einen Treffer heran, aber Gidsel hatte nach einem abgefangenen Ball die passende Antwort parat. Gleich tat es ihm Freihöfer, der erstmals zur Drei-Tore-Führung einnetzte, auch Leo Prantner nahm den schwierigen Ball auf Rechtsaußen und war erfolgreich (52.). Kurz vor dem Spielende sangen die vielen mitgereisten Füchse-Fans „Deutscher Meister werden nur die Füchse aus Berlin“. Mit dem 38:33 war es auch amtlich.

Stimmen:

Trainer Jaron Siewert: „Es ist alles noch komplett unbeschreiblich. Das Spiel hat noch einmal alles gefordert. Ich bin mega happy und stolz auf den ganzen Verein, die ganze Mannschaft, auf alle, die beteiligt waren. Die Halbzeitansprache war durchaus analytisch und inhaltlich geprägt, während der ersten Halbzeit waren es ähnliche Emotionen wie gegen Aalborg: ‚So können wir die Saison nicht beenden und alles wegschmeißen.‘ Wir haben versucht, ein paar Sachen anzusprechen. Wir haben ein paar Veränderungen vorgenommen. Wie die Mannschaft darauf reagiert hat, mit welcher Coolness sie das zu Ende gespielt hat und am Ende eine Schippe aufs Abwehrspiel draufgelegt hat, das war der ausschlaggebende Faktor. Außerdem sind wir weiter ins Tempospiel gegangen.“

Geschäftsführer Bob Hanning: „Ich habe das noch nicht realisiert, das wird noch dauern. Das Spiel hat sich komplett bescheiden angefühlt. Das waren 60 Minuten OP der Weisheitszähne ohne Spritze. Das war schon sehr hart. Wir haben es nicht geschafft, Torhüterleistung aufs Parkett zu bringen, hatten keinen Zugriff in der Abwehr. In den ersten 30 Minuten hat man förmlich die Anspannung gespürt. In der zweiten Halbzeit war es pure Liebe und Besinnen auf das, was wir können und wofür wir stehen. Die Mannschaft hat das grandios gelöst. Ich bin überglücklich.“

Vorstand Sport Stefan Kretzschmar: „Meine Gefühlslage ist wie eine Mischung aus Freude, Genugtuung und Erleichterung. Es ist unheimlich viel Druck, der abfällt. Es ist noch nicht ganz real für mich. Es ist schwer, das im Moment zu fassen. Ich bin ganz ganz stolz auf diese Mannschaft, auf diesen Club. Wie sie das heute gelöst hat in der zweiten Halbzeit, war beeindruckend. Für mich ist der Titelgewinn noch nicht greifbar.“

STATISTIK, Handball Bundesliga, 34. Spieltag, 08.06.2025, 15:00 Uhr:

Rhein-Neckar Löwen (9.) vs. Füchse Berlin (1.)  33:38 (20:17)

Man  /  Player of the Match:  Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen)

Rhein-Neckar Löwen: Appelgren (3 Paraden), Späth (8); Martinovic (5), Nothdurft (3), Jacobsen (2), Knorr (11/3), More, Davidsson, Schefvert (3), Michalski, Willner, Lindenchrone (7), Jaganjac, Karrenbauer, Kohlbacher (2).

Füchse Berlin: Ludwig (2 Paraden), Milosavljev (8); Wiede (2), Darj, Prantner (1), Andersson (4), Lichtlein (5), Gidsel (10), Freihöfer (11/8), Langhoff, Beneke, Grüner, Herburger, av Teigum, Marsenic (5).

Schiedsrichter:  Ramesh Thiyagarajah / Suresh Thiyagarajah

Meisterschaft: Füchse Berlin demontierten VfL Gummersbach

Füchse mit Qualitäts-Kantersieg über Melsungen auf Kurs Meisterschaft

Füchse Berlin mit weiterem Sieg-Schritt Richtung Meisterschaft

THW Kiel unterlag Top-Favorit Füchse Berlin

Füchse Berlin bezwangen SG Flensburg-Handewitt

Füchse Berlin mit Statement-Erfolg in Magdeburg

DHfK Leipzig unterlag Füchse Berlin

Füchse Berlin bezwangen SG Flensburg-Handewitt

SC Magdeburg mit turnaround Thriller Remis in Berlin

Handball Bundesliga: Füchse Berlin mit Qualitäts-Kantersieg über THW Kiel

Handball Bundesliga: MT Melsungen bezwang die Füchse Berlin

Handball Supercup: SC Magdeburg unterlag Füchse Berlin in der Crunchtime

Aktuelle Kommentare

Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL