
Fußball EM 2024 UEFA EURO Deutschland Europameisterschaft:
Fußball EM 2024 UEFA EURO Deutschland, Vorrunde, Gruppe A, 1. Spieltag: Deutschland vs. Schottland.
Deutschland mit einem EM-Auftakt nach Maß: Ein 5:1 (3:0) Kantersieg gegen ein völlig überfordertes Team Schottland sorgte für viel Stimmung auf den Rängen der Münchner Arena. Die DFB-Elf war in allen sportlichen Belangen überlegen – Schottland chancen- und qualitätslos.
Als Benchmark-Gegner für die wirkliche Qualität und Stärke der deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg zum erhofften EM-Titel taugte die Auseinadersetzung mit Schottland bei weitem nicht!
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Fußball EM 2024 UEFA EURO. Deutschland. DFB Kader. Titel-Mission
14.06.2024 – SPORT4FINAL Online / Frank Zepp:
Fußball EM 2024 UEFA EURO Deutschland: Deutschland vs. Schottland. Teil 1 der Titel-Mission.
Die Zielstellungen beider Teams liegen ein wenig auseinander: Deutschland will den EM-Titel erkämpfen und Schottland erstmals in eine K.-O-Runde bei der Europameisterschaft einziehen.
Deutschland – Startformation: Neuer; Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt; Andrich, Kroos, Gündogan; Musiala, Wirtz; Havertz – Bundestrainer: Nagelsmann
1. Halbzeit: Anstoß Deutschland. Die DFB-Elf versuchte von Beginn an, die Initiative an sich zu reißen (4.). Deutschland mit „falscher Neun“ in Person von Havertz – dies kannten wir schon in der Ära von Joachim Löw. Die deutsche Mannschaft mit viel unproduktivem Ballbesitz (9.). Aus dem „Nichts“ heraus ein Kimmich-Pass auf Wirtz, der aus 17 Metern mittig abzog und Schottlands Keeper Gunn kann den Ball nicht festhalten oder zur Ecke klären (11.). Schottlands Defensiv-Team war schon in der Anfangsphase kein Benchmark-Gegner für die Einschätzung der wirklichen Qualität der DFB-Elf (15.). Eine bislang sehr einseitige Begegnung (17.). Deutschland mit zweitem Torschuss und dem zweiten Treffer durch Musiala mit einem 12-Meter-Torschuss ohne gegenerische Verteidigung nahe dem 11-Meter-Punkt (19.). Das Nagelsmann-Team begab sich frühzeitig auf die Siegerstraße. Schottland eine Klasse schlechter als Deutschland (22.). Ein „Auftakt nach Maß“ und dies bislang mühelos ! Foul an Musiala im oder außerhalb des Strafraum (25.)? Kein Strafstoß nach Videoanalyse. Schottland deutlich unterlegen und chancenlos im doppelten Sinne (34.). Deutschland in der Spiel-Verwaltungsphase (40.). Foul an Gündogan im Strafraum und Videoanalyse (43.) – Schiedsrichter muss selbst nachsehen und Strafstoß sowie rote Karte für Porteous (45.). Havertz sicher zum 3:0 (45.+1). Deutschlands Abwehr „beschäftigungslos“. Schottland fand in den ersten 45 Minuten nicht auf dem Rasen statt. Deutsche Überlegenheit contra schwaches Schottland (ohne Torchance) – die Match-Vorentscheidung bei personeller und sportlicher Super-Überlegenheit nach der Pause.
2. Halbzeit: Anstoß Schottland in Unterzahl. Deutschland weiter im Vorwärtsgang und in der Abwehr nicht einmal in 53 Minuten gefordert. Wirtz aus sechs Metern übers Tor (58.). Deutschland weiter mit viel Ballbesitz in der eigenen und schottischen Hälfte (59.). Die DFB-Elf auch physisch und in der Schnelligkeit der Aktionen klar überlegen. Füllkrug im Strafraum mit dem vierten deutschen Treffer mit einem 15-Meter-Schuss ohne gegnerische Bedrängnis (68.). Deutschland beherrschte Schottland nach allen Regeln der Spielkunst (74.). In dieser Verfassung und bei den weiteren Gegnern (Ungarn, Schweiz) in der EM-Vorrunde scheint es für die deutsche Mannschaft erst ab dem Achtelfinale so richtig ernst zu werden. Schottlands erste Torchance „vollendete“ Deutschlands Rüdiger mit einem Kopfball-Eigentor (88.). Auch durch viele personelle Wechsel bedingt offenbarte das deutsche Matchplay nach der Pause einige „Leerlauf-Zeiten“ (90.). Einwechsler Can mit einem 15-Meter-Schuss zum hoch verdienten 5:1-Erfolg über Schottland.
Stimmen:
Niclas Füllkrug: Ein großes Spiel war es für uns gewesen. Wir sind immer besser ins Spiel gekommen. Wir haben nie nachgelassen und waren immer gierig. Wir freuen uns. Es ist ein überragender Auftakt auf dem Weg zum Sommermärchen – was wir haben wollen.
Ilkay Gündogan: Wir waren von Beginn an da gewesen und haben mit Druck gespielt. Wir brauchten den Anfang. Die Stimmung und Euphorie brauchen wir. Wir dürfen keinen Schritt weniger machen in den nächsten Spielen.
Julian Nagelsmann: Die ersten 20 Minuten waren sehr beeindruckend. Danach hatten wir auch viele Chancen und agierten sehr konzentriert bis zum Ende. Ilkays Leistung war sehr gut – hat sehr gut gespielt. Es ist wertvoll, wenn wir die Tore verteilen können. Es ist schon gut, wenn nicht einer allein die Blumen bekommt. Es war ein guter erster Schritt. Aber nicht jetzt den Betrieb einstellen.
Statistik, Vorrunde, Gruppe A, München, 14.06.2024, 21:00 Uhr:
Deutschland vs. Schottland 5:1 (3:0)
Tore: 1:0 Wirtz (11.), 2:0 Musiala (19.), 3:0 Havertz (45.+1 – FE), 4:0 Füllkrug (68.), 4:1 Rüdiger (88. – Kopfball-Eigentor), 5:1 Can (90.+3)
Spielort: Allianz Arena München
Zuschauer: 66.000
Schiedsrichter: Clement Turpin (Frankreich)
Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die UEFA EURO 2024:
Trikot | Name | Geburtstag | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||
12 | Oliver Baumann | 02.06.1990 | TSG Hoffenheim | 0 | 0 |
1 | Manuel Neuer | 27.03.1986 | FC Bayern München | 119 | 0 |
22 | Marc-André ter Stegen | 30.04.1992 | FC Barcelona | 40 | 0 |
Abwehr | |||||
16 | Waldemar Anton | 20.07.1996 | VfB Stuttgart | 2 | 0 |
25 | Emre Can | 12.01.1994 | Borussia Dortmund | 43 | 1 |
20 | Benjamin Henrichs | 23.02.1997 | RB Leipzig | 15 | 0 |
6 | Joshua Kimmich | 08.02.1995 | FC Bayern München | 86 | 6 |
24 | Robin Koch | 17.07.1996 | Eintracht Frankfurt | 9 | 0 |
18 | Maximilian Mittelstädt | 18.03.1997 | VfB Stuttgart | 4 | 1 |
3 | David Raum | 22.04.1998 | RB Leipzig | 21 | 0 |
2 | Antonio Rüdiger | 03.03.1993 | Real Madrid | 69 | 3 |
15 | Nico Schlotterbeck | 01.12.1999 | Borussia Dortmund | 12 | 0 |
4 | Jonathan Tah | 11.02.1996 | Bayer Leverkusen | 25 | 0 |
Mittelfeld | |||||
23 | Robert Andrich | 22.09.1994 | Bayer Leverkusen | 5 | 0 |
11 | Chris Führich | 09.01.1998 | VfB Stuttgart | 4 | 0 |
5 | Pascal Groß | 15.06.1991 | Brighton & Hove Albion | 7 | 1 |
21 | İlkay Gündoğan | 24.10.1990 | FC Barcelona | 77 | 18 |
8 | Toni Kroos | 04.01.1990 | Real Madrid | 109 | 17 |
10 | Jamal Musiala | 26.02.2003 | FC Bayern München | 29 | 2 |
19 | Leroy Sané | 11.01.1996 | FC Bayern München | 60 | 13 |
17 | Florian Wirtz | 03.05.2003 | Bayer Leverkusen | 18 | 1 |
Angriff | |||||
14 | Maximilian Beier | 17.10.2002 | TSG Hoffenheim | 1 | 0 |
9 | Niclas Füllkrug | 09.02.1993 | Borussia Dortmund | 16 | 11 |
7 | Kai Havertz | 11.06.1999 | FC Arsenal | 46 | 16 |
13 | Thomas Müller | 13.09.1989 | FC Bayern München | 129 | 45 |
26 | Deniz Undav | 19.07.1996 | VfB Stuttgart | 2 | 0 |
Blick-Zurück: Fußball WM 1974 – DDR gegen BRD
Sportgeschichte. Blick-Zurück. Fußball WM 1974. DDR bezwang BRD
Sportgeschichte. Martin Hoffmann. Fußball WM 1974. DDR gegen BRD. SPORT4FINAL Video Interview
Sportgeschichte. Gerd Kische. Fußball WM 1974. Blick-Zurück. SPORT4FINAL Video Interview
Sportgeschichte: 50-jähriges Jubiläum der DDR-Fußball-Legenden. Foto-Impressionen
Sportgeschichte Blick-Zurück: Jubiläums-Treffen der DDR-Fußball-Helden
Aktuelle Kommentare
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Ein richtiges und ein falsches DHB-Signal
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Eine „Rudi-Schwalbe“ macht noch keinen EURO-Sommer
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Weitere Top-Beiträge:
Leichtathletik EM 2024 Rom: SPORT4FINAL LIVE
Leichtathletik EM 2024 Rom: Wettkämpfe. Disziplinen. Zeitplan
Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Fußball EM 2024 UEFA EURO Deutschland: Spielplan. Modus. Stadien. Termine