
Fußball EM 2024 LIVE UEFA EURO Deutschland Europameisterschaft:
Fußball EM 2024 LIVE UEFA EURO Deutschland, Vorrunde, Gruppe A, 3. Spieltag: Schweiz vs. Deutschland.
Teil 3 der Titel-Mission. Sommermärchen.
Deutschland erkämpfte mit einer insgesamt schwächeren (der schlechtesten Leistung bislang im Turnier) Performance ein glückliches Unentschieden gegen einen starken Gegner Schweiz. Der Gruppensieg ist perfekt.
Hoffentlich wird die Leistungs-Benchmark nun neu im deutschen Lager eingeordnet, denn die Gegner werden nicht leichter und nun heißt es ab dem Achtelfinale „verlieren verboten“ oder noch vier Siege zum avisierten Ziel Europameister.
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Fußball EM 2024: Deutschland im Achtelfinale. Sieg über Ungarn. Teil 2 der Titel-Mission
Fußball EM 2024: Deutschland mit Kantersieg über Schottland. Teil 1 der Titel-Mission
Fußball EM 2024 UEFA EURO. Deutschland. DFB Kader. Titel-Mission
23.06.2024 – SPORT4FINAL LIVE Online / Frank Zepp:
Fußball EM 2024 LIVE UEFA EURO Deutschland: Schweiz vs. Deutschland. Teil 3 der Titel-Mission und des Sommermärchens.
Start-Aufstellungen:
Schweiz (3-4-3): Sommer; Schär, Akanji, Rodriguez; Widmer, Xhaka, Freuler, Aebischer; Ndoye, Embolo, Rieder – Trainer: Yakin
Deutschland (4-2-3-1, 29,1 Jahre Altersdurchschnitt): Neuer; Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt; Andrich, Kroos; Musiala, Gündogan, Wirtz; Havertz – Trainer: Nagelsmann
Ausgangsposition:
Deutschland steht nach zwei Erfolgen über Schottland und Ungarn bereits im EM-Achtelfinale. Mit einem Remis gegen die Schweiz wäre die DFB-Elf auch Gruppensieger. Die Schweiz benötigt zum Gruppensieg einen Erfolg über Deutschland. Mit einem Remis wäre die Schweiz sicher in der Runde der besten 16 Teams.
Spielbericht:
Das Spiel nahm sofort in der Anfangsphase Fahrt auf: Deutschland wieder mit der bekannten Ballbesitz-Strategie und die Schweiz aus der (leichten) Konterstellung mit Ballbeitz-Anteilen (4.). Deutschland startete mit der Stammelf – welch ein Risiko, wenn man schon fürs Achtelfinale qualifiziert ist und vier Spieler mit einer gelben Karte aus den vergangegen Matches belastet sind. Die Schweiz begann auch mit Gegenpressing-Momenten (12.). Bislang kaum Toraktionen – nur ein Havertz-Kopfball (3.). Beide Mannschaften neutralisieren sich.
Deutschland wurde vom Schiedsrichter (selbst mit Videoanalyse) ein Distanz-Weitschuss-Tor von Andrich (18.) aberkannt, weil zuvor ein Foul von Musiala an Aebischer im Strafraum erfolgte. Eine super korrekte Entscheidung, für die man eigentlich keinen VAR bzw. die Schiedsrichter-Video-Analyse gebraucht hätte. Die Schweiz agierte bislang in der eigene Spielhälfte mit zwei engen Verteidigungslinien, die den deutschen Spielfluss geschickt einengen (26.). Auch Xhaka störte bis zu diesem Zeitpunkt entscheidend den Spielaufbau von Kroos (28.).
Die Schweiz ging überraschend in Führung und die deutsche Deckung wirkte wiedermal unsicher bei gegnerischen Kombinationen: Rieder steckte den Ball auf die linke Strafraumseite zu Freuler durch, der am Torraum den einlaufenden Ndoye sah und dessen Abschluss aus kürzester Distanz unhaltbar an Neuer vorbei im Netz einschlug. Ndoye besaß zwei Minuten später mit einem gefährlichem Schuss die Chance zum zweiten Treffer (29.). Deutschland wirkte nunmehr im Spielaufbau verunsichert und kam vorerst nicht in den Flow (38.). Tah mit gelber Karte und ist gesperrt im Achtelfinale (39.). Musiala und Havertz zu verspielt im Schweizer Strafraum (42.).
Deutschland fehlte die Spielsteuerung und erfolgreiche Spielstruktur. Die Schweiz mit besserem Matchplan und gut defensiv agierend mit gekonntem Umkehrspiel (45.+1). Die Schweiz als bisher stärkster Gegner. Der DFB-Elf fehlte die mannschaftsliche Stabilität und Reife in schwierigen Situationen. Die Schweiz ging verdient mit einer knappen Führung in die Pause.
Deutschland begann die zweite Halbzeit mit einer Doppelchance von Musiala und Gündogan (50.). Deutschland machte mehr Druck und ein Kroos-Torschuss (55.) rauschte am Kasten vorbei. Tah und Mittelstädt verlassen den Platz. Schlotterbeck und Raum kamen ins deutsche Spiel (62.). Deutschlands Matchplay war bislang defensiv zu anfällig und offensiv nicht flüssig genug, um die Schweiz ernsthaft in Bedrängnis zu bringen (64.). Beyer ins Match für Andrich (65.). Die Schweiz mit einem Dreifach-Wechsel.
Dieses enge Match kam für Deutschland zu rechten Zeit: Von den deutschen Medien qualitativ überbewertet und von der deutschen Mannschaft mit zuviel Eigenlob ausgestattet, muss das deutsche Team die ersten wirklichen Widerstände gegen die Schweiz überwinden lernen. Besser jetzt in diesem Match als im Achtel- oder Viertelfinale !
Durcheinander im Schweizer Strafraum: Kimmich und Beyer bekamen die Kugel nicht ins gegenerische Tor (71.) Eine VAR-Entscheidung fiel negativ für Deutschland aus (vermeintliches Foul an Beyer). Deutsche Wechsel: Wirtz und Musiala raus – Sane und Füllkrug rein (76.). Ein Kroos-Freistoß zu ungenau (82.).
Deutschland im Dauerdruck mit ungenauem Passspiel und die Schweiz mit wenig Entlastung (83.). Schweiz mit einem Abseitstreffer im schnellen Umkehrspiel. Kopfball Havertz nach Eckball (85.). Xhaka mit einem gefährlichen Weitschuss und Neuer zur Ecke (89.) – das wärs für die Schweiz mit der Entscheidung gewesen. Nachspielzeit 4 Minuten.
Fühlkrug mit dem glücklichen Ausgleich durch einen Kopfball: Füllkrug drückte Raums Flanke gegen die Laufrichtung von Keeper Sommer ins rechte Eck.
Deutschland erkämpfte mit einer insgesamt schwächeren (der schlechtesten Leistung bislang im Turnier) Performance ein glückliches Unentschieden gegen einen starken Gegner Schweiz. Der Gruppensieg ist perfekt. Hoffentlich wird die Benchmark nun neu im deutschen Lager eingeordnet, denn die Gegner werden nicht leichter und nun heißt es ab dem Achtelfinale „verlieren verboten“ oder noch vier Siege zum avisierten Ziel Europameister.
Stimmen:
Toni Kroos: Wir sind glücklich. Wir haben gezeigt, dass wir mit einem Rückstand umgehen können. Wir waren 90 Minuten auf dem Platz und haben uns belohnt. Wir haben das Spiel eigentlich gut kontrolliert. Die Schweiz geht mit der ersten Möglichkeit in Führung. Ich bin zufrieden. Wir sind gewappnet.
Ilkay Gündogan: Es war ein sehr unangenehmes Spiel für uns. Von der Bedeutung des Ausgleichs können wir für die nächsten Spiele profitieren. Es ging auch darum, heute dagegen zu halten. Es war kein Spiel auf hohem Niveau, wie man das von uns kennt. Am Ende haben wir alles klar gemacht und gut gemacht. Es hat der Moral gut getan. Wir sind froh, diese Schwierigkeit so gemeistert zu haben.
Niclas Füllkrug: Ich bin es nicht gewohnt, als Joker zu spielen. Alle Joker haben heute gut funktioniert. Schöner Moment für uns als Team – kann schon entscheidend sein. Wenn man Europameister werden will, dann muss man die ganz Guten auch schlagen. Wir haben im Turnier auch schon gezeigt, wozu wir in der Lage sind.
Julian Nagelsmann: Wir haben das Stadion mit dem Ausgleich aufgeweckt. Wir hatten viele gute Momente. Wir haben über weite Strecken gut verteidigt. Der Schiedsrichter hat gepfiffen, was er gesehen hat. Die anderen Jungs machen es auch gut. Wir sind in vielen Situationen gut heraus gekommen. Wir haben besser als gegen Ungarn gespielt. Ich nehme ein spätes 1:1 lieber als ein klares 4:0.
Gruppen-Tabelle nach dem Match: 1. Deutschland 7 Punkte, 2. Schweiz 5 P, 3. Ungarn 3 P, 4. Schottland 1 Punkt
Statistik, Vorrunde, Gruppe A, Frankfurt, 23.06.2024, 21:00 Uhr:
Schweiz vs. Deutschland 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 Ndoye (28.), 1:1 Füllkrug (90.+2)
Spielort: Frankfurt Arena
Zuschauer: 47.000
Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien)
Fußball EM 2024 Live: Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die UEFA EURO 2024:
Trikot | Name | Geburtstag | Verein | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||
12 | Oliver Baumann | 02.06.1990 | TSG Hoffenheim | 0 | 0 |
1 | Manuel Neuer | 27.03.1986 | FC Bayern München | 119 | 0 |
22 | Marc-André ter Stegen | 30.04.1992 | FC Barcelona | 40 | 0 |
Abwehr | |||||
16 | Waldemar Anton | 20.07.1996 | VfB Stuttgart | 2 | 0 |
25 | Emre Can | 12.01.1994 | Borussia Dortmund | 43 | 1 |
20 | Benjamin Henrichs | 23.02.1997 | RB Leipzig | 15 | 0 |
6 | Joshua Kimmich | 08.02.1995 | FC Bayern München | 86 | 6 |
24 | Robin Koch | 17.07.1996 | Eintracht Frankfurt | 9 | 0 |
18 | Maximilian Mittelstädt | 18.03.1997 | VfB Stuttgart | 4 | 1 |
3 | David Raum | 22.04.1998 | RB Leipzig | 21 | 0 |
2 | Antonio Rüdiger | 03.03.1993 | Real Madrid | 69 | 3 |
15 | Nico Schlotterbeck | 01.12.1999 | Borussia Dortmund | 12 | 0 |
4 | Jonathan Tah | 11.02.1996 | Bayer Leverkusen | 25 | 0 |
Mittelfeld | |||||
23 | Robert Andrich | 22.09.1994 | Bayer Leverkusen | 5 | 0 |
11 | Chris Führich | 09.01.1998 | VfB Stuttgart | 4 | 0 |
5 | Pascal Groß | 15.06.1991 | Brighton & Hove Albion | 7 | 1 |
21 | İlkay Gündoğan | 24.10.1990 | FC Barcelona | 77 | 18 |
8 | Toni Kroos | 04.01.1990 | Real Madrid | 109 | 17 |
10 | Jamal Musiala | 26.02.2003 | FC Bayern München | 29 | 2 |
19 | Leroy Sané | 11.01.1996 | FC Bayern München | 60 | 13 |
17 | Florian Wirtz | 03.05.2003 | Bayer Leverkusen | 18 | 1 |
Angriff | |||||
14 | Maximilian Beier | 17.10.2002 | TSG Hoffenheim | 1 | 0 |
9 | Niclas Füllkrug | 09.02.1993 | Borussia Dortmund | 16 | 11 |
7 | Kai Havertz | 11.06.1999 | FC Arsenal | 46 | 16 |
13 | Thomas Müller | 13.09.1989 | FC Bayern München | 129 | 45 |
26 | Deniz Undav | 19.07.1996 | VfB Stuttgart | 2 | 0 |
Blick-Zurück: Fußball WM 1974 – DDR gegen BRD
Sportgeschichte. Blick-Zurück. Fußball WM 1974. DDR bezwang BRD
Sportgeschichte. Martin Hoffmann. Fußball WM 1974. DDR gegen BRD. SPORT4FINAL Video Interview
Sportgeschichte. Gerd Kische. Fußball WM 1974. Blick-Zurück. SPORT4FINAL Video Interview
Sportgeschichte: 50-jähriges Jubiläum der DDR-Fußball-Legenden. Foto-Impressionen
Sportgeschichte Blick-Zurück: Jubiläums-Treffen der DDR-Fußball-Helden
Aktuelle Kommentare
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Ein richtiges und ein falsches DHB-Signal
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Eine „Rudi-Schwalbe“ macht noch keinen EURO-Sommer
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Weitere Top-Beiträge:
Leichtathletik EM 2024 Rom: SPORT4FINAL LIVE
Leichtathletik EM 2024 Rom: Wettkämpfe. Disziplinen. Zeitplan
Performance-Absturz nach WM-Euphorie
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Fußball EM 2024 UEFA EURO Deutschland: Spielplan. Modus. Stadien. Termine