17. Oktober 2025

Update Fußball EM: Deutschland schlug Polen glanzlos. Gwinn fällt aus

Fußball EM 2025 Frauen - Deutschland DFB Nationalmannschaft - Copyright: Yuliia Perekopaiko/DFB
Fußball EM 2025 Frauen – Deutschland DFB Nationalmannschaft – Copyright: Yuliia Perekopaiko/DFB

Fußball EM 2025 UEFA EURO Frauen:  Spielplan Gruppe C mit Deutschland gegen Polen (Weltranglisten-27.) am ersten Spieltag der Fußball Europameisterschaft.

Teil 1 der Titelmission der DFB-Elf erfolgreich. Souveräner, aber glanzloser Erfolg Deutschlands. Kapitänin Gwinn verletzt ausgeschieden.

Update: DFB-Kapitänin Giulia Gwinn fällt komplett für die Fußball EM 2025 UEFA EURO aus. Die Spielführerin zog sich im Auftaktspiel gegen Polen eine Innenbandverletzung im linken Knie zu. Die Ausfallzeit beträgt voraussichtlich mehrere Wochen. Eine Nachnominierung ist ausgeschlossen, weil die UEFA-Regularien besagen, dass eine Feldspielerin aus medizinischen Gründen nur bis 24 Stunden vor dem ersten Spieltag ersetzt werden darf.

Sportnachrichten:  Die 14. Europameisterschaft der Frauen wird in der Schweiz vom 2. bis zum 27. Juli 2025 ausgetragen.

Fußball EM 2025 Kommentar: Deutschland mit durchschnittlicher Performance. Keine Weltspitze. Qualitätsfrage

Fußball EM 2025 UEFA EURO Frauen Spielplan

Fußball EM 2025 Frauen: Daten. Fakten. Modus. Top-Favoriten

Fußball EM 2025 Frauen: Deutschlands Kader. Spielplan. Modus

04.07.2025SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:

Fußball EM 2025 UEFA EURO Frauen Europameisterschaft: Spielplan. Gruppe C mit Deutschland.

Gruppe C: Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden

04. Juli 21:00 Uhr in St. Gallen:  Deutschland – Polen  2:0 (0:0)

Deutschland StartformationBerger; Gwinn, Minge, Knaak, Linder; Nüsken, Senß; Brand, Dallmann, Bühl; Schüller

Bericht:  Polen mit Anstoß. Deutschland mit mehr Ballbesitz druckvoller (Passqualität noch nicht ausreichend) und Polen aus der Konterstellung in der Anfangsphase (11.). Viel Stückwerk im Teamplay beidseits (22.). Pajor mit der individuellen Konterchance und riesen Führungschance für Polen (32.). Gwinn mit letzter gefährlicher Abwehraktion in Höhe des Strafstoßpunktes gegen Pajor (37.). Die DFB-Kapitänin verletzte sich dabei und muss ausgewechselt werden – Wamser rein (40.). Polen steht in der Defensive sehr gut. Nachspielzeit 1. Halbzeit vier Minuten. Erste gute deutsche Tormöglichkeit im Match durch Schüller (45.+3). Deutschland über den Ballbesitz zwar optisch überlegen, aber spielkulturell nicht besser als Polen, die die klareren Chancen besaßen und defensiv überzeugten. „Viel Luft nach oben“ beim Wück-Team.

Deutschland mit Anstoß zur zweiten Hälfte. Fast aus dem Nichts heraus erlöste ein 17-Meter-Sonntagsschuss ins obere Toreck von Brand das deutsche Team nach einer äußerst durchwachsenen Performance vor der Pause. Nüsken und Schüller besaßen die klaren Einschussmöglichkeiten. Dazwischen hatte Pajor im deutschen Strafraum die große Ausgleichschance – Berger parierte (64.). Deutschland nun auch spielerisch überlegen und der Favoritenrolle gerecht werdend – Schüllers Kopfball zum 2:0 dürfte die Match-Vorentscheidung sein. Bergers super Parade gegen den Kopfball von Pajor verhinderte den polnischen Anschlusstreffer (81.). Team Polen nach der Pause auch physisch unterlegen. Nachspielzeit vier Minuten.

Am Ende steht ein souveräner glanzloser Erfolg der deutschen Nationalmannschaft über Außenseiter Polen mit weiterhin „viel Qualitäts-Luft nach oben“ bei den weiteren schwereren Matches gegen Dänemark und Schweden in der UEFA EURO Vorrunde.

Tore:  1:0 Jule Brand (52.). 2:0 Lea Schüller (66.).

Schiedsrichterin: Stephanie Frappart (Frankreich)

Deutschlands EM-Kader 2025:

Tor: Ann-Katrin Berger, Stina Johannes, Ena Mahmutovic

Abwehr: Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Franziska Kett, Sophia Kleinherne, Rebecca Knaak, Sarai Linder, Janina Minge, Carlotta Wamser

Mittelfeld/Angriff: Jule Brand, Klara Bühl, Selina Cerci, Sara Däbritz, Linda Dallmann, Laura Freigang, Giovanna Hoffmann, Sydney Lohmann, Sjoeke Nüsken, Lea Schüller, Elisa Senß, Cora Zicai

Viertelfinale:

16. Juli 21:00 Uhr Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B (VF1)

17. Juli 21:00 Uhr Sieger Gruppe C – Zweiter Gruppe D (VF3)

18. Juli 21:00 Uhr Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A (VF2)

19. Juli 21:00 Uhr Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe C (VF4)

Halbfinale:

22. Juli 21:00 Uhr Sieger VF 3 – Sieger VF 1 (HF1)

23. Juli 21:00 Uhr Sieger VF 4 – Sieger VF 2 (HF2)

Finale:

27. Juli 18:00 Uhr Sieger HF 1 – Sieger HF 2

Aktuelle Kommentare

SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität

Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL