18. Oktober 2025

Fußball EM 2025: England im Elfer-Krimi gegen Schweden siegreich

Fußball EM 2025 UEFA EURO Frauen Spielplan K.O.-Runde - Copyright: https://pixabay.com/photos/stadium-football-olympic-stadium-181457/ - Lizenz: Pixabay Licence. Bild von CamiloCote auf Pixabay.
Fußball EM 2025 UEFA EURO Frauen Spielplan K.O.-Runde – Copyright: https://pixabay.com/photos/stadium-football-olympic-stadium-181457/ – Lizenz: Pixabay Licence. Bild von CamiloCote auf Pixabay.

Fußball EM 2025 Live UEFA EURO Frauen Europameisterschaft Sportnachrichten:

2. Viertelfinale Schweden gegen England in Zürich.

Sportnachrichten:  Die 14. Europameisterschaft der Frauen wird in der Schweiz vom 2. bis zum 27. Juli 2025 ausgetragen.

Fußball EM 2025 Frauen Spielplan Viertelfinale bis Finale

Schweden dominierte Deutschland und ist Gruppensieger

Fußball EM: Deutschland im Viertelfinale. Arbeitssieg gegen Dänemark

Fußball EM: Deutschland schlug Polen glanzlos. Gwinn fällt aus

17.07.2025SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Sportnachrichten:

Fußball EM 2025 UEFA EURO Frauen Europameisterschaft: Spielplan. Ergebnisse. Viertelfinale. 

17. Juli 21:00 Uhr Zürich:  Schweden vs. England  4:5 n.E. (2:0, 2:2, 2:2, 2:2)

Tore:  1:0 Kosovare Asllani (2.). 2:0 Stina Blackstenius (25.). 2:1 Lucy Bronze (79.). 2:2 Michelle Agyemang (81.). 

Bericht:  Anstoß Schweden. Der „Herausforderer“ düpierte sofort den Titelverteidiger mit dem ersten Torschuss und Treffer nach guter Kombination in den Strafraum. Es entwickelte sich schon frühzeitig ein Match auf höherem Niveau (9.). Schweden im Teamplay und kompaktem Defensivverhalten (Zweikämpfe) stärker als England (nur einmal gefährlich mit Hemp an die Latte – 6.) nach einer Viertelstunde – Chancenvorteile inbegriffen. England mit leichten Problemen im Spielaufbau – zu viele lange Bälle (21.). Schwedens Star-Stürmerin Blackstenius vollendete nach dem Ball in die Tiefe und mit Schnelligkeitsvorteilen gegenüber Carter sicher zur 2:0-Führung. Der Titelverteidiger mühte sich, aber Schweden mit Matchzugriff (36.). Nachspielzeit 1 Minute. Rolfo mit sehr gefährlichem Torschuss fast mit dem dritten schwedischen Treffer. England konnte sich gegen ein starkes Team Schweden nicht entscheidend in Szene setzen, weil der Angriffsschwung im schwedischen Kompaktsystem verfing. Eine sehr souveräne Performance und hoch verdiente Pausenführung für Schweden.

Anstoß England zur zweiten Halbzeit. Der Titelverteidiger kam mit viel Schwung und Offensivkraft aus der Kabine (50.). Blackstenius besaß nach wiederum Pass in die Tiefe des Strafraums den dritten Treffer auf dem Fuß – Hampton parierte großartig (56.). Englands Abwehrspielerinnen sind wir die deutschen Verteidigerinnen im Sprinttempo zu langsam für die schwedischen Angreiferinnen. Schweden mit starkem Direkt- und Kombinationsspiel – England zu umständlich und verspielt in der schwedischen Hälfte (66.). Der Titelverteidiger erhöhte zwar den Druck im Angriff, aber so ineffizient agierend in der Box wird man wohl das Match nicht gewinnen können (68.). England mit der Schluss-Offensive, vielen Flanken in den Strafraum und dem Anschluss-Treffer per Kopf in der 79. Minute. Doppelschlag für den Titelverteidiger und zum zweiten Mal war die schwedische Verteidigung unsortiert und zweikampfschwach. England psychologisch in der Vorhand (86.). Englands riesen Abwehrschnitzer konnte Janogy nicht verwerten (88.). Nachspielzeit 3 Minuten. Englands Steigerung in der Crunchtime mit den Flanken in den Strafraum brachten das Remis in der regulären Spielzeit sowie die Match-Verlängerung.

Verlängerung:  Ausgeglichen, aber Schweden wieder offensiver (98.). Erste Hälfte mit leichten Vorteilen und mehr Chancen für Schweden (105.) – waren näher dran am Führungstor. Schweden weiterhin mit mehr Vorwärtsdrang. Viele Zweikämpfe, Foulspiele und Unterbrechungen (111.). Nachspielzeit 3 Minuten. Schweden war mehr am Drücker – England verteidigte das Remis nach 120 Minuten.

Elfmeterschießen:  2:3 Russo. Hampton parierte Schuss von Angeldahl. Falk parierte Schuss von James. 3:3 Zigiotti. Falk parierte Schuss von Mead. Ericsson an den Pfosten. Falk parierte Schuss von Greenwood. 4:3 Bjorn. 4:4 Kelly. Falk übers Tor. Falk parierte Schuss von Clinton. Hampton parierte Schuss von Jakobsson. 4:5 Bronze. Holmberg übers Tor. England im Halbfinale gegen Italien.

Schiedsrichterin:  Marta Huerta de Aza (Spanien)

Viertelfinale:

18. Juli 21:00 Uhr  Spanien vs. Schweiz  

19. Juli 21:00 Uhr  Frankreich vs. Deutschland  

Halbfinale:

22. Juli 21:00 Uhr  England vs. Italien  

23. Juli 21:00 Uhr  Frankreich/Deutschland vs. Spanien/Schweiz

Finale:

27. Juli 18:00 Uhr  Sieger HF 1 – Sieger HF 2

Aktuelle Kommentare

SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität

Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL