8. November 2025

„Wunder von Basel“: Deutschland im Unterzahl-Elfer-Krimi ins Halbfinale

Fußball EM 2025 Frauen - Deutschland DFB Nationalmannschaft - Copyright: Yuliia Perekopaiko/DFB
Fußball EM 2025 Frauen – Deutschland DFB Nationalmannschaft – Copyright: Yuliia Perekopaiko/DFB

Fußball EM 2025 Live UEFA EURO Frauen Europameisterschaft Sportnachrichten:

4. Viertelfinale: Frankreich gegen Vize-Europameister Deutschland in Basel bei der Fußball Europameisterschaft.

Sportnachrichten:  Die 14. Europameisterschaft der Frauen wird in der Schweiz vom 2. bis zum 27. Juli 2025 ausgetragen.

Fußball EM 2025 Kommentar: Deutschland mit durchschnittlicher Performance. Keine Weltspitze. Qualitätsfrage

Fußball EM 2025 Frauen Spielplan Viertelfinale bis Finale

Schweden dominierte Deutschland und ist Gruppensieger

Fußball EM: Deutschland im Viertelfinale. Arbeitssieg gegen Dänemark

Fußball EM: Deutschland schlug Polen glanzlos. Gwinn fällt aus

19.07.2025SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Sportnachrichten:

Fußball EM 2025 UEFA EURO Frauen Europameisterschaft: Spielplan. Ergebnisse. Viertelfinale. 

19. Juli 21:00 Uhr BaselFrankreich vs. Deutschland  6:7 n.E. (1:1, 1:1, 1:1, 1:1)

Deutschland StartformationBerger; Linder, Hendrich, Knaak, Kett, Minge; Nüsken, Senß; Brand, Bühl; Hoffmann

Frankreich Startformation: Peyraud-Magnin; de Almeida, Mbock, Lakrar, Bacha; Geyoro, Jean-Francois, Karchaoui; Cascarino, Katoto, Diani

Tore:  1:0 Onema Grace Geyoro (15. – EM). 1:1 Sjoeke Nüsken (25.). 

Bericht:   Anstoß erste Halbzeit durch Deutschland im „Fan-Heimspiel“ (ca. 10.000 deutsche Zuschauer). Die DFB-Elf begann mit forschem Gegenpressing (3.). Linder mit Verletzungspause und Behandlung (5.). Zweikampfstärke und -härte sind heute gefragt. Brand mit erstem deutschen Torschuss (10.). Frankreich mit höherer Ball- und Passsicherheit (11.). Linder wieder auf dem Rasen. Check rote Karte gegen Hendrich (war beim Foul in den Haaren der französischen Spielerin im Strafraum – sehr dumme Aktion der erfahrenen deutschen Spielerin) – Schiedsrichterin gab nach eigenem Videostudium Rot und Elfmeter (13.). Geyoro schoß in die Tormitte und Berger war noch am Ball – konnte den Treffer nicht verhindern. DFB-Coach Wück noch mit gelber Karte wegen Reklamierens der Entscheidung (16.). Linder muss ausgewechselt werden – Kleinherne im Spiel (20.). Überraschender deutscher Ausgleich nach Eckball und Kopfball von Nüsken (25.). Nach dem deutschen Ausgleich begann die „ruhige“ Stabilisierungsphase beider Teams im Match (34.). Frankreich konnte den Schock der roten Karte für Deutschland nicht ausnutzen – die deutsche Mannschaft kam sogar besser ins Match (39.). Frankreich mit Hacken-Abseitstor (40.). Deutschland mit verbessertem Team-Defensivverhalten. Nachspielzeit 4 Minuten. Deutschland verdiente sich das Unentschieden durch eine engagierte, kampf- und abwehrstarke Energieleistung. Frankreich agierte aber bislang nicht auf dem spielerischen Niveau der Vorrundensiege.

Anstoß zweite Halbzeit für Frankreich. Ausgeglichene Startphase (54.). Frankreich geht nach einem Standard mit doppeltem Tor- und Nachschuss wieder in Führung (57.) – deutsche Abwehr stand erstmals nicht kompakt genug. Schiedsrichterin kannte aber nach eigenem Videostudium Treffer wegen Sichtbehinderung der deutschen Torhüterin ab. Frankreich erhöhte den Druck auf die deutsche Mannschaft (62.). Erster Entlastungsangriff Deutschlands und Brand wird von Bacha im Strafraum gefoult – Nüsken scheiterte per Elfmeter an der französischen Torhüterin (70.). Frankreich zeigte bislang die schwächste Turnierleistung und Deutschland könnte mit der besten EURO-Leistung sogar in Unterzahl die Equipe Tricolore bezwingen (72.). Nüsken mit gelber Karte und Sperre für ein mögliches Halbfinale (76.). Deutsche Fans mit Pfiffen gegen die französische Mannschaft (86.). In der zweiten Hälfte eine Partie auf Augenhöhe im Gleichgewicht beider Teams (89.). Nachspielzeit 8 Minuten. Deutschlands Siegchance wuchs in Unterzahl bei diesem „Heimspiel“ nach der Pause von Minute zu Minute, weil Frankreichs Team leistungstechnisch abbaute und mit den eigenen Nerven zu tun hatte. Deutschland erkämpfte verdient die Verlängerung. Foulspiele 16:21 – EURO-Rekord nach der regulären Spielzeit. 

Verlängerung:  Deutschland mit Anstoß. Keine aufregenden Szenen beidseits (97.). Deutschland „zerstörte“ Frankreichs Kombinations- und Offensivspiel und stand dabei den französischen Spielerinnen „auf den Füßen herum“ (102.). Einen Minge-Kopfball aufs deutsche Tor rettete Berger kurz vor der Torlinie (104.). Nachspielzeit 2 Minuten. Deutschland nur noch eine Viertelstunde vor dem Elfmeterschießen entfernt. Frankreich mit Anstoß. Frankreich ideenlos (111.). Der physische Abnutzungskampf könnte bald im Elfmeterschießen seinen Höhepunkt finden (112.). Nachspielzeit 3 Minuten. Malard mit Distanzschuss an die Latte (120.+2). Deutschland schaffte mit der besten Turnierleistung in Unterzahl das Elfmeterschießen und vielleicht noch mehr … Frankreich überlegen und mit mehr Torchancen, aber mental nicht in der Siegverfassung. Foulspiele 24:26 – EM-Rekord nach 120 Minuten.

Elfmeterschießen (1:1):  1:2 Minge. Berger parierte Schuss von Majri. 1:3 Dallmann. 2:3 Karchaoui. 2:4 Knaak. 3:4 Malard. Däbritz an die Latte und drüber. 4:4 Baltimore. 4:5 Berger. 5:5 Jean-Francois. 5:6 Bühl. 6:6 Dongala. 6:7 Nüsken. Sombath scheiterte an Berger.

Deutschland verdient im Halbfinale gegen Spanien. Geschichte wiederholte sich – Frankreich kann bei großen Turnieren gegen Deutschland nicht gewinnen.

Schiedsrichterin:  Tess Olofsson (Schweden)

Zuschauer:  34.128

Halbfinale:

22. Juli 21:00 Uhr  England vs. Italien  

23. Juli 21:00 Uhr  Deutschland vs. Spanien

Finale:

27. Juli 18:00 Uhr  Sieger HF 1 – Sieger HF 2

Aktuelle Kommentare

SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität

Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL