
Fußball EM 2025 Live UEFA EURO Frauen Europameisterschaft Sportnachrichten:
1. Halbfinale: England gegen Italien in Genf bei der Fußball Europameisterschaft.
Sportnachrichten: Die 14. Europameisterschaft der Frauen wird in der Schweiz vom 2. bis zum 27. Juli 2025 ausgetragen.
„Wunder von Basel“: Deutschland im Unterzahl-Elfer-Krimi ins Halbfinale
Fußball EM 2025 Frauen Spielplan Viertelfinale bis Finale
Schweden dominierte Deutschland und ist Gruppensieger
Fußball EM: Deutschland im Viertelfinale. Arbeitssieg gegen Dänemark
Fußball EM: Deutschland schlug Polen glanzlos. Gwinn fällt aus
22.07.2025 – SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Sportnachrichten:
Fußball EM 2025 UEFA EURO Frauen Europameisterschaft: Spielplan. Ergebnisse. Halbfinale.
England Startformation: Hampton; Bronze, Williamson, Morgan, Greenwood; Walsh, Toone, Stanway; James, Hemp, Russo
Italien Startformation: Giuliani; Lenzini, Salvai, Linari; Oliviero, Giugliano, Caruso, Di Guglielmo, Cantore; Bonansea, Girelli
22. Juli 21:00 Uhr Genf: England vs. Italien 2:1 n. V. (0:1, 1:1, 1:1)
Tore: 0:1 Barbara Bonansea (32.). 1:1 Michelle Agyemang (90.+6). 2:1 Chloe Kelly (119.).
Bericht: Anstoß Italien zur ersten Halbzeit. Titelverteidiger England ging als Favorit ins Match und übernahm sofort die Spielinitiative. Italien mit Fünfer-Kette schon frühzeitig in die eigene Hälfte gedrückt (7.). Italien agierte aus dem Konter-/Umschaltverhalten. James mit der ersten Torchance für Engand (11.). Italien mit ersten Offensivaktionen (14.). Russo schoss aus 11 Metern aus der Drehung heraus am Tor vorbei – die beste Chance des Spiels bislang (20.). Ballbesitz 55:45 Prozent (28.) – Italien im Match angekommen, auch mit Gegenpressing. Italien ging mit schnellem Kombinations-Fußball und Pass /Schuss in und aus dem Strafraum in Führung (32.). James konnte wiederum aus 11 Metern die italienische Torhüterin überwinden (37.). Nachspielzeit 1 Minute. England mit mehr Torchancen, aber ineffizient und mit Problemen im Defensivbereich. Italien konnte spielerisch mithalten und war stets im Umschaltspiel gefährlich – verdiente Führung zur Pause.
Anstoß England zur zweiten Halbzeit mit viel Offensivkraft (50.). Cantore mit Torschuss aus dem Konter (52.). England mit mehr Tempo und Passgeschwindigkeit in den Aktionen (60.). Top-Torschützin und Kapitänin Girelli muss verletzungsbedingt ausgewechselt werden (63.). Englands Feld- und spielerische Überlegenheit nahm in den letzten Minuten ständig zu (69.). Es wurde für Italien immer enger bei den englischen Strafraumaktionen (77.). Fast schon Powerplay-Spiel der Engländerinnen (81.). Doppelchance für Italien nach Eckball zur Vorentscheidung vergeben (86.) – Hampton hielt den Titelverteidiger in der Begegnung. Nachspielzeit 7 Minuten. Weiter mit Poweplay England (90.+4). England mit Turnier-Comeback-Qualitäten zum 1:1-Ausgleich (90.+6) und damit auch die erkämpfte Verlängerung.
Verlängerung: Anstoß England. Der Titelverteidiger befand sich weiter im spielbestimmenden Matchflow (96.). Kelly mit der riesen Einschussmöglichkeit aus 12 Metern (98.). Bei nachlassenden Kräften und abnehmendem Spieltempo erhöhte sich die Spannung in der Partie. Anstoß Italien – mit unermesslichem Kampfgeist ins Endspiel (112.) ? Drei Entlastungsangriffe folgten (115.). Agyemang mit Ball an die italienische Latte (116.). Mead holte Elfmeter heraus bei Gerangel (117.). Giuliani parierte den Strafstoß, aber Kelly war super postiert zum Nachschuss und der Führung. Nachspielzeit 3 Minuten.
England zog als spielbestimmendes Team verdient ins Endspiel der Europameisterschaft ein.
Schiedsrichterin: Ivana Martincic (Kroatien)
Zuschauer: 26.539
Halbfinale:
23. Juli 21:00 Uhr Deutschland vs. Spanien
Finale:
27. Juli 18:00 Uhr Sieger HF 1 – Sieger HF 2
Aktuelle Kommentare
Leichtathletik DM 2025 Dresden: SPORT4FINAL LIVE
SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität
Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL