8. November 2025

Fußball EM 2025 Semifinale: Spanien bezwang Deutschland in der Extra Time

Fußball EM 2025 Frauen - Deutschland DFB Nationalmannschaft - Copyright: Yuliia Perekopaiko/DFB
Fußball EM 2025 Frauen – Deutschland DFB Nationalmannschaft – Copyright: Yuliia Perekopaiko/DFB

Fußball EM 2025 Live UEFA EURO Frauen Europameisterschaft Sportnachrichten:

2. Halbfinale:  Weltmeister Spanien gegen Vize-Europameister Deutschland in Zürich bei der Fußball Europameisterschaft.

Teil 5 der Titelmission der DFB-Elf, die als „Underdog“ ins Semifinale gegen den Weltmeister von 2023 geht. Denn nur Defensivverhalten mit Fünferkette wird nicht ausreichen …

Sportnachrichten:  Die 14. Europameisterschaft der Frauen wird in der Schweiz vom 2. bis zum 27. Juli 2025 ausgetragen.

Fußball EM 2025 Kommentar: Deutschland mit durchschnittlicher Performance. Keine Weltspitze. Qualitätsfrage

„Wunder von Basel“: Deutschland im Unterzahl-Elfer-Krimi ins Halbfinale

Fußball EM 2025 Frauen Spielplan Viertelfinale bis Finale

Schweden dominierte Deutschland und ist Gruppensieger

Fußball EM: Deutschland im Viertelfinale. Arbeitssieg gegen Dänemark

Fußball EM: Deutschland schlug Polen glanzlos. Gwinn fällt aus

23.07.2025SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Sportnachrichten:

Fußball EM 2025 UEFA EURO Frauen Europameisterschaft: Spielplan. Ergebnisse. Halbfinale

23. Juli 21:00 Uhr Zürich:  Deutschland vs. Spanien  0:1 n.V. (0:0, 0:0, 0:0)

Deutschland Startformation (1:5:4:1)Berger; Wamser, Kleinherne, Minge, Knaak, Kett; Däbritz, Senß; Brand, Bühl; Hoffmann

Spanien Startformation (1:4:3:3)  Coll; Batlle, Paredes, Mendez, Carmona; Bonmati, Guijarro, Putellas; Caldentey, Gonzalez, Pina

Tore:  0:1 Aitana Bonmati (113.).

Bericht:  Anstoß Spanien im Zuschauer-„Heimspiel“ für Deutschland. Spanien sofort mit der Ballbesitzstrategie agierend und im Vorwärtsgang (3.). Deutschland im Konter- und Umschaltmodus (6.). Bühl vergab den ersten richtigen deutschen Solo-Konter und schoss knapp am spanischen Kasten vorbei (8.). Da war viel mehr draus zu machen – sprich Führung für die DFB-Elf ! Das Match befand sich noch in der frühen Entwicklungsphase mit nur einem Höhepunkt (18.). Abwehrschnitzer Deutschland (Kett) und Gonzalez mit der ersten sehr guten Möglichkeit aus 12 Metern – Berger rettete in höchster Not zur Ecke (21.). Spanien versuchte in den letzten Minuten die Passgenauigkeit und Passgeschwindigkeit zu erhöhen (23.). Deutschlands längere Ballpassagen fanden bislang nicht statt (31.). Eine höhepunktarme und nicht hochklassige Begegnung (35.). Ein Paredes-Kopfball nach Eckball ging an den Pfosten (41.). Spanien machte das Match und Deutschland hauptsächlich nur im Verteidigungsmodus (44.). Spanien erhöhte den Angriffsdruck in der Schlussphase. Nachspielzeit 1 Minute. Langer Ball auf Gonzalez und Berger parierte den Schuss aus 7 Metern. Spanien nun deutlich das bessere Team und mit klaren Chancenvorteilen. Für Deutschland ist das Ergebnis zur Pause das zwischenzeitlich beste Fazit.

Anstoß Deutschland zur zweiten Halbzeit und Kopfball Hoffmann (46.). Berger rettete wieder in höchster Not gegen Batlle (51.). Kleinherne in höchster Not zum Eckball (57.). Beide Teams blieben auch nach der Pause ihren Spielphilosophien treu (59.). Bühl mit Torschuss (63.) – Torhüterin mit Fußparade. Deutschland nach der Pause mit höherem Gegenpressing (70.) und einigen Angriffsversuchen. Das Spiel lebt von der Spannung und nicht von der hohen möglichen Klasse (73.). Deutschlands schwache Offensive passt nicht zur guten Defensivleistung des Teams (82.). Ein Bühl-Freistoß aus mittiger 20-Meter-Position ging Zentimeter am Tor vorbei (85.). Nachspielzeit 4 Minuten. Doppelchance für Deutschland – ein abgefälschter Bühl-Schuss sowie der Wamser-Nachschuss wurde von der Torhüterin entschärft (90.+4). Insgesamt mehr spanische Torchancen, aber Deutschland setzte in der zweiten Hälfte einige wichtige Nadelstiche. Die DFB-Elf kämpfte sich in die Verlängerung.

Verlängerung:  Anstoß Spanien. Ein Wamser-Schuss im Konter (92.). Kleinherne rettete in allerhöchster Not beim Tackling gegen Salma Paralluelo, die sonst allein vor Berger aufgetaucht wäre (95.). Kleinherne verletzte sich und wurde durch Lohmann ersetzt (97.). Nachspielzeit 1 Minute. Eine offene erste Hälfte. Anstoß Deutschland. Die deutsche Mannschaft sogar mit eigenen Ballbesitzpassagen (112.). Die zweifache Weltfußballerin sorgte mit einer individuellen Aktion nach Deckungsfehler Deutschland für das erste spanische Tor (113.) – Berger mit Fehler, weil der Ball in die kurze Torhüterinnenecke ging. Schüller-Torschuss (118.). Nachspielzeit 1 Minute.

Spanien gewann am Ende verdient mit der qualitativ höheren Teamleistung gegen ein deutsches Team, dass Defensive konnte, aber in der Offensive nicht reif für den EM-Titel war. Kampfkraft und Mentalität waren bestens. Nur die Tore fehlten in den entscheidenen Situationen. Nach EM-Silber 2022 gab es nun die Bronzemedaille für das DFB-Frauen-Team. Die deutschen Männer schieden ebenfalls bei der Heim-EM 2024, aber bereits im Viertelfinale, gegen Spanien aus …

Das Finale am Sonntag bestreiten Titelverteidiger England und Weltmeister Spanien.

Schiedsrichterin:  Edina Alves Batista (Brasilien)

Zuschauer:  

Finale:

27. Juli 18:00 Uhr Basel:  England vs. Spanien

Aktuelle Kommentare

Leichtathletik DM 2025 Dresden: SPORT4FINAL LIVE

SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität

Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team

WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal

Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson  SPORT4FINAL