
Fußball EM 2025 Live UEFA EURO Frauen Europameisterschaft Sportnachrichten:
UEFA EURO Finale: Titelverteidiger England gegen Topfavorit und Weltmeister 2023 Spanien (1:0-Sieg über England) in Basel bei der Fußball Europameisterschaft.
Historische Leistung: Englands Cheftrainerin Sarina Wiegman verkörpert viel Final-Erfahrungen. Das Finale ist ihr fünftes Endspiel in den vergangenen acht Jahren. Nach den Teilnahmen mit den Niederlanden 2017 (UEFA EURO Sieger) und 2019 (Fußball WM Vize) schaffte Wiegman auch mit England 2022 (EM Sieger), 2023 (WM Vize) und 2025 das Match um die Titel-Krone.
Das Comeback-Turnier-Team England verteidigte den EURO-Titel nach Elfmeterschießen und Trainerin Wiegman holte den dritten Titel in fünf Endspielen. „Matchspielerin“ wurde Englands Torhüterin Hannah Hampton. EURO-Torschützenkönigin ist Esther Gonzalez aus Spanien (4 Treffer).
Beste junge Spielerin: Michelle Agyemang (England).
MVP des Turniers: Aitana Bonmati (Spanien).
Sportnachrichten: Die 14. Europameisterschaft der Frauen wird in der Schweiz vom 2. bis zum 27. Juli 2025 ausgetragen.
Kommentar: Deutschland mit durchschnittlicher Performance. Keine Weltspitze. Qualitätsfrage
Fußball EM 2025 Semifinale: Spanien bezwang Deutschland in der Extra Time
Fußball EM 2025 Halbfinale: England schlug Italien nach Verlängerung
„Wunder von Basel“: Deutschland im Unterzahl-Elfer-Krimi ins Halbfinale
Schweden dominierte Deutschland und ist Gruppensieger
Fußball EM: Deutschland im Viertelfinale. Arbeitssieg gegen Dänemark
Fußball EM: Deutschland schlug Polen glanzlos. Gwinn fällt aus
27.07.2025 – SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp / Sportnachrichten:
Fußball EM 2025 UEFA EURO Frauen Europameisterschaft: Spielplan. Ergebnisse. Finale.
England Startformation (4:3:3): Hampton; Bronze, Williamson (c), Carter, Greenwood; Walsh, Toone, Stanway; James, Hemp, Russo
Spanien Startformation (4:3:3): Coll; Batlle, Paredes (c), Mendez, Carmona; Bonmati, Guijarro, Putellas; Caldentey, Gonzalez, del Castillo
27. Juli 18:00 Uhr Basel: England vs. Spanien 4:2 n.E. (0:1, 1:1, 1:1, 1:1)
Tore: 0:1 Mariona Caldentey (25.). 1:1 Alessia Russo (57.).
Bericht: Anstoß England zur ersten Halbzeit. Der Titelverteidiger begann sehr offensiv und besaß die erste große Torschuss-Chance durch Russo in der 3. Minute – Coll mit super Parade. England im hohen Gegenpressing (6.). Spanien mit der ersten Ballbesitzphase (8.). Hampton mit der ersten großen Parade gegen Gonzalez (10.). Drehschuss aus 11 Metern von Gonzalez (11.). Spanien übernahm sukzessive die Matchkontrolle (13.). Coll mit Fehlpass aus dem Torraum auf Hemp – Parade Coll zur Ecke (20.). Spanien nutzte die spielerische Überlegenheit zur Führung in der 25. Minute durch Kombinations-Fußball in den Strafraum und Kopfball aus 7 Metern mittig durch Caldentey. Spanien mit vielen Angriffen über die schwächere linke Abwehrseite Englands (34.). Der Weltmeister kontrollierte Ball und Gegner (37.). Kelly für die angeschlagene James eingewechselt (40.). Gefährlicher Kopfball Gonzalez aus 5 Metern äußerst knapp vorbei (41.). Spanien dominierte das strategisch wichtige Mittelfeld und ließ England nicht zur Entfaltung kommen. Nachspielzeit 1 Minute. Spanien deutlich überlegen ab der 10. Minute. Englands Comeback-Qualitäten sind wieder in der zweiten Hälfte gefragt. Spaniens Führung (Ballbesitz 76 Prozent und klare Chancenvorteile) hoch verdient.
Anstoß Spanien zur zweiten Halbzeit. Ein Bonmati-Torschuss aus 10 Metern (50.). Caldentey-Torschuss aus 12 Metern (52.). Putellas-Torschuss aus 17 Metern (55.). Aus dem Nichts heraus mit einer Flanke aus dem Mittelfeld (Kelly) auf die freistehende Russo im Strafraum köpfte letztere aus 6 Metern zum 1:1-Ausgleich. Englands Comeback erfolgreich – mehr Angriffsschwung in den letzten Minuten (64.). Kelly mit der riesen Chance zur englischen Führung (69.). Pina-Torschuss aus 8 Metern (74.). Match in etwas ruhiger Phase (85.). Fällt die Entscheidung noch in der regulären Spielzeit ? Nachspielzeit 4 Minuten. Eine ausgeglichene zweite Hälfte brachte beide Mannschaften in die Extra Time. Ballbesitz 59:41 Prozent für Spanien.
Verlängerung: Anstoß England. Keine Torchancen bislang (100.). Pina-Torschuss (101.). Nachspielzeit 2 Minuten. Riesen Torchance für Spanien im Torraum (105.+2). Seitenwechsel. Anstoß Spanien. Torschuss-Versuche 10:21. Spanien mit mehr Angriffsbemühungen (110.). Der Weltmeister insgesamt im Match mit mehr Torchancen, aber England nahm Spanien nach 60 Minuten defensiv den Offensivdrang. In der Extra Time wiederum Spanien näher an der Entscheidung (119.). Nachspielzeit 2 Minuten. Beide Teams erkämpften ein Elfmeterschießen. Spanien spielfreudiger – England defensiv stärker. Die Entscheidung im Penalty-Schießen.
Elfmeterschießen (Stand 1:1): 2:1 Mead – wiederholt – Coll parierte Schuss von Mead. 1:2 Guijarro. 2:2 Greenwood. Hampton parierte Schuss von Caldentey. 3:2 Charles. Hampton parierte Schuss von Bonmati. Coll parierte Schuss von Williamson. Paralluelo am rechten Pfosten vorbei. Kelly verwandelte zum 4:2 und England verteidigte den EM-Titel.
Schiedsrichterin: Stephanie Frappart (Frankreich – 5-fache Welt-Schiedsrichterin)
Zuschauer: 34.203 – 697.291 Gesamt-EURO-Zuschauer
Aktuelle Kommentare:
Leichtathletik DM 2025 Dresden: SPORT4FINAL LIVE
SC Magdeburg Europa-Champion mit Siegergen, Qualität, Mentalität
Bennet Wiegert im SPORT4FINAL-Interview: „Das ist mein Gedankengut.“
Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason
Dänemark unbezwingbar. 4. historischer Titel. All-Star-Team
WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason
Frankreich mit Thriller-Sieg über Portugal
Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder: Gislason wieder erfolglos
Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO
Teil 2 Rückblick 2024: Sport und Medien
Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
VETOVOTES: Politik Geschichte Sport Media Handball Stagnation Hergeirsson SPORT4FINAL