
Fußball 3. Liga Live News, 6. Spieltag: SG Dynamo Dresden vs. FC Hansa Rostock.
Fußball 3. Liga Live: Das Traditions-Duell im Osten Deutschlands der aktuell leistungsmäßig ungleichen Teams: Tabellenführer und Favorit Dynamo Dresden empfing den Underdog und Liga-18. FC Hansa Rostock.
In einem über weite Strecken leistungsmäßig nur durchschnittlichen Drittliga-Match entführte der FC Hansa Rostock einen Punkt beim 1:1 (0:1) Remis gegen Gastgeber Dynamo Dresden.
Die SGD war über 65 Minuten das klar dominante Team und offenbarte dabei größere Schwächen bei der Chancenverwertung, sprich hohe Ineffizienz. Danach kam die Hansa-Kogge besser ins Match, nahm Dynamo die Spielkontrolle ab und war spätestens mit dem Ausgleich sogar die bessere Mannschaft in der Schlussphase. Insofern ist das Ergebnis leistungsgerecht. Dynamo fiel in der Tabelle auf den zweiten und Hansa auf den 19. Platz zurück.
Fußball 3. Liga Ergebnisse: Dynamo Dresden gewann bei TSV 1860 München
FC Hansa Rostock nur Remis gegen Mannheim. Kogge mit hoher Ineffizienz



21.09.2024 – SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:
Fußball 3. Liga News: Direktvergleich dritte Liga: Dresden 4 Siege, 3 Remis, 1 Erfolg Rostock
1. Halbzeit: Für Rostock ist dies der schlechteste Saisonstart seit 17 Jahren. Ist Hollerbach der richtige Hansa-Chefcoach, der die Mannschaft in der Vorbereitung auf die Liga gut vorbereitete ? Kapitän Kutschke für Dresden bereits mit der ersten Chance (2.). Die SGD mit offensivem Vorwärtsgang und hohem Gegenpressing. Rostock mit zaghaften Angriffsversuchen. Naderi im Sprinttempo zu langsam gegen Kammerknecht (5.). Dresden mit Ballbesitz-Fußball (8.). Dann schon frühzeitig die verdiente Dynamo-Führung: Kutschke mit 17-Meter-Aufsetzer-Schuss halblinks, Uphoff faustete den Ball nur vor die Füße von Daferner, der im Torraum sicher einnetzte (9.). Dresden stärker in den Zweikämpfen (13.) und mit aktuell höherer Spielkultur (18.). Hansa nach 20 Minuten im doppelten Sinne chancenlos und mit Problemen im strukturierten Spielaufbau, im Gegenpressing zu harmlos und gedanklich nicht hundertprozentig auf dem Rasen (24.). Daferner (im Torraum) und Bünning (Kopfball aus 4 Metern) mit riesen Torchancen (28.) – Uphoff parierte gut. Hansa agierte bislang wie ein Abstiegskandidat – Torchancen 5:0 (30.). Uphoff nach seinem Fehler beim Gegentreffer nunmehr der beste Hansa-Akteur. Erster Rostocker Eckball in der 34. Minute. Erster guter Hansa-Angriff über Lebeau mit dem Direkt-Pass in die Tiefe auf Fröling, der aus 15 Metern am Tor vorbei schoss (38.). Rostock „erwachte“ in den 10 Minuten vor der Pause, ohne aber richtig einen Leistungsschub zu demonstrieren. Vor allem fehlten die Bewegung mit / ohne Ball sowie die kämpferische Leidenschaft. Dynamo dominierte die Begegnung und zeigte sich aber sehr ineffizient mit den Tormöglichkeiten. Die verdiente knappe Führung belässt Hansa mit allen Chancen im Spiel.
2. Halbzeit: Hansa wechselte Kapitän Pfanne (übernahm Binde von Roßbach) für Gürleyen ein. Gelb für Chefcoach Hollerbach (50.). Dresden kam druckvoll aus der Pause. Rostock kann immer noch nicht den Ball über längere Passagen in den eigenen Reihen halten (54.). Hansa versuchte höher im Gegenpressing zu agieren – aber selten kamen Ballgewinne heraus. Dresden beherrschte weiter Ball und Gegner, aber zu ungenaue Flanken und Abschlüsse in der „Box“ verhinderten bislang den zweiten Treffer (60.). Gefährlicher Kopfball von Casar (61.) – Uphoff wieder gut pariert. Dreifach-Wechsel bei Hansa (65.), u.a. Haugen für Fröling, was schon verwunderte, weil Naderi keine Akzente setzte. Bei Dynamo kam Meißner für Kutschke (65.). Erste gefährliche Strafraum-Situation für Hansa, nachdem Haugen und Naderi das Dynamo-Durcheinander nicht ausnutzen konnten (69.). Kommt jetzt die Rostocker Offensive mit Leistungssteigerung in der Crunchtime (72.) ? Eine Hansa-Flanke von Neidhart von links auf den im Strafraum lauernden Naderi verwandelte dieser aus 7 Metern zum bislang glücklichen Ausgleich – die erste echte Torchance für die Kogge – wenn das keine Effizienz ist ! Einen 17-Meter-Fernschuss rettete Keeper Schreiber zur Ecke (83.). Dynamo nicht mehr spielbestimmend, Spielfaden gerissen – wenn man keine Tore aus der Überlegenheit macht – sondern mit nachlassender Performance seit der 65. Minute. Die Hansa-Kogge verdiente sich den Remis-Punkt durch eine gut geführte Schlussphase, in dem man den Gastgebern die Match-Dominanz abnahm und selbst engagiert spielte.
Start-Aufstellungen:
Dynamo Dresden: Schreiber; Kammerknecht, Casar, Bünning; Lemmer, Hauptmann, Menzel, Heise; Batista Meier; Daferner, Kutschke. Cheftrainer: Stamm
FC Hansa Rostock: Uphoff; Schumacher, Gürleyen, Roßbach; Neidhart, Schuster, Dirkner, Rossipal, Lebeau; Naderi, Fröling. Cheftrainer: Hollerbach
Fußball 3. Liga Ergebnisse, 6. Spieltag, 21.09.2024, 14:00 Uhr, Statistik:
SG Dynamo Dresden vs. FC Hansa Rostock 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 Daferner (9.), 1:1 Naderi (75.)
Schiedsrichter: Timo Gerach
Rudolf-Harbig-Stadion – Zuschauer: 31.000
Paralympics Paris 2024 Paralympische Sommerspiele
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympische Sommerspiele Rollstuhlbasketball: Phänomenaler Champion Niederlande
Paralympische Sommerspiele Tag 9 Highlights mit Johannes Floors
Paralympische Sommerspiele Tag 8 Höhepunkte: Zweites Gold für Natascha Hiltrop
Paralympische Sommerspiele Tag 7: Highlights mit Gold für Maike Hausberger und Markus Rehm
Paralympische Sommerspiele Tag 6: Höhepunkte mit Gold für Natascha Hiltrop
Paralympische Sommerspiele Tag 5: Highlights mit vielen Medaillen für Deutschland
Paralympische Sommerspiele Tag 4: Höhepunkte mit Doppel-Gold und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 3: Highlights mit Silber und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 2: Höhepunkte mit Silber und Bronze
Paralympische Sommerspiele Tag 1 Highlights
Paralympics Paris 2024 starteten mit spektakulärer Eröffnungszeremonie. Bildergalerie
Olympische Spiele 2024 Paris
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Olympische Sommerspiele 2024 – Sportarten. Medaillen. Zeitplan
Olympia Paris 2024 Olympics Olympische Sommerspiele LIVE
Olympische Spiele 2024: Leichtathletik Zeitplan und deutsche Teilnehmer
Team Deutschland Olympische Spiele: Fakten. Daten
Olympia Paris 2024 Leichtathletik: Olympiasieger Armand Duplantis mit Weltrekord
Leichtathletik: Malaika Mihambo mit Silber im Weitsprung
Leichtathletik: Sydney McLaughlin-Levrone mit Weltrekord
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Leichtathletik Live Finaltag mit Faith Kipyegon und Jakob Ingebrigtsen
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Aktuelle Kommentare
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
SPORT4FINAL Gruppe