
Fußball 3. Liga News Live Score Ergebnisse News, 20. Spieltag:
SG Dynamo Dresden vs. FC Viktoria Köln.
Dynamo Dresden büßte die Tabellenführung durch eine 2:3 (1:2)-Heimniederlage gegen Viktoria Köln ein. Die aus Schnelligkeitsnachteilen resultierenden Abwehrschwächen aus der ersten Halbzeit konnte das insgesamt ineffizient in der „Box“ agierende Dynamo-Team nach der Pause nicht mehr kompensieren. Dresden liegt nun mit zwei Punkten hinter Cottbus auf Rang zwei und Köln klettert auf den vierten Tabellenplatz.
19.01.2025 – SPORT4FINAL Sport News Live / Frank Zepp:
Fußball 3. Liga Live Score Ergebnisse News, 20. Spieltag: SG Dynamo Dresden vs. FC Viktoria Köln.
Start-Aufstellungen:
SG Dynamo Dresden: Schreiber; Marx, Kubatta, Boeder, Risch; Sapina, Casar, Hauptmann (C), Lemmer; Daferner, Menzel – Cheftrainer: Stamm
FC Viktoria Köln: Dudu; Handle, Dietz, Greger (C), Sticker; Pöpperl, Engelhardt, El Mala, Bogicevic, Velasco; Güler – Cheftrainer: Janßen
1. Halbzeit: Anstoß Dresden. Dynamo mit den ersten Offensiv-Aktionen (5.). Köln aus der Abwarte-/Konterstellung. Kopfball Hauptmann (7.). Kölns erste gefährliche Aktion durch den Alleingang von El Mala, der Schreiber (mit Mütze wegen der Sonne) überwindet, aber aus dem Abseits (9.). Casars Schuss aus 10 Metern im Strafraum geht knapp rechts am Tor vorbei – eigentlich eine hundertprozentige Torchance für Dynamo (10.). Dresden bislang mit mehr Strafraumaktionen, die aber zu ungenau abgschlossen wurden (15.). Der zweite schnelle Gegenstoß über links und El Mala führte zur Kölner Führung: Sapina war wegen einer Behandlung draußen, in Unterzahl rannte Dynamo in einen Kölner Konter. El Mala war wieder schneller als Marx, scheiterte aber vom linken Torraumeck an Torwart Schreiber. Dann schoss El Mala den Ball an Schreiber vorbei an den Pfosten. Güler reagierte und schoss aus kurzer Distanz den ersten Kölner Treffer. Kother für den verletzten Sapina (23.). Köln wurde immer mutiger und attackierte wieder über Dresdens schwache rechte Abwehrseite (Marx, Boeder) mit El Mala, der nicht angegriffen wurde und aus 6 Metern mit einem präzisem Schlenzer Schreiber zum 0:2 überwand. Kölner Effizienz-Fußball aktuell im Leistungshoch gegenüber Dresdner Offensiv-Ineffizienz (30.). Die SGD aber weiter mit Mut zur Offensive (32.), nur die Abspielfehler sollten minimiert werden. Ballbesitz 57:43 Prozent. Zweikämpfe 43:57 Prozent (35.). Gefährliche Kölner Direkt-Kombinationen bis in den Dresdner Strafraum (36.) – Güler mit Drehschuss (37.). Hoffnung für Dresden mit dem Anschlusstreffer in der 40. Minute: Kother mit einem Flankenwechsel auf Lemmer, der im Strafraum Sticker umspielte und aus halbrechter Position (12 Meter) ins linke Eck traf. Lemmer mit gefährlichem Linksschuss zur Ecke abgewehrt (44.). El Mala wieder mit einem gefährlichen Konter über die rechte SGD-Abwehrseite – Schreiber zur Ecke (45.). Nachspielzeit 3 Minuten. Wiederum Lemmer mit der 150-prozentigen Ausgleichschance mit dem Torschuss aus 5 Metern im Torraum und glänzender Dudu-Parade (45.+4). Lemmer allein hätte in der Crunchtime die Partie für Dresden drehen können. Nach 50 Minuten Spielzeit einer gutklassigen, leider mit zu vielen Abspielfehlern, gekennzeichneten Begegnung ging es in die Pause. Dresden mit mehr Ballbesitz, aber Köln cleverer und besser in der Chancenverwertung.
2. Halbzeit: Anstoß Köln. Kammerknecht kam bei Dresden für den schwachen Marx auf der rechten Deckungsseite. El Mala musste wieder behandelt und nun auch ausgewechselt werden – Eisenhuth im Spiel (52.). Sehr ruhige Anfangsphase (53.). Dresden mit Abseitstor in der 58. Minute. Dynamo weiter im Offensiv-Modus. Köln aber stets aus der Konterstellung gefährlich (64.). Äußerst zwingende Torchancen waren bislang nach der Pause Mangelware (69.). Match-Vorentscheidung ? Köln erhöhte auf 1:3: Lobinger bekam nach Doppelpass mit Engelhardt in halblinker Strafraumposition das Leder und schoss ins rechte untere Toreck. Dresden nun mit Offensiv-Power in der Crunchtime. Hauptmann-Kopfball in die Fangarme von Dudu (84.). Kutschke, vor 9 Minuten eingewechselt, sorgte mit einem 15-Meter-Torschuss für das starke Anschlusstor der SGD. Dresden erkämpfte in vielen Spielen in der Schlussphase noch Punkte, die schon verloren schienen. Nachspielzeit 5 Minuten. Dresden drückte auf den Ausgleich, aber Köln verteidigte clever den wertvollen Sieg. Dresden konnte die aus Abwehrschwächen resultierenden Gegentore aus der ersten Hälfte nicht mehr kompensieren.
Fußball 3. Liga Live Score Ergebnisse, 20. Spieltag, 19.01.2025, 13:30 Uhr, Statistik:
SG Dynamo Dresden (1.) vs. FC Viktoria Köln (6.) 2:3 (1:2)
Tore: 0:1 Güler (20.). 0:2 El Mala (25.). 1:2 Lemmer (40.). 1:3 Lobinger (76.). 2:3 Kutschke (86.).
Schiedsrichter: Assad Nouhoum
Rudolf-Harbig-Stadion Dresden – Zuschauer: 30.000
Dynamo Dresden:
Dynamo Dresden mit Dominanz-Sieg in Unterhaching
Dynamo Dresden schlug SV Waldhof Mannheim
Dynamo Dresden dominierte Arminia Bielefeld
SV Sandhausen unterlag Dynamo Dresden
Dynamo Dresden nur Remis gegen 1. FC Saarbrücken
VfL Osnabrück unterlag Dynamo Dresden deutlich
FC Ingolstadt 04 mit Remis gegen Dynamo Dresden
Dynamo Dresden schlug Hannover 96 II in der Nachspielzeit
SV Wehen Wiesbaden schlug Dynamo Dresden im niveauarmen Mittelmass-Match
Dynamo Dresden mit ineffizientem Super-Crunchtime-Remis gegen Essen
Dynamo Dresden und Alemannia Aachen mit Nullnummer
FC Hansa Rostock mit leistungsgerechtem Remis bei Dynamo Dresden
Dynamo Dresden gewann bei TSV 1860 München
Handball EHF EURO 2024 Frauen:
Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht
Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark
Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview
Thorir Hergeirsson im Video Interview
Katrine Lunde im Video Interview
Henny Reistad im Video Interview
Handball Frauen Kommentar zu Stagnation, Inkonstanz, Performance, Markus Gaugisch
DHB Abschluss-Pressekonferenz in Wien
EM 2024 Frauen: Deutschland im Statistik-Vergleich
Analyse: Statements der DHB-Protagonisten
Aktuelle Kommentare
Schafft Deutschland das Halbfinale ?
Deutschlands Team-Erfolgs-Prämien
Deutschland mit Wintermärchen 3.0 ?
JahresRückblick Sport 2024 Teil 2 – Top-Highlights
Jahresrückblick Sport 2024 Teil 1 SPORT4FINAL
Handball Weltmeisterschaft 2025 Männer Spielplan Modus
Handball WM 2025 Männer Weltmeisterschaft: Spielplan. Modus
Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE
Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse