11. November 2025

FC Hansa Rostock mit Heim-Niederlage gegen Aufsteiger Aachen

FC Hansa Rostock - Fußball dritte Liga - Kogge - Copyright: F.C. Hansa Rostock
FC Hansa Rostock – Fußball dritte Liga – Kogge – Copyright: F.C. Hansa Rostock

Fußball 3. Liga Live Score Ergebnisse, 10. SpieltagFC Hansa Rostock vs. Alemannia Aachen.

Fußball 3. Liga Live Score Ergebnisse: Der FC Hansa Rostock kassierte gegen Aufsteiger Alemannia Aachen eine 1:2 (1:1) Heimniederlage in einem qualitätsärmeren Drittliga-Match.  

Dabei ging der Sieg des Neulings in der dritten Liga auch in Ordnung. Aachen war das kompaktere, spielstärkere Team und agierte vor allem im Deckungsbereich besser als der Gastgeber. Die Hansa-Kogge offenbarte größere Abwehrschwächen im defensiven Mittelfeld sowie in der eigenen Box und zeigte auch im Offensivspiel wenig Ideen sowie Struktur. Hansa hätte sogar durch Haugen in Führung gehen müssen, als dieser völlig freistehend aus 6 Metern eine gut getimte Flanke von Lebeau übers Tor köpfte. Wieder Ineffizienz und keine Drittliga-Qualität im Angriff (Haugen mit insgesamt drei guter Tormöglichkeiten) und dies nicht nur in dieser Szene. Zweitliga-Absteiger Hansa steht aktuell auf Platz 17 und auf einem Abstiegsplatz.

FC Hansa Rostock entführte verdient Sieg-Punkte aus Aue

Fußball 3. Liga Ergebnisse: FC Ingolstadt 04 schlug FC Hansa Rostock

FC Hansa Rostock mit leistungsgerechtem Remis bei Dynamo Dresden

FC Hansa Rostock nur Remis gegen Mannheim. Kogge mit hoher Ineffizienz

19.10.2024SPORT4FINAL Sport News  Live / Frank Zepp:

Fußball 3. Liga Live Ergebnisse, 10. Spieltag, 19.10.2024, 14:00 Uhr, StatistikFC Hansa Rostock vs. Alemannia Aachen.

Start-Aufstellungen:

FC Hansa Rostock:  Uphoff; Gürleyen, Pfanne, Roßbach; Neidhart, Schuster, Dirkner, Ruschke, Lebeau; Naderi, Haugen – Cheftrainer: Hollerbach

Alemannia Aachen:  Bördner; Hanraths, Rumpf, Yarbrough; Winter, Bahn, El-Faouzi, Strujic, Heinz, Gaudino; Benschop – Cheftrainer: Backhaus

1. Halbzeit:  Anstoß Aachen. Kopfball Rumpf (2.). Die Gäste beginnen sofort im Gegenpressing (3.). Hansa mit guter Freistoßposition aus 25 Metern mittig durch Lebeau – Ecke (7.) nichts geworden. Eine kämpferisch geprägte, qualitativ schwächere Anfangsphase beider Teams (11.). Aachen mit mehr Ballbesitz und Rostock aus der leichten Konterstellung (14.). Aachen mit der verdienten Führung in der 16. Minute durch Strujic: Die Hansa-Defensiv-Probleme begannen schon durch einen Ballverlust im Mittelfeld und einem Lebeau-Fehlpass. Bahn bediente Winter auf rechts. Dessen Flanke verpasste Heinz, aber Strujic versenkte den Ball im Hansa-Gehäuse. Die Hausherren mit der ersten Torchance durch Haugen (18.). Hansa kann bislang als Heim-Team dem Spiel nicht den Stempel aufdrücken bzw. den Zugriff erlangen (28.) – aber Hansa mit ineffizienten Ballbesitzvorteilen. Aachen wieder gefährlich vor dem Rostocker Kasten (40.) und danach durch Heinz mit Pfostenschuss (41.) – das 0:2 lag „in der Luft“. Fast aus dem „Nichts“ heraus der Hansa-Ausgleich in der 43. Minute durch Haugen: Lebeau legte den Ball auf Schuster, dessen Flanke aus dem rechten Feld erreichte Haugen im linken Torraum mit Flachschuss zum 1:1. Gegen Ende der Hälfte wurde die Kogge spielerisch stärker und verdiente sich trotz einiger Abwehrschnitzer das Remis zur Pause. Für Fußball-Feinschmecker ist das Match noch nicht entwickelt.

2. Halbzeit:   Anstoß Rostock. Hansa kam couragierter aus der Kabine. Nach einer Neidhart-Flanke rutschte Haugen im Torraum in den Ball, erwischte ihn aber nicht gut. Der Hansa-Stürmer ging dann nach einem Zweikampf mit Hanraths zu Boden und forderte Elfmeter (50.). Schiedsrichter Bickel unbeeindruckt. Aachen mit gefährlichem Torschuss im Strafraum durch Strujic nach Deckungsfehler Gürleyhen – ging knapp übers rechte Toreck (54.). Hansa im Vorwärtsgang – aber zu umständlich und ungefährlich (60.). Hansas Ineffizienz und zu wenig Klasse: Lebeau mit einer gut getimten Flanke von rechts und Haugen köpfte aus sechs Metern völlig freistehend über das Alemannia-Tor (65.). Ein normal guter Stürmer muss diesen Kopfball einfach ins Tor unterbringen ! Hansa versuchte das Spiel zu machen, besaß optische Vorteile (63 Prozent Ballbesitz, Torschüsse 7:10) – aber zu struktur- und ideenlos im Angriff (74.). Das Match geht in die Crunchtime – Aachen weiterhin stabil in der Deckung (81.). Ein qualitätsärmeres Match mit wenigen sportlichen Highlights (87.). Aachen mit der späten 1:2-Führung nach Eckball und wiederholter Abwehrschwäche Rostocks: Rumpf verlängerte den Eckball am vorderen Torraumeck per Kopf und Strujic köpfte das Leder aus kurzer Distanz völlig freistehend ohne Hansa-Verteidiger über die Linie – kein Drittliga-Niveau in der Rostocker Verteidigung, weil es heute auch nicht der erste Fehler war. In der fünfminütigen Nachspielzeit sicherten die Gäste den Sieg ab. Hansa verlor verdient nach phasenweise schwacher Leistung. Aachen das kompaktere, abwehrstärkere Team.

FC Hansa Rostock (15.) vs. Alemannia Aachen (16.)  1:2 (1:1)

Tore:  0:1 Strujic (16.). 1:1 Haugen (43.). 1:2 Strujic (88.). 

Schiedsrichter:  Felix Bickel

Ostseestadion Rostock

Aktuelle Kommentare

Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Männer

Handball WM 2025 Frauen

EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

Sport Aktuell

Fußball Deutschland DFB