11. November 2025

Fußball 3. Liga: 1. FC Saarbrücken bezwang FC Hansa Rostock verdient

FC Hansa Rostock - Fußball dritte Liga - Kogge - Copyright: F.C. Hansa Rostock
FC Hansa Rostock – Fußball dritte Liga – Kogge – Copyright: F.C. Hansa Rostock

Fußball 3. Liga Live Score Ergebnisse, 11. Spieltag:  1. FC Saarbrücken vs. FC Hansa Rostock.

Fußball 3. Liga Live Score Ergebnisse:   Der 1. FC Saarbrücken bezwang völlig verdient den FC Hansa Rostock mit 2:0 (1:0) Toren. Der Gastgeber setzt sich weiter im oberen Tabellendrittel fest und die Hansa-Kogge verbleibt auf den Abstiegsrängen. Pyrotechnik und eine Rakete sorgten für zwei Spielunterbrechungen. Nach der Begegnung war ebenfalls noch „Stimmung“ im Stadion. 

Aus neutraler Sicht stellt sich unmissverständlich die Frage: Wie lange bleibt Rostocks Coach Hollerbach noch Hansa-Cheftrainer ? Rostock fehlen aktuell die sportliche Qualität und ein Cheftrainer mit Klasse sowie Weitsicht. Die Spieler besitzen wenig Selbstvertrauen, zu wenig Physis und auch die mannschaftliche Feinabstimmung nach 11 Spieltagen ist nicht gelungen. Ein Trainer-Wechsel scheint unausweichlich ! Es muss endlich die falsche Erkenntnis über Bord geworfen werden, dass die Kogge gut spielt und nur keine Tore für den Erfolg zustande bringt. 

FC Hansa Rostock mit Heim-Niederlage gegen Aufsteiger Aachen

FC Hansa Rostock entführte verdient Sieg-Punkte aus Aue

Fußball 3. Liga Ergebnisse: FC Ingolstadt 04 schlug FC Hansa Rostock

FC Hansa Rostock mit leistungsgerechtem Remis bei Dynamo Dresden

FC Hansa Rostock nur Remis gegen Mannheim. Kogge mit hoher Ineffizienz

22.10.2024SPORT4FINAL Sport News  Live / Frank Zepp:

Fußball 3. Liga Live Ergebnisse, 11. Spieltag, 22.10.2024, 19:00 Uhr, Statistik: 1. FC Saarbrücken vs. FC Hansa Rostock.

Start-Aufstellungen:

1. FC Saarbrücken:  Menzel; Rizzuto, Wilhelm, Bichsel, Fahrner; Sontheimer, Vasiliadis, Neudecker, Stehle, Rabihic; Brünker – Cheftrainer: Ziehl

FC Hansa Rostock:  Uphoff; Gürleyen, Pfanne, Rossipal; Neidhart, Schuster, Dirkner, Ruschke, Lebeau; Naderi, Haugen – Cheftrainer: Hollerbach

1. Halbzeit:   Hansa Rostock reiste mit dem Flieger nach Saarbrücken. Saarbrücken mit Heimkomplex: Aus 5 Spielen nur 5 Zähler geholt. Pyrotechnik-Rauch verzögerte um 4 Minuten den Anstoß von Rostock. Verhaltene Anfangsphase beidseits (5.). Kein Rauch mehr im Stadion – aber auch noch kein „richtiges“ Fußballspiel (8.). Rostock versuchte, über mehr Ballbesitz etwas Zugriff auf das Match zu bekommen (10.). Und wieder Pyrotechnik-Rauch. Saarbrücken erstmals im Hansa-Strafraum mit Vasiliadis-Torschuss (11.). Warum ist der Fußball als „Monopol-Inhaber“ dieser Pyrotechnik-Unart in einem Stadion mit Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Teamsportarten ?? Fußball wurde dann weiter gespielt – mit einigen Foulspielen und ohne Spielfluss (20.). Bislang eine enttäuschende Begegnung auf dem Rasen und den Rängen (22.). Erste Hansa-Torgelegenheit bei einem 15-Meter-Schuss über die linke Angriffsseite von Ruschke (26.). Rostock wirkte bisher optisch ein wenig sicherer in den Aktionen (29.). Erster Eckball für den Gastgeber und gleich die Führung nach Abwehrfehler Rostock: Neudecker brachte den Ball genau an den Torraum, wo sich Bichsel im Luftduell mit Haugen „locker“ ohne Körperkontakt (Stellungsfehler) durchsetzte und aus kurzer Distanz einköpfte. Ein Rizzuto-Schuss verfehlte eine Minute später nur knapp das Tor. Torschüsse 5:1. Ballbesitz 52:48 Prozent (41.). Rostock mit weiteren Offensiv-Bemühungen, aber sehr ungenaue Pässe und viel Stückwerk in der Box des Gastgebers (44.). Saarbrücken ist aber auch kaum qualitativ besser als die Kogge – ein sehr mittelmäßiges Drittliga-Match bislang. Pyrotechnik-Nachspielzeit 6 Minuten. Rostock im Bemühen, aber Saarbrücken konsequenter im Umkehrspiel und der Rostocker Spielhälfte. Eine unter dem Strich halbwegs verdiente Führung zur Pause für die Hausherren. Kaum wirklich gute Torchancen – kein Qualitäts-Match für Fußball-Feinschmecker !

2. Halbzeit:    Anstoß Saarbrücken. In Rostocks schwachem Sturm ersetzte Fröling den Norweger Haugen. Ein Fröling-Torschuss aus 17 Metern ging übers Tor (52.). Sportliche „Besinnungsphase“ im Stadion – beide Teams ohne hervorhebenswerte Aktionen (58.). Saarbrücken mit der echten Chance zum zweiten Tor, dass Rostocks Keeper Uphoff verhinderte. Gürleyen verschätzte sich gegen Naifi, der auf das Rostocker Tor zulief. Sein Flachschuss blieb am Bein des Hansa-Torwarts hängen (61.). Spielunterbrechung in der 68. Minute nach einer Rakete aus dem Saarbrücker Fanblock – was ist nur mit den „falschen Fans“ im Fußballs los ? Nach vier Minuten ging es weiter. Einen Fröling-Schuss aus 18 Metern parierte Saarbrückens Torhüter (73.). War dies der Beginn der kämpferisch-engagierten Schluss-Offensive der Kogge ? Wieder einmal Rostocker Ballbesitzphase (insgesamt 54 Prozent bei 8:10 Torschüssen) in der Gastgeber-Hälfte (78.). Im Umkehrspiel aus der eigenen Hälfte gelang Saarbrücken der zweite Treffer: An der rechten Seitenlinie erkämpfte sich Stehle gegen Rossipal den Ball (Hansa sah ein Foulspiel, was es aber nicht war), und spielte ihn in den Strafraum quer auf Civeja. Der Einwechsler schoss direkt und der Ball wurde noch abgefälscht. Wegen des Meckerns über die vermeintliche Fehlentscheidung bekamen Hansa-Coach Hollerbach und Rossipal gelbe Karten. Hansas Ideenlosigkeit und Inkonsequenz in der gegnerischen Hälfte sind schon sehr auffällig und nicht die Grundlage für Sieg-Punkte (87.). Rostock fehlen aktuell die sportliche Qualität und ein Cheftrainer mit Klasse sowie Weitsicht. Die Spieler besitzen wenig Selbstvertrauen, zu wenig Physis und auch die mannschaftliche Feinabstimmung nach 11 Spieltagen. Ein Trainer-Wechsel scheint unausweichlich ! Nachspielzeit 7 Minuten. Civeja mit der Chance zum dritten Treffer für die Gastgeber (90.+3). Am Ende ein verdienter Erfolg für Saarbrücken in einem in jeder Hinsicht schwächerem Drittliga-Match.

1. FC Saarbrücken (5.) vs. FC Hansa Rostock (17.)  2:0 (1:0)

Tore:  1:0 Bichsel (34. – Kopfball). 2:0 Civeja (80. – 15-Meter-Schuss)

Schiedsrichter:  Tobias Wittmann (29 Jahre)

Ludwigsparkstadion Saarbrücken

Aktuelle Kommentare

Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Männer

Handball WM 2025 Frauen

EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

Sport Aktuell

Fußball Deutschland DFB