
Fußball 3. Liga Live Score Ergebnisse, 14. Spieltag: SC Verl vs. FC Hansa Rostock.
Fußball 3. Liga Live Score Ergebnisse: Eine vermeidbare, unglückliche 0:1-Niederlage kassierte der FC Hansa Rostock beim SC Verl in einem qualitativ nur mittelmäßigen Drittliga-Match.
Der Hansa-Kogge fiel die Ineffizienz bei der Chancenverwertung in der zweiten Halbzeit auf die Füße. Rostock war nach ausgeglichener erster Halbzeit nach der Pause das deutlich stärkere Team und besaß qualitativ die besseren Torchancen. Verl zog in der Tabelle mit 17 Punkten (Rang 14) an Rostock (16 Zähler, Platz 15) vorbei.
Fußball 3. Liga: FC Hansa Rostock bezwang VfL Osnabrück verdient
FC Hansa Rostock mit Befreiungsschlag gegen Rot-Weiss Essen
FC Hansa Rostock mit Freistellung von Chefcoach Bernd Hollerbach
Fußball 3. Liga: 1. FC Saarbrücken bezwang FC Hansa Rostock verdient
FC Hansa Rostock mit Heim-Niederlage gegen Aufsteiger Aachen
FC Hansa Rostock entführte verdient Sieg-Punkte aus Aue
Fußball 3. Liga Ergebnisse: FC Ingolstadt 04 schlug FC Hansa Rostock
FC Hansa Rostock mit leistungsgerechtem Remis bei Dynamo Dresden
FC Hansa Rostock nur Remis gegen Mannheim. Kogge mit hoher Ineffizienz
08.11.2024 – SPORT4FINAL Sport News Live / Frank Zepp:
Fußball 3. Liga Live News Ergebnisse, 14. Spieltag, 08.11.2024, 19:00 Uhr, Statistik: SC Verl vs. FC Hansa Rostock.
SC Verl: Schulze; Kammerbauer, Gruber, Mikic, Kijewski; Benger, Otto, Baack, Gayret; Lokotsch, Steczyk – Cheftrainer: Ende
FC Hansa Rostock: Uphoff; Pfanne, Gürleyen, Rossipal; Neidhart, Dirkner, Schumacher, Schuster, Fröling, Lebeau; Haugen – Cheftrainer: Brinkmann
1. Halbzeit: Anstoß Rostock. Erste Angriffe der Gäste über Haugen und des Gastgebers (4.). Unaufgeregte Startphase beider Teams (7.). Rostocks Schuster „ärgerte“ unbeabsichtigt den eigenen Torhüter nach Verls Flanke (8.). Hansa im Gegenpressing mit mehreren Spielern und nicht nur im Alibi-Modus (13.). Verl versuchte aber weiter nach vorn zu spielen (15.). Der Rostocker Fanblock zeige wieder seine Pyrotechnik-Offensive und durch die Rauchentwicklung unterbrach der Schiedsrichter die Partie (16.). Nach drei Minuten ging die Begegnung weiter. Sehr wenig Qualität und kaum Torchancen im Match (24.). Verl mit Benger-Torschuss aus 17 Metern – Uphoff parierte – erste wirkliche Torchance im Spiel (25.). Ballbesitz 61:39 Prozent. Torschüsse 4:1 – davon 1:0 aufs Tor (27.). Gayret mit Torschuss im Strafram und Rostocker Abwehr zur Ecke (30.). Verl machte nunmehr das Spiel und zeigte Offensivaktionen (32.). Rostocks Lebeau mit einem gefährlichen 25-Meter-Freistoß, den Keeper Schulze gut zur Ecke parierte (38.). Hansa kämpfte sich aus der eigenen Lethargie heraus und wurde wieder offensiver (41.) – Dirkner-Schuss aus 16 Metern und Schulze zum Eckball, der nichts einbrachte. Fröling mit grobem Foulspiel an Benger – „hellrote Karte“ – nur Gelb für Fröling (43.). Nachspielzeit 3 Minuten. Kein Match für gehobene Qualität – wenig gefährliche Offensiv-Aktionen (höchsten 2:2) und viel Leerlauf im Mittelfeld. Das Spiel spiegelt die Tabellenposition beider Teams wider. Ein ausgeglichenes Remis. Viel „Luft nach oben“.
2. Halbzeit: Anstoß Verl. Rostock mit super Startphase und zwei gefährlichen Torschüssen von Schumacher und Gürleyen (47.). Der eingewechselte Arweiler köpfte nach Flanke knapp am Rostocker Tor vorbei (53.). Aber Rostock bleibt am Drücker: Lebeaus Ecke von der linken Seite landete fünf Meter vor dem Tor auf dem Kopf von Gürleyen, Schulze lenkte den Abschluss mit einem sehr guten Reflex gegen die Latte (59.). Rostocks schwacher Stürmer Haugen wurde durch Naderi ersetzt (60.). Fröling mit Drehschuss aus 7 Metern am Tor vorbei (69.). Hansa mittlerweile das bessere Team – konzentrierter und geradliniger nach vorn. Aber die Präzision fehlte (70.). Kinsombi kam für Fröling bei Rostock (73.). Verls Konter mit Torschuss Arweiler (76.). Torschüss 12:11. Ballbesitz 59:41 Prozent. Die Gäste aber torgefährlicher und scheinbar physisch sowie in der Laufgeschwindigkeit einiger Akteure im Vorteil (77.). Verl mit der überraschenden und glücklichen Führung: Kammerbauer brachte die Kugel von der rechten Strafraumecke mit links in die Mitte. Taz verpasste und der Ball ging am langen Pfosten ins Tor – Uphoff war ohne Chance (81.). Rostock wurde noch offensiver (aber nicht hektisch) und Verl agierte aus der Konterstellung (85.). Naderi verstolperte im Torraum den geflankten Ball – riesen Chance für Hansa (87.). Schuster und Uphoff retteten gegen freien Taz im Strafraum (89.) und hielten Rostock im Match. Nachspielzeit 5 Minuten. Lebeau mit Fernschuss (90.+4). Gayret mit der finalen Siegchance (90.+5) – Uphoff an den Pfosten. Verl gewann glücklich gegen Rostock. Der Hansa-Kogge fiel die Ineffizienz bei der Chancenverwertung in der zweiten Halbzeit auf die Füße, denn Hansa war nach ausgeglichener erster Halbzeit nach der Pause das deutlich bessere Team incl. der Torchancen.
SC Verl (16.) vs. FC Hansa Rostock (14.) 1:0 (0:0)
Tore: 1:0 Kammerbauer (81.).
Schiedsrichter: Assad Nouhoum
Sportclub-Arena Verl – Zuschauer: 4.012
Aktuelle Kommentare
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus