
Fußball 3. Liga News Live Score Ergebnisse, 13. Spieltag: FC Hansa Rostock vs. VfL Osnabrück.
Fußball 3. Liga News Live Score Ergebnisse: Der FC Hansa Rostock gewann, über die komplette Spielzeit gesehen, verdient mit 2:0 (1:0) Toren gegen den VfL Osnabrück. Die Kogge macht sich nun auf dem Weg ins Tabellen-Mittelfeld. Osnabrück bleibt auf dem letzten Rang.
FC Hansa Rostock mit Befreiungsschlag gegen Rot-Weiss Essen
FC Hansa Rostock mit Freistellung von Chefcoach Bernd Hollerbach
Fußball 3. Liga: 1. FC Saarbrücken bezwang FC Hansa Rostock verdient
FC Hansa Rostock mit Heim-Niederlage gegen Aufsteiger Aachen
FC Hansa Rostock entführte verdient Sieg-Punkte aus Aue
Fußball 3. Liga Ergebnisse: FC Ingolstadt 04 schlug FC Hansa Rostock
FC Hansa Rostock mit leistungsgerechtem Remis bei Dynamo Dresden
FC Hansa Rostock nur Remis gegen Mannheim. Kogge mit hoher Ineffizienz
02.11.2024 – SPORT4FINAL Sport News Live / Frank Zepp:
Fußball 3. Liga News Live Ergebnisse, 13. Spieltag, 02.11.2024, 14:00 Uhr, Statistik: FC Hansa Rostock vs. VfL Osnabrück.
Start-Aufstellungen:
FC Hansa Rostock: Uphoff; Gürleyen, Pfanne, Rossipal; Neidhart, Schuster, Dirkner, Schumacher, Lebeau; Fröling, Haugen – Cheftrainer: Pesch
VfL Osnabrück: Jonsson; Niehoff, Gyamfi, Beermann, Conus; Amoako, Gnaase, Tesche; Kayo, Zwarts, Simakala – Cheftrainer: Reimers
1. Halbzeit: Anstoß Hansa Rostock mit der Favoritenrolle. Erste Hansa-Flanke von Lebeau in den Strafraum (2.). Der Gastger versuchte sofort, die Spielinitiative zu übernehmen – sogar mit Gegenpressing (4.). Riesen Patzer in der Hansa-Abwehr und vor bzw. im eigenen Strafraum (8.): Osnabrücks große Chance zur Führung. Nach einem Hansa-Fehlpass war Simakala frei durch. Er hatte zu viel Zeit und brauchte zu lange. Dabei verlor er das direkte Duell mit Uphoff. Der Nachschuss von Zwarts ging ebenfalls auf den Torwart. Fast im Gegenzug die Hansa-Führung durch Haugens Abstauber (10.): Neidhart brachte eine Flanke von halbrechts vor das Tor, wo Schumacher aus sechs Metern zum Torschuss kam. Er traf Torhüter Jonsson, aber der Abpraller landete rechts vom Tor bei Haugen. Die Hausherren nunmehr mit der Spielkontrolle (14.). Rostocks Chance zum Ausbau der Führung – Dirkner nach einer Ablage von Fröling besaß vor dem Strafraum viel Platz und Zeit. Er schoss aus 16 Metern und der Schuss verfehlte knapp das Tor (15.). Rostock weiter mit der Ballbesitz-Strategie „Herr im eigenen Haus“ (20.). Rostock nutzte bislang die Überlegenheit nicht konsequent in der „Box“ aus (26.). Die Gäste auch mal wieder im Angriff mit einer Halbchance (28.). Trotzdem ein sehr einseitiges Match zwischen dem wieder „genesenden“ Hansa-Team (nach Trainer-Wechsel) und den Gästen aus Osnabrück, die bislang qualitativ wie ein möglicher Absteiger agierten (35.). Torschüsse 5:2. Ballbesitz 60:40 Prozent (36.). Hansa weiter zu unpräzise im Pass- und Kopfballspiel vor und im Strafraum der Gäste (42.). Rostock mit dem Pech im Bunde: Haugen spielte aus dem Zentrum einen Steilpass in den Lauf von Schumacher (in abseitsverdächtiger Position), der frei durch war. Die Fahne blieb aber unten und Schumacher zog von der Strafraumkante mit links ab. Sein Schuss ging an den linken Innenpfosten und wieder ins Feld. Nachspielzeit 2 Minuten. Der Gastgeber zeigte wieder die Ineffizienz in der Chancenverwertung – war aber hoch überlegen gegen ein schwaches Osnabrück-Team.
2. Halbzeit: Anstoß Osnabrück – scheint mit mehr Schwung aus der Kabine gekommen zu sein (48.). Zwei Torschuss-Versuche der Gäste in der 50. Minute. Wieder der ineffiziente Haugen halbrechts im Strafraum frei (nach Pass von Neidhart) mit einem unplatzierten 11-Meter-Torschuss (52.). Osnabrück mit mehr Spielanteilen, aber ist immer noch harmlos in Strafraumnähe des Gastgebers (58.). Zwarts mit halb-gefährlichem 20-Meter-Schuss links vorbei (59.). Rostocks Führung wirkt immer noch spielerisch sicher, aber es ist nur ein Treffer. Torschütze Haugen, der sonst nicht viel zustande brachte, wurde durch Naderi ersetzt (61.). Osnabrück mit der zweiten echten Torchance im Match (63.): Zwarts setzte sich links im Strafraum gegen Gürleyen durch und spielte auf Wulff, der unter Bedrängnis aus sieben Metern in halblinker Position nur das linke Außennetz traf. Osnabrück wurde immer mutiger und offensiver. Gebuhr wehrte den Ball kurz vor der Torlinie mit der Hacke ab (65.). Eine ausgeglichene Phase mit vielen hart geführten Zweikämpfen / Fouls beidseits (78.). Hansas Spielkontrolle ist seit ungefähr der 60. Minute nicht mehr vorhanden. Die Hausherren agierten mehr aus der (leichten) Konterstellung (80.). Osnabrück phasenweise sogar im Direktspiel nach vorn auf der Suche nach der Torchance (86.). Diese Halbzeit ist mehr vom Kampf und den Zweikämpfen und nicht von der Hansa-Qualität der ersten Hälfte geprägt (88.). Rostock versuchte, den knappen Erfolg über die Zeit zu retten (90.). Nachspielzeit 4 Minuten. Aber der Gastgeber machte die Partie durch ein Kombinations-Tor zu: Einwechsler Kinsombi setzte sich über die rechte Seite durch, zog in den Strafraum und legte dann den Ball zu Naderi, der aus kurzer Distanz einschoss. Nochmals Naderi mit einer Tormöglichkeit (90.+3). Der FC Hansa Rostock gewann über die komplette Spielzeit gesehen verdient gegen den VfL Osnabrück.
FC Hansa Rostock (15.) vs. VfL Osnabrück (20.) 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Haugen (10.). 2:0 Naderi (90.+2)
Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann
Ostseestadion Rostock – Zuschauer: 24.200
Aktuelle Kommentare
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus