11. November 2025

Fußball 3. Liga: FC Hansa Rostock bezwang SV Sandhausen verdient

FC Hansa Rostock - Fußball dritte Liga - Kogge - Copyright: F.C. Hansa Rostock
FC Hansa Rostock – Fußball dritte Liga – Kogge – Copyright: F.C. Hansa Rostock

Fußball 3. Liga Live Ergebnisse News, 17. Spieltag:  FC Hansa Rostock vs. SV Sandhausen.

Fußball 3. Liga Live Score News Ergebnisse:  In einer vor allem nach der Pause niveauarmen Begegnung siegte der FC Hansa Rostock verdient gegen SV Sandhausen mit 1:0 (1:0) Toren.

Grundlage dieses Erfolgs für die Kogge war die physische und läuferische Überlegenheit gegenüber den Gästen, die gefällig mitspielten, aber auch weniger Halbchancen als die Hausherren besaßen. Beide Serien hielten: Hansa fuhr den fünften Sieg im sechsten Match ein. Sandhausen gewann nur eine Partie in den letzten acht Begegnungen. Rostock verbesserte sich mit nunmehr 25 Punklten auf Rang 8.

Fußball 3. Liga: TSV 1860 München unterlag FC Hansa Rostock

Fußball 3. Liga: FC Hansa Rostock mit Statement-Sieg über Arminia Bielefeld

Fußball 3. Liga: SC Verl mit glücklichem Sieg gegen FC Hansa Rostock

Fußball 3. Liga: FC Hansa Rostock bezwang VfL Osnabrück verdient

FC Hansa Rostock mit Befreiungsschlag gegen Rot-Weiss Essen

FC Hansa Rostock mit Freistellung von Chefcoach Bernd Hollerbach

Fußball 3. Liga: 1. FC Saarbrücken bezwang FC Hansa Rostock verdient

FC Hansa Rostock mit Heim-Niederlage gegen Aufsteiger Aachen

FC Hansa Rostock entführte verdient Sieg-Punkte aus Aue

Fußball 3. Liga Ergebnisse: FC Ingolstadt 04 schlug FC Hansa Rostock

FC Hansa Rostock mit leistungsgerechtem Remis bei Dynamo Dresden

FC Hansa Rostock nur Remis gegen Mannheim. Kogge mit hoher Ineffizienz

07.12.2024SPORT4FINAL Sport News  Live / Frank Zepp:

Fußball 3. Liga Live News Ergebnisse, 17. Spieltag, 07.12.2024, 14:00 Uhr, StatistikFC Hansa Rostock vs. SV Sandhausen.

Start-Aufstellungen:

FC Hansa Rostock:  Uphoff; Manu, Pfanne (C), Rossipal; Mejdr, Dirkner, Schuster, Ruschke, Fröling, Kinsombi; Haugen – Cheftrainer: Brinkmann

SV Sandhausen:  Königsmann; Lorch, Lang, Lewald (C); Ehlich, Mühling, Greil, Kreuzer; Otto, Baumann, Fehler – Cheftrainer: Ristic

1. Halbzeit:   Anstoß Rostock. Die drittbesten Abwehrreihen treffen aufeinander. Sandhausen nach der Heim-Niederlage vergangene Woche gegen Dresden unter Zugzwang bezüglich der Aufstiegsplätze. Beide Teams versuchen die Offensive zu bedienen (5.). Die Gäste mit der ersten richtigen Torchance durch einen 6-Meter-Schuss von Fehler, den Uphoff parierte (7.). Sandhausen im gefährlichen Gegenpressing und mehr Ballbesitz – versucht das Spiel zu machen (9.). Hansa noch nicht auf leistungsmäßiger Betriebstemperatur (13.). Freistoß und Baumann-Kopfball – Uphoff zur erfolglosen Ecke (15.). Rostock im Spielaufbau noch im Stückwerk-Modus (20.). Sandhausen mit gepflegteren Ballpassagen (22.). Match aber insgesamt in der „Hängematte“. Rostock im Gegenstoß über Kinsombi und Haugen, der beim Torschuss gestört wird (24.). Rostock nunmehr mit mehr Tempo in den Aktionen und nicht mehr abwartend (28.). Die Zweikämpfe nehmen an Intensität zu (30.). Erstmals Durcheinander in der Sandhausener Abwehr nach Rostocker Freistoß (31.). Riesen Hansa-Chance nach Torhüter-Fehler Königsmann und Kinsombi traf nur das Außennetz aus 10 Metern (34.). Rostock mit spielerischem Übergewicht in den letzten 10 Minuten. Sandhausens Keeper verletzte sich bei der Rettungsaktion am rechten Fuß und musste ausgewechaselt werden. Rostock forcierte das Gegenpressing (40.). Der Gastgeber mit der verdienten Führung: Der neue Torhüter Gorka konnte den 13-Meter-Halblinks-Schuss von Fröling nicht abwehren und der Schuss wirkte ein wenig haltbar. Nachspielzeit  5 Minuten. Das Match auf phasenweise gutem Niveau. Hansa druckvoller und mit mehr Halbchancen – ging verdient mit der Führung in die Pause. Sandhausen war in der Anfangsphase stärker und verpasste die eigene Führung. Ab Mitte der Hälfte spielte dann Hansa optisch überlegen.

2. Halbzeit:     Anstoß Sandhausen. Noch nichts passiert in der Startphase –  außer Fröling-Fernschuss (51.). Hansa wirkt physisch und in der Laufbereitschaft etwas stärker (55.). Dirkner, zuvor Gelb bekommen, mit einem 17-Meter-Strafraumkanten-Schuss übers Tor (56.). Viel Leerlauf nach der Pause beidseits (60.). Verwirrung um das zweite Hansa-Tor und seine Aberkennung durch den Schiedsrichter: Gorka soll den Ball noch nicht abgespielt haben. Der Keeper wohl aber schon am Ball, traf ihn nicht richtig und das Leder rollte aus dem Fünfmeterraum (62.) – ein Hansa-Spieler könnte auch zu früh in den Strafraum gerannt sein. Starker Niveau-Verlust des Matches gegenüber der ersten Hälfte (69.). Hansa versuchte wieder, mehr Angriffsdruck zu erzeugen (75.). Aber die Zweikämpfe überwiegen neben dem geringen Spielfluss (80.). Personelle Wechsel und viele Foulspiele sind nur zu konstatieren (86.). Schuster-Fernschuss in der 87. Minute. Hansa verwaltete das Match angesichts der physischen Überlegenheit (87.). Nachspielzeit 3 Minuten. Hansa bleibt in dieser niveauärmeren Partie in der Erfolgsspur und sicherte sich den fünften Dreiher in den letzten sechs Spielen völlig verdient.

FC Hansa Rostock (9.) vs. SV Sandhausen (5.)  1:0 (1:0)

Tore:  1:0 Fröhling (42.). 

Schiedsrichter:  Felix Prigan

Ostseestadion Rostock – Zuschauer: 22.000

Aktuelle Kommentare

Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE

Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 Männer

Handball WM 2025 Frauen

EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

Sport Aktuell

Fußball Deutschland DFB

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball