
Fußball 3. Liga Live Score Ergebnisse, 12. Spieltag: FC Hansa Rostock vs. Rot-Weiss Essen.
Fußball 3. Liga Live Score Ergebnisse: Der FC Hansa Rostock legte beim hoch verdienten 4:0 (1:0) Erfolg über Rot-Weiss Essen einen fulminanten Befreiungsschlag im doppelten Sinne hin: Zwei Tage nach der Entlassung von Ex-Coach Hollerbach wurde zudem auch die sportliche Negativserie beendet.
Für die Kogge wäre bei besserer Chancenverwertung sogar noch ein höherer Sieg möglich gewesen. Größter „Tor-Schuldner“ ist nach wie vor Haugen, der wieder beste Möglichkeiten kläglich vergab und seiner Rolle als „Knipser“ nicht gerecht wurde.
Rostock verbesserte sich auf den 15. Platz (13 Punkte) und Essen fiel auf den 17. Rang (12 Punkte) zurück.
FC Hansa Rostock mit Freistellung von Chefcoach Bernd Hollerbach
Fußball 3. Liga: 1. FC Saarbrücken bezwang FC Hansa Rostock verdient
FC Hansa Rostock mit Heim-Niederlage gegen Aufsteiger Aachen
FC Hansa Rostock entführte verdient Sieg-Punkte aus Aue
Fußball 3. Liga Ergebnisse: FC Ingolstadt 04 schlug FC Hansa Rostock
FC Hansa Rostock mit leistungsgerechtem Remis bei Dynamo Dresden
FC Hansa Rostock nur Remis gegen Mannheim. Kogge mit hoher Ineffizienz
26.10.2024 – SPORT4FINAL Sport News Live / Frank Zepp:
Fußball 3. Liga Live Ergebnisse, 12. Spieltag, 26.10.2024, 14:00 Uhr, Statistik: FC Hansa Rostock vs. Rot-Weiss Essen.
Attacke vor dem Spiel: Ein Sonderzug mit Fans von Essen ist auf der Fahrt zum Spiel zum Halten gebracht worden.
Der Anstoß des Drittligaspiels verschiebt sich angesichts der verzögerten Anreise der Gästefans um eine halbe Stunde auf 14.30 Uhr.
Start-Aufstellungen:
FC Hansa Rostock: Uphoff; Gürleyen, Gebuhr, Rossipal; Neidhart, Schuster, Dirkner, Schumacher, Lebeau; Fröling, Haugen – Cheftrainer: Pesch
Rot-Weiss Essen: Golz; Alonso, Schultz, Kaiser; Boyamba, Kaparos, Müsel, Voufack, Arslan; Wintzheimer, Safi – Cheftrainer: Dabrowski
1. Halbzeit: Anstoß Rostock. Essen im Gegenpressing und mehr in der Offensive (4.). Erste Hansa-Offensiv-Aktion durch 12-Meter-Torschuss von Fröling mit anschließendem erfolglosen Eckball (5.). Essen aber auch nach Gebuhr-Fehler mit erster Ecke (8.). Die Gäste mit zweiter gelben Karte (Safi und Kaiser – 10.). Haugen im Strafraum mit Torschuss weit neben das Tor (11.). Hansa mit dem Kampf um die Match-Kontrolle mit mehr Offensivaktionen (12.). Golz parierte Schuss von Lebeau (12.). Rostocks Flanken, Pässe, Torschüsse zu ungenau. Eine hundertprozentige Torchance für Hansa: Haugen schoss wiederum aus 6 Metern im Strafraum sehr unplatziert und Golz parierte (15.). Dann nächste Hansa-Flanke und Frölings Kopfball sehr ungefährlich (17.). Rostock mit Druck nach vorn, aber Essen hat defensiv das Match im Griff (19.). Essen mit gefährlichem Distanzschuss von Voufack nach Eckball (20.). Wieder ein unplatzierter 16-Metermittiger Torschuss von Fröling gnau in die Arme von Keeper Golz (25.). Essens Müsel mit 20-Meter-Torschussschlenzer knapp vorbei (26.). Die Gäste verlagerten in den letzten Minuten das Spiel mehr ins Mittelfeld und vom eigenen Strafraum weg (28.). Torschüsse 15:7. Ballbesitz 52:48 Prozent (32.). Golz parierte leicht einen Dirkner-Schuss (34.). Dann wieder Hansa-Ecke von Lebeau und Haugen köpfte aus 5 Metern im Torraum unbedrängt den Ball weit übers Tor (37.). Haugen ist kein Knipser – wer solche Chancen heute und in den vergangenen Spielen vergibt ! Dann aber doch die Rostocker Führung durch Schumacher: Lebeau setzte sich im Strafraum durch und flankte in die Mitte, wo Fröling aus fünf Metern zum Kopfball kommt. Golz wehrte ab, aber der Ball landete bei Schumacher, der den Ball aus kurzer Distanz über die Torlinie schoss. Essen nicht geschockt – Boyamba mit Fernschuss – Uphoff parierte (43.). Nachspielzeit 3 Minuten. Hansa war aber bei einigen Schiedsrichter-Entscheidungen mit Fortuna im Bunde. Hansas Halbzeit-Führung ist dank mehrheitlicher Offensivaktionen sowie Chancenvorteilen verdient – hätte auch bei konsequenterer Ausführung und Verwertung höher ausfallen können. Essen spielte ab Mitte der Hälfte gut mit – es fehlte aber die Präzision bei den finalen Pässen.
2. Halbzeit: Anstoß Essen. Keine personellen Wechsel. Beide Teams beginnen offensiv (48.). Rostock mit der nächsten Hundertprozentigen: Haugen mit freiem Links-Schuss aus 16 Metern vobei (51.). Wintzheimer für Essen aus 18 Metern nur ans Außennetz (54.). Naderi kam überraschend für den gut spielenden Fröling und nicht für den ineffizient agierenden Haugen in der 58. Minute bei den Hausherren. Haugen vergab die nächste Hundertprozentige mit einem freien Kopfball aus 7 Metern – Golz zur Ecke, die nichts brachte (61.). Schumacher mit der nächsten dicken Torschusschance (64.). Chancenwucher und Ineffizienz beim FC Hansa Rostock. Auch Naderi mit riesen Chance – Ball nur in die Arme von Golz (70.). Die Kogge spielt mit dem „Punktverlust-Feuer“. Krohn endlich für Haugen eingewechselt (73.). Essen mit Flanken in die Hansa-Box ungefährlich (76.). Torschüsse 25:19. Ballbesitz 45:55 Prozent (77.). Die Match-Entscheidung für den Gastgeber ? Gebuhr mit Kopfball aus 8 Metern nach Ecke Lebeau in der 78. Minute mit dem 2:0. Rostock mit dem Doppelschlag zur endgültigen Match-Entscheidung nach grobem Abwehrschnitzer Essens: Fehlpass von Alonso und Krohn war links im Strafraum frei. Dieser verwandelte aus schwieriger Position im Strafraum ins lange Toreck. Nachspielzeit 5 Minuten. Krohn erhielt nur die gelbe und nicht die rote Karte nach grobem Foulspiel – offene Sohle von der Seite gegen den Knöchel von D’Haese – eine Verletzung in Kauf nehmend (90.+3). Hansa legte noch einen Treffer nach: Essen spielte in Unterzahl, weil sich D’Haese nach dem harten Foul verletzte. Mejdr flankte am rechten Strafraumeck und brachte den Ball in den Torraum, Naderi unbedrängt einköpfte. Hansa Rostock gelang ein fulminanter Befreiungsschlag und bei besserer Chancenverwertung wäre sogar noch ein höherer Sieg möglich gewesen.
FC Hansa Rostock (18.) vs. Rot-Weiss Essen (16.) 4:0 (1:0)
Tore: 1:0 Schumacher (37.). 2:0 Gebuhr (78.). 3:0 Krohn (81.). 4:0 Naderi (90.+5)
Schiedsrichter: Felix Wagner
Ostseestadion Rostock
Aktuelle Kommentare
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen: SPORT4FINAL LIVE
Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time
Markus Rehm – Legende mit Rekorden
Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE
Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation
Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL
Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam
Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland
Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen
Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend
Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert
Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert
Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason
Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz
Handball: Legendäre Trainer Deutschlands
Kommentar: Deutschland im Benchmark-, Olympia-, Wintermärchen-Fieber
Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife
Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad
Dialog mit meinem Enkel. Die Wahrheit liegt auf der Platte
Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus
Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Frauen Europameisterschaft 2024 Spielplan Modus