Olympia Rio 2016:Die deutsche Handball-Nationalmannschaft musste in der Vorrunde des olympischen Handball-Turniers nach zwei Siegen gegen Schwedenund Polendie erste Niederlage mit 30:33 Toren gegen Gastgeber Brasilien hinnehmen.
Das Positive: Deutschland kann immer noch aus eigener Kraft gegen Slowenien und Ägypten das Viertelfinale und den ersten Gruppenplatz erreichen. Damit würde man gegen den Vierten der Parallelgruppe im Quarterfinal antreten. Gut ist auch, dass sich die DHB-Auswahl das (hoffentlich) eine schlechte Turnier-Match in der Vorrunde „nahm“. Unterm Strich war die Niederlage angesichts der vielen Fehler und der schlechten Wurfeffizienz (Julius Kühn mit 0 Toren bei sechs Versuchen) gegen einen kämpferisch starken Gastgeber mehr als vermeidbar. Kapitän Uwe Gensheimer erhielt nach Siebenmeter-Kopftreffer (49.) die rote Karte. Gleiches galt nach grobem Foulspiel an Tobias Reichmann für den Brasilianer Soares in der 41. Minute.
Olympia Rio 2016 Handball: Nationalmannschaft Deutschland (DHB) – Foto: Marco Wolf/DHB
Olympia Rio 2016: Deutschlands „Berg- und Talfahrt“ in dieser Partie begann schon in der ersten Hälfte, als aus einem 8:10-Rückstand in der Anfangsviertelstunde mit einem 7:1-Lauf eine 15:11-Führung erspielt wurde. Die Handballnationalmannschaft Deutschlands knüpfte im weiteren Verlauf nicht an die starken Auftakterfolge an, weil sie ihre große Stärke in der Endkampfgestaltung der Crunchtime gegen Brasilien nicht umsetzen konnte.
Nach 17:19-Rückstand (34.) drehte das deutsche Team die Partie zur eigenen 22:19-Führung (38.). Diese drei Tore hielt die DHB-Auswahl bis zum 25:22 (44.). Danach stellte sich eine deutsche Torflaute bis zum 27:29 für 13 Minuten ein, weil nur zwei Tore gelangen und Brasilien wiederum die Partie drehte. Beim 27:31 (59.), einem brasilianischen Unterzahltreffer, war die Begegnung entscheiden. Silvio Heinevetter bot mit 14 Paraden bis zu seiner Auswechslung in der 50. Minute eine sehr gute Leistung.
Deutschland: Christian Dissinger, Paul Drux, Uwe Gensheimer, Patrick Groetzki, Kai Häfner, Silvio Heinevetter, Julius Kühn, Finn Lemke, Hendrik Pekeler, Tobias Reichmann, Martin Strobel, Fabian Wiede, Patrick Wiencek, Andreas Wolff
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.