EHF Champions League Final4 in Budapest am 9. und 10. Mai 2015: Finale
Buducnost Podgorica (MNE) vs. Larvik HK (NOR) 26:22 (14:8) vor 6.500 Zuschauern in der Papp Laszlo Sport-Arena Budapest
Zum zweiten Mal nach 2012 gewann der montenegrinische Top-Club Buducnost Podgorica die EHF Champions League. In einem souverän gespielten Finale wurde Norwegens Meister Larvik HK deutlich bezwungen. Buducnost-Torhüterin Clara Woltering erhielt die Auszeichnung für den Most Valuable Player (MVP) des EHF Champions League Final4 in Budapest.
EHF Champions League Final4 2015: Buducnost bezwingt Larvik. Clara Woltering MVP – Foto: Johannes Kernmayer / Chris Singer / EHFM
Stimmen zum Spiel:
Dragan Adzic (Buducnost-Cheftrainer):
„Katarina ist eine Weltklasse-Spielerin und noch recht jung. Katarina wird auch in der Zukunft vieles beherrschen! Wir hatten 283 Trainingseinheiten in dieser Saison. Letztes Mal haben wir am 5. Mai 2014 in dieser Arena verloren, aber das war ein Verlust, der uns eine sehr wichtige Erfahrung gab.“
EHF Champions League Final4 2015: Buducnost bezwingt Larvik. Katarina Bulatovic – Foto: Johannes Kernmayer / Chris Singer / EHFM
Milena Knezevic (Buducnost-Spielmacherin):
„Ich bin ehrlich überrascht von dem High-Score-Sieg gegen Vardar gestern und der Tatsache, dass sie keine Chance gegen unsere starke Verteidigung hatten. Heute gegen Larvik kamen wir sehr gut in das Spiel und wir hatten nur einen kleinen Zeitraum, in dem wir Larvik die Möglichkeit gaben, in das Spiel zurück zu kommen. In unseren Köpfen hatten wir nur die Goldmedaille und das führte uns zum Sieg. Unser Geheimnis ist unser Team-Kollektiv. Wir wollen uns nicht auf die individuelle Leistung verlassen, sondern uns auf ein Team-Spiel konzentrieren. Wir haben dieses System ein paar Jahre, und ich glaube kaum, dass jemand etwas gegen diese Strategie tun kann. Larvik ist ein tolles Team. Sie spielten auch sehr gut in der gesamten Saison und hatten diesen Platz im Finale verdient. Wir alle wissen, wie stark der norwegische Stil ist, aber ich bin froh, dass am Ende des Tages wir diejenigen sind, die feiern.“
Ole Gustav Gjekstad (Larvik-Cheftrainer):
„Ich will Buducnost in dieser Saison zum Titel gratulieren. Sie spielten mit einer großen Kraft. Ich glaube nicht, dass wir in der ersten Hälfte im Spiel waren, und obwohl die zweite Periode besser war, es war nicht genug am Ende.“
Gro Hammerseng-Edin (Larvik):
„Wir waren nicht bereit in der ersten Hälfte, aber die zweite Periode war viel besser. Ich bin stolz darauf, wie unser Team zurückkam, aber ich bin wütend und enttäuscht, weil wir es nicht geschafft haben, unser Bestes in den ersten Minuten zu geben.“
Dragan Adzic (Buducnost-Cheftrainer):
„Ich bin sehr stolz auf meine Spielerinnen. Wir müssen mit dieser Saison sehr zufrieden sein. Auch ich habe Clara Woltering alles zu danken. Sie ist ein sehr guter Mensch, ein großer Champion und es war sehr wichtig für uns, eine Frau zu haben, die in unserem Team gemocht wird.“
Clara Woltering (Buducnost-Torhüterin):
„Ich denke, das ist einer meiner wichtigsten und besten Momente meines Lebens. Ich werde Buducnost nach dieser Saison verlassen, so ist dies der perfekte Weg, um sich zu verabschieden. Aber ich muss auch sagen, dass wirklich die beiden besten Teams im Finale standen. Larvik hat auch gegen uns in der zweiten Hälfte gezeigt, dass es ein wirklich gutes Team ist.“
Halbfinale:
Larvik HK (NOR) vs. Dinamo-Sinara Wolgograd (RUS) 31:22 (16:13)
Vardar Skopje (MKD) vs. Buducnost Podgorica (MNE) 17:27 (9:14)
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.