In der Handball EHF Champions League der Männer steht der deutsche Meister THW Kiel nach dem Hinspiel-Erfolg (29:24) trotz einer 30:33 (14:13) Niederlage gegen Titelverteidiger FC Barcelona völlig verdient im EHF Final4 von Köln am 28. und 29. Mai.
Duplizität der Ereignisse: Der FC Barcelona ist damit sowohl im Fußball wie auch im Handball als Titelverteidiger im Viertelfinale der Königsklasse ausgeschieden.
Der THW Kiel war bis zum 24:24 (45.) die spielstärkere Mannschaft und dominierte die Partie phasenweise in großem Stil (2:5 – 8.; 15:19 – 35.; 21:22 – 43.). In der 55. Minute drohte die Begegnung bei 31:26 ernsthaft zu kippen, als der Gastgeber mit offensiver Deckung alles auf eine Karte setzte. Aber der Spanier Joan Canellas und Torhüter Niklas Landin avancierten in der Folgezeit zu den Kieler „Matchwinnern“.
Ebenfalls im Halbfinale von Köln stehen mit Kielce und Veszprem der Zweite und Dritte von 2015. Der THW Kiel landete im vergangenen Jahr auf dem vierten Platz und strebt in dieser Saison eine bessere Platzierung an.
Der deutsche Meister begann wie im Hinspiel wiederum kämpferisch-entfesselt und spielstrategisch sehr gut von Trainer Alfred Gislason eingestellt. [private]
Der FC Barcelona benötigte sehr viel Anlaufzeit, um die Kieler Führung erstmals beim 6:6 (13.) durch Eduardo Gurbindo auszugleichen. Aber der THW Kiel spielte weiter auf Augenhöhe mit und ging mit einem verdienten 14:13 in die Pause. Kiels flexible Deckung mit einem guten Niklas Landin (8 Paraden, 1 Siebenmeter) zeigte läuferisch eine beeindruckende Leistung. Nach der Halbzeitpause sorgte Marko Vujin mit der 19:15-Führung (35.) in der Gesamtsumme beider Spiele für einen beruhigenden Neun-Tore-Vorsprung. Aber Barca übernahm nach dem Siebenmeter von Kiril Lazarov zum 25:24 (46.) die Match-Kontrolle. In Überzahl egalisierte Gudjon Valur Sigurdsson beim 31:26 (55.) das Hinspielergebnis. Angesichts der Auswärtstore zu Gunsten von Kiel musste Barcelona nun mit sechs Toren gewinnen, um nach Köln zu fahren. In Unterzahl erzielte Canellas das 27:31 (56.) und den 28. Kieler Treffer (57.), was die letzte Auszeit Barcelonas zur Folge hatte. Niklas Landin nahm bei 31:28 den Wurf von Sigurdsson weg (58.), womit die Vorentscheidung für den Final4-Einzug gefallen war. Mehr als Ergebniskosmetik bis zum 33:30-Endstand gelang dem FC Barcelona im Palau Blaugrana nicht mehr. Der THW Kiel zieht völlig verdient ins Halbfinale von Köln 2016 ein. Erfolgreichste Torschützen waren mit je sechs Treffern Raul Entrerrios, Joan Canellas und Marko Vujin. [/private]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.